Vor drei Tagen erschien Gutenberg in Version 3.3. Das Update bringt uns zwei neue Content Blöcke, die als Widget eingesetzt werden können: Mit Archivlisten und den letzten Kommentare könnt ihr ab sofort euren Gutenberg-Blog ausstatten.
Wordpress Plugins
WordPress Plugins sind eine wichtige Schnittstelle zur Flexibilität und Erweiterbarkeit des CMS. Durch die Open Source Lizenz von WordPress kann jeder Webentwickler eigene Plugins entwickeln und der breiten Öffentlichkeit zugänglich machen. Mithilfe von WordPress Plugins erweitert ihr eure Website um die gewünschte Funktionalität. Allerdings ist es nicht einfach, aus der Vielzahl der Erweiterungen das passende auszusuchen. Daher testen wir regelmäßig kostenlose und Premium WordPress Plugins und stellen euch die unserer Meinung nach besten vor.
Seit Freitag ist die DSGVO in Kraft und sorgt für Verwirrung bei Seitenbetreibern. Kontaktformulare und Kommentare sind neben anderen Website Bausteinen betroffen. Wie du dein Contact Form 7 DSGVO konform umbauen kannst, ganz ohne Plugin, erfährst du in diesem Artikel.
Gutenberg, der neue WordPress Editor und Hauptbestandteil des bevorstehenden Versionssprungs auf WordPress 5.0, setzt einige Anpassungen voraus. Das betrifft insbesondere zahlreiche Plugins, die bisher nicht für die Verwendung im Gutenbergsystem vorbereitet wurden. In einer Datenbank können interessierte WordPress Webmaster nun nachsehen, welche Erweiterungen bereits kompatibel sind und welche noch Nachhilfe benötigen.
Vergangene Woche wurde das weit verbreitete Plugin WP-SpamShield aus dem offiziellen Verzeichnis auf WordPress.org entfernt. Der Autor hat dazu bereits Stellung bezogen und plant künftig alle seine Plugins aus dem Repository herauszunehmen. Wie es so weit kam, ob das Plugin weiterhin sicher ist und die Hintergründe des Streits, erfährst du in diesem Artikel.
Die Meldungen über Backdoors und XSS-Lücken in WordPress Plugins reissen nicht ab. Nun sind weitere Sicherheitslücken in mehr oder weniger verbreiteten Erweiterungen bekannt geworden. Darunter befindet sich auch ein relativ populäres WP Plugin: Postman SMTP wurde sogar direkt aus dem Plugin Repository gelöscht. Wie du am besten vorgehst, erfährst du in diesem Artikel.
Unter falscher Flagge operiert das angebliche Sicherheitsplugin mit dem kryptischen Namen „X-WP-SPAM-SHIELD-PRO“. Es soll als Spamschutz dienen, öffnet in Wahrheit aber vor allem eins: eine Hintertür für den Autor.
Vor wenigen Tagen berichteten wir über Backdoors im verbreiteten WordPress Plugin „Display Widgets“. Nun sind weitere Fälle ans Tageslicht gekommen: In mindestens acht anderen Plugins brachte ein Spammer ebenfalls Schadcode unter, um hinterrücks fragwürdige Werbung im großen Stil zu verbreiten. Welche Plugins betroffen sind und wie der Übeltäter vorging, liest du in diesem Artikel.
Wie zahlreiche Quellen berichten, wurde im WordPress Plugin „Display Widgets“ eine Backdoor gefunden, die dem Autor den Fernzugriff auf über 200.000 Websites ermöglicht. Indessen wurde die Erweiterung aus dem offiziellen Plugin Repository entfernt. Was dahinter steckt, wie du es entfernst und welches alternative Plugin wir dir empfehlen, liest du in diesem Artikel.
Nutzer des offiziellen AdSense Wordpress Plugins müssen sich künftig nach einer alternativen Lösung umsehen. Wie Google mitteilte, wird dieses Projekt bis Mai 2017 eingestampft. Der Konzern möchte den Focus auf seine neuen, dynamischen Anzeigenformate legen.
Wer eigene Wordpress Themes entwickelt oder vorhandene durch Child Themes erweitert, benötigt häufig bestimmte Bildgrößen, die sich nicht unter den Standardformaten (Thumbnail, Medium, Large) wiederfinden. Diese kann man zwar in den Wordpress Einstellungen konfigurieren, oft macht das aber wenig Sinn wenn sie bereits anderweitig Anwendung finden.