Das Internet bietet uns die Möglichkeit in wenigen Sekunden nach komplexen Inhalten zu suchen. Suchmaschinen wie Google bereiten uns die verschiedenartigen Inhalte so auf, dass wir meist schnell zum gewünschten Ergebnis gelangen. Doch wie sieht es mit deiner eigenen Website aus? Hast du deine Suchergebnisseiten für Besucher optimiert? Wir zeigen dir in diesem Artikel, worauf es ankommt und wie du sie verbessern kannst!
WordPress Tipps
Wie erstellt man ein Child Theme für WordPress? Oder eine eigene 404-Fehlerseite? Bei uns findet ihr verschiedene Tipps, umfangreiche Tutorials und Wissenswertes zu WordPress.
Wenn dein Webprojekt so umfangreich geworden ist, dass man leicht den Überblick verliert, ist es Zeit für individuelle Wordpress Dashboard Widgets. Wir zeigen dir, wie du auf kreative Weise Ordnung im Backend schaffst, für deine Kunden, Redakteure und Webmaster.
Wer eigene Wordpress Themes entwickelt oder vorhandene durch Child Themes erweitert, benötigt häufig bestimmte Bildgrößen, die sich nicht unter den Standardformaten (Thumbnail, Medium, Large) wiederfinden. Diese kann man zwar in den Wordpress Einstellungen konfigurieren, oft macht das aber wenig Sinn wenn sie bereits anderweitig Anwendung finden.
Es gibt viele Gründe bei der Wahl des Bildmaterials auf die Dateigröße zu achten. Früher waren es die überwiegend langsamen Internetanbindungen der Besucher, heute sind es deren begrenzte Datenvolumina im Mobilfunknetz. Und natürlich spielt die Ladezeit auch für das Ranking einer Website eine wichtige Rolle.
Auf der Suche nach Inspiration, einem neuen Theme oder Plugin? Bei uns wirst du fündig! Wir haben einiges an Wissen, Tipps und Tests rund um WordPress für Blogger zusammengetragen. Von den besten Instagram Plugins über Inspiration für Foodblogs hin zu den häufigsten Anfängerfehlern – bei uns ist alles dabei. Hier findet ihr WordPress Knowhow für Blogger auf einen Blick.
Die ideale Lösung, um Symbole auf einer Webseite anzuzeigen: Icons Fonts! Endlos skalierbar, beliebig anpassbar, flexibel. Besonders beliebt ist die Icon-Schriftart Font Awesome. Wir erklären euch, was es mit Icon Fonts auf sich hat und zeigen euch, wie ihr Font Awesome mit oder ohne Plugin in eure WordPress Seite integriert.
Bei diesen fünf spannenden Podcasts gibt’s was auf die Ohren: und zwar jede Menge WordPress Wissen. Interessante Interviews, hilfreiche Tutorials, brandheiße Neuigkeiten aus der WordPress Szene – das geht nicht nur in schriftlicher Form. Wir stellen euch fünf tolle Podcasts vor, die WordPress Fans begeistern.
Bei den meisten WordPress Seiten werden auf der Startseite die neuesten Beiträge angezeigt. Aber was tun, wenn ein bestimmter Beitrag oder Posts aus einer speziellen Kategorie nicht auf der Startseite erscheinen sollen? Wir zeigen euch, wie ihr bestimmte Beiträge und Kategorien von der WordPress Startseite ausschließt.
Zu jeder wirklich nutzerfreundlichen Webseite gehört eine gute 404-Fehlerseite. Wir erklären euch, was eine durchdachte 404-Seite ausmacht und wie ihr eine eigene Fehlerseite für WordPress erstellt.
Standardmäßig landet jeder WordPress Benutzer nach dem Login im Dashboard. Das macht für Administratoren auch Sinn, aber für andere Nutzer nicht unbedingt. Wir zeigen euch, wie ihr die Benutzer eurer WordPress Seite nach erfolgreichem Login sinnvoll weiterleitet.