Websites werden immer professioneller, denn die Werkzeuge zur Erstellung individueller Internetpräsenzen auf Basis von Wordpress sind so umfangreich und funktional wie noch nie. Mobile Websites gehören indessen mehr als nur zum guten Ton. Und Sicherheit, sowohl auf Betreiber- als auch Nutzerseite, gewinnt ebenfalls weiter an Bedeutung.
Mobil
Mobile Zugriffe per Smartphone oder Tablet nehmen immer mehr zu. Welche Möglichkeiten bietet WordPress hierfür?
Die ideale Lösung, um Symbole auf einer Webseite anzuzeigen: Icons Fonts! Endlos skalierbar, beliebig anpassbar, flexibel. Besonders beliebt ist die Icon-Schriftart Font Awesome. Wir erklären euch, was es mit Icon Fonts auf sich hat und zeigen euch, wie ihr Font Awesome mit oder ohne Plugin in eure WordPress Seite integriert.
Immer mehr Internetnutzer surfen auf mobilen Endgeräten. Schon längst wird daher nicht mehr jede Website ausgehend von der Desktop-Version gestaltet, stattdessen verfolgen viele Webentwickler den Mobile-first approach und designen ausgehend von Smartphones und Tablets. Wir stellen euch zehn WordPress Themes vor, die nach dem Mobile-first Prinzip entwickelt wurden.
Speziell bei langen Artikeln oder auf mobilen Endgeräten sinnvoll: eine Anzeige des Lesefortschritts. So verlieren eure Nutzer nicht die Orientierung und sind motiviert, euren Text komplett zu lesen. Wir stellen euch sieben Plugins vor, mit denen ihr einen Balken zur Anzeige des Lesefortschritts in eure WordPress Seite einbindet.
Das neue WordPress 4.4 Clifford beinhaltet einige neue Features, die WordPress noch flexibler machen. So kommt mit Version 4.4 ein neues Standardtheme, das auf die Nutzung mit mobilen Endgeräten ausgerichtet ist, alle Bilder sind responsive und ihr könnt beliebige WordPress Beiträge automatisch einbetten. Wir zeigen euch, wie das neue WordPress aussieht.
Über das Stichwort Ladezeitoptimierung stolpert früher oder später jeder Webseitenbetreiber. Aber wie finde ich überhaupt heraus, wie schnell meine Seite lädt und was verbessert werden kann? Wir zeigen euch fünf kostenlose Tools, mit denen ihr die Geschwindigkeit eurer WordPress Seite messen könnt.
Ihr wollt nur mal kurz einen Kommentar freischalten, einen Beitrag veröffentlichen oder eine spontane Idee als Beitragsentwurf festhalten? Mithilfe der WordPress App für Android und iOS kein Problem! Hier erfahrt ihr, wie die WordPress App aussieht und welche Features sie bietet.
Ein Rich Snippet bezeichnet die Möglichkeit, dass bei den Google Suchergebnissen mehr als nur ein zusammenfassender Text der jeweiligen Seite steht. Preise für verschiedene Produkte, Bewertungen in Sternchen bei Restaurants. Die Klickrate wird so erhöht. Wie sieht das für Beiträge in Blogs aus? Wir haben das für euch mal zusammengefasst.
Wenn ihr nach neuen WordPress-Themes für eure Seite sucht, sind neben dem Layout auch die mobile Nutzerfreundlichkeit und die Ladezeit wichtige Entscheidungskriterien. Es gibt zwei Möglichkeiten, vergleichbare Messwerte für die Ladezeit und den Optimierungsgrad für Mobilgeräte zu ermitteln, ohne dass ihr erst jedes Theme installieren müsst. Hier lest ihr, wie ihr schnelle und gut optimierte […]
Wir nutzen nun seit einigen Wochen Popups, um auf unseren Newsletter aufmerksam zu machen. Das funktioniert auch gut und immer mehr Leser abonnieren ihn. Dabei sollen die Popups vor allem dann erscheinen, wenn der Leser im Begriff ist die Seite zu verlassen – etwa, wenn die Maus in die Nähe des X kommt, um die Seite zu schließen. Es gibt unterschiedliche Plugins, die solche Popups in euren Blog integrieren. Wir zeigen euch drei Beispiele.