Ab Oktober diesen Jahres macht Google ernst: In der neuen Chrome Version 62 werden künftig alle nicht verschlüsselten Verbindungen als unsicher angezeigt, wenn der Besucher Daten in ein Formular eingibt. Der Inkognito Modus ist noch strikter. Dies betrifft also alle Websites, die nicht über eine sichere SSL-Verbindung erreichbar sind. Wie du deine WordPress Site rechtzeitig auf https:// umstellst um der Warnmeldung zu entgehen, zeigen wir dir hier.
Bisher fokussierten sich die Erpresser hinter Ransomware auf Windowsrechner, deren Besitzer sie durch Verschlüsselung ihrer Systeme zur Kasse baten. Seit Kurzem sind auch zahlreiche Fälle bekannt, in denen WordPress Installationen angegriffen und unbrauchbar gemacht wurden. Erst eine Bitcoin-Überweisung lässt betroffene Websites wieder online gehen. Wir zeigen dir, wie du dich schützen kannst. Erste Attacken auf […]
Das erste Wartungs-Release für WordPress 4.8 ist da. Diese Version behebt 29 Bugs und bringt einige Verbesserungen mit sich. Die Hauptrolle in diesem Update spielt das Text-Widget. Hier wurden einige gravierendere Fehler behoben und ein neues Feature eingeführt: Das HTML-Widget. HTML-Widget für Code Snippets in Sidebars Seit Bekanntgabe des neuen HTML-Widgets diskutiert man in der […]
Das Internet bietet uns die Möglichkeit in wenigen Sekunden nach komplexen Inhalten zu suchen. Suchmaschinen wie Google bereiten uns die verschiedenartigen Inhalte so auf, dass wir meist schnell zum gewünschten Ergebnis gelangen. Doch wie sieht es mit deiner eigenen Website aus? Hast du deine Suchergebnisseiten für Besucher optimiert? Wir zeigen dir in diesem Artikel, worauf es ankommt und wie du sie verbessern kannst!
Kurz vor dem offiziellen Release der neuen WordPress Version 4.8 veröffentlichen die Entwickler ein weiteres Sicherheits- und Wartungsupdate, welches sechs größere Lücken beheben soll. Wir empfehlen die sofortige Aktualisierung, sofern kein automatisches Update stattgefunden hat, und erklären dir im Detail an welchen Stellschrauben in diesem Release gedreht wurde.
Wer das Plugin WP-SpamShield im Einsatz hat, ist möglicherweise bereits mit der Sicherheitsmeldung konfrontiert worden, dass für die aktuelle Wordpress Version 4.7.4 eine Vulnerabilität vorliegt. Wir zeigen dir, wie du diesen so genannten Zero-Day-Exploit entschärfen kannst, und was dahintersteckt.
Wenn dein Webprojekt so umfangreich geworden ist, dass man leicht den Überblick verliert, ist es Zeit für individuelle Wordpress Dashboard Widgets. Wir zeigen dir, wie du auf kreative Weise Ordnung im Backend schaffst, für deine Kunden, Redakteure und Webmaster.
Bei der neuen Version 4.7.4 von Wordpress handelt es sich um ein Wartungsupdate welches 46 Fehler verglichen zur Version 4.7 beheben soll. Es steht ab sofort bei wordpress.org zum Download bereit.
Kaum einen Monat ist das letzte Sicherheitsupdate her, nun ist Wordpress 4.7.3 erschienen. Im neuesten Security Release werden einige Cross-Site-Scripting Lücken geschlossen, und es wird wieder einmal dringend zur sofortigen Aktualisierung geraten. Welche Lücken geschlossen werden, und was sonst noch im Changelog der neuesten Wordpress Version steht, erfährst du bei Pressengers.
Nutzer des offiziellen AdSense Wordpress Plugins müssen sich künftig nach einer alternativen Lösung umsehen. Wie Google mitteilte, wird dieses Projekt bis Mai 2017 eingestampft. Der Konzern möchte den Focus auf seine neuen, dynamischen Anzeigenformate legen.