Barrierefreie WordPress Seiten erstellen? Kein Problem! Wir zeigen euch zehn kostenlose Themes, die accessibility-ready sind.
Automattic
Automattic ist der Name des Unternehmens, das hinter WordPress und noch ein paar weiteren Diensten steht. Gegründet wurde sie von WordPress-Erfinder Matt Mullenweg, der nach wie vor an der Spitze des Unternehmens steht. Bei uns erfahrt ihr sofort, wenn es Neuigkeiten rund um Automattic gibt.
[Sponsored Post] Spätestens seit Google schnell ladenden Webseiten einen Bonus beim Ranking gibt, spielt das Verkürzen der Ladezeit eine wichtige Rolle für Webseiten. Wir stellen euch sieben Tipps vor, mit denen eure WordPress Seite schneller lädt.
Egal ob Fotograf, Webdesigner oder Innenarchitekt: mit diesen zehn schicken WordPress Themes erstellt ihr ein tolles Portfolio und könnt eure Arbeit auf eurer WordPress Seite zeigen.
Ihr wollt nur mal kurz einen Kommentar freischalten, einen Beitrag veröffentlichen oder eine spontane Idee als Beitragsentwurf festhalten? Mithilfe der WordPress App für Android und iOS kein Problem! Hier erfahrt ihr, wie die WordPress App aussieht und welche Features sie bietet.
Zwei Tage voll mit WordPress. Wir waren mit über 300 anderen WordPress-Begeisterten das vergangene Wochenende auf dem Hamburger WordCamp und haben zwei Tage lang die unterschiedlichsten Sessions und Workshops besucht. Nachdem wir euch am ersten Veranstaltungstag eine Live-Berichterstattung einiger Sessions präsentiert haben, folgt nun ein Recap des gesamten WordPress-Wochenendes.
Wir haben erneut das Web durchforstet und weitere internationale Blogs und Magazine herausgesucht, die einen Platz in dieser Liste verdient haben. Je nach Tiefgang und thematischem Schwerpunkt unterscheiden sich die ganzen Seiten schon etwas voneinander und daher gehen da die Meinungen sicher etwas auseinander. Umso besser, wenn die Auswahl etwas größer ist. Bühne frei für zehn weitere WordPress-Plattformen.
Zum Abschluss der Reihe folgt heute nun der zweite Teil der internationalen WordPress Infoseiten, in der wir euch schon einige empfehlenswerte Quellen zu WordPress vorgestellt haben. Gestern präsentierten wir euch bereits zehn englischsprachige Blogs und Portale, die regelmäßig tolle und aktuelle Infos und News aus der WordPress-Welt liefern. Nun folgen weitere zehn Beispiele, die euch hoffentlich ebenso gut gefallen werden.
Wie schon bereits angekündigt, folgt heute der nächste Teil unserer Vorstellung von verschiedenen Blogs und Magazinen zum Thema „WordPress“. Nachdem wir uns letzte Woche ausschließlich auf deutsche Websites begrenzt haben, präsentieren wir euch heute englischsprachige Beispiele, von denen es viel mehr gibt, als bei uns. Bei einigen von ihnen informieren wir uns selbst regelmäßig über Entwicklungen und Trends und holen uns Inspirationen für unsere Artikel. Nachfolgend seht ihr unsere Favoriten auf dem Gebiet.
Durch die tägliche Arbeit mit WordPress und das Schreiben neuer Artikel zu verschiedenen Themen müssen wir von Pressengers auch selbst ständig auf dem aktuellesten Stand sein, was sich so alles in der WordPress Szene tut. Dazu durchforsten wir täglich das gesamte Web und suchen spannende und möglichst aktuelle Infos rund um das CMS. In diesem ersten Teil möchten wir euch daher eine umfassende Übersicht von deutschsprachigen Quellen von und über WordPress präsentieren.
Als regelmäßiger Nutzer und Verfolger von Blogs solltet ihr sie auf jeden Fall kennen. Die kleinen Bilder neben eurem Namen, wenn ihr etwas veröffentlicht oder einen Kommentar hinterlasst, auch Avatare genannt, dienen zur Personalisierung von eurer Person im Web. Wir zeigen euch heute verschiedene Möglichkeiten zur Einrichtung und Nutzung.