Der 25.05.2018 ist ein Datum, das Websitebetreiber so schnell nicht aus dem Kopf bekommen werden. Ab heute gilt sie, die EU-Datenschutzgrundverordnung, oder kurz: EU-DSGVO. Viel wurde darüber bereits geschrieben, mancherorts wurde auch Panik verbreitet. In diesem Artikel gehen wir auf einige Punkte ein und stellen euch die DSGVO-Features der neuen WordPress Version 4.9.6 vor.
Widgets
WordPress bietet mit den Widgets die Möglichkeit, die Sidebar und den Footer sinnvoll zu erweitern und mit zusätzlichen Funktionen zu ergänzen. Bereitgestellt werden diese in der Regel durch den Einsatz von Plugins oder durch bereits integrierte Schnittstellen im Theme.
Vor einigen Tagen wurde ein neues Wartungsupdate für WordPress freigegeben. In Version 4.9.3 konnten zahlreiche Fehler – insgesamt 34 Stück – behoben werden, doch es wurde auch ein neuer Bug mitgeliefert: Die Installation kann sich nicht mehr automatisch updaten. Daher solltest du nun manuell auf 4.9.4 aktualisieren.
WordPress 4.9 ist da und hält zahlreiche Verbesserungen sowie neue Features bereit. Entwickler dürfen sich über Bugfixes und Optimierungen der Customizer JS API freuen, Anwender über zahlreiche Erweiterungen des Customizers die einen benutzerfreundlicheren Workflow versprechen. Was sich hinter dem großen Update verbirgt und welche Änderungen im Detail enthalten sind, erfährst du in diesem Artikel.
Die Entwickler vom WordPress Core Team arbeiten mit Hochdruck an der neuen Version 4.9. In diesem Artikel erfährst du mehr über die wichtigsten Änderungen im bevorstehenden Release. Außerdem verraten wir dir, wann die Veröffentlichung geplant ist.
Vor wenigen Tagen berichteten wir über Backdoors im verbreiteten WordPress Plugin „Display Widgets“. Nun sind weitere Fälle ans Tageslicht gekommen: In mindestens acht anderen Plugins brachte ein Spammer ebenfalls Schadcode unter, um hinterrücks fragwürdige Werbung im großen Stil zu verbreiten. Welche Plugins betroffen sind und wie der Übeltäter vorging, liest du in diesem Artikel.
Wie zahlreiche Quellen berichten, wurde im WordPress Plugin „Display Widgets“ eine Backdoor gefunden, die dem Autor den Fernzugriff auf über 200.000 Websites ermöglicht. Indessen wurde die Erweiterung aus dem offiziellen Plugin Repository entfernt. Was dahinter steckt, wie du es entfernst und welches alternative Plugin wir dir empfehlen, liest du in diesem Artikel.
Sicherst du deine WordPress Datenbank und Dateien regelmäßig? Wenn nicht, solltest du es dir angewöhnen. Bei einem Hackerangriff oder Servercrash könnten deine Inhalte verloren gehen oder durch Viren unbrauchbar gemacht werden. Schütze dich deshalb besser mit regelmäßigen Backups. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie das geht.
Das erste Wartungs-Release für WordPress 4.8 ist da. Diese Version behebt 29 Bugs und bringt einige Verbesserungen mit sich. Die Hauptrolle in diesem Update spielt das Text-Widget. Hier wurden einige gravierendere Fehler behoben und ein neues Feature eingeführt: Das HTML-Widget. HTML-Widget für Code Snippets in Sidebars Seit Bekanntgabe des neuen HTML-Widgets diskutiert man in der […]
Wenn dein Webprojekt so umfangreich geworden ist, dass man leicht den Überblick verliert, ist es Zeit für individuelle Wordpress Dashboard Widgets. Wir zeigen dir, wie du auf kreative Weise Ordnung im Backend schaffst, für deine Kunden, Redakteure und Webmaster.
Ihr möchtet Bilder von Instagram in eure WordPress Seite integrieren? Kein Problem! Mit diesen Top WordPress Plugins könnt ihr Feeds von Instagram als Widget in WordPress einbinden oder eine schicke Fotogalerie erstellen. Wir zeigen euch die besten Plugins, um Instagram und WordPress zu verbinden.