WordPress 4.9 ist da und hält zahlreiche Verbesserungen sowie neue Features bereit. Entwickler dürfen sich über Bugfixes und Optimierungen der Customizer JS API freuen, Anwender über zahlreiche Erweiterungen des Customizers die einen benutzerfreundlicheren Workflow versprechen. Was sich hinter dem großen Update verbirgt und welche Änderungen im Detail enthalten sind, erfährst du in diesem Artikel.
Bilder
Bilder sind nach wie vor ein wichtiger Bestandteil für jede Website und spielen auch in WordPress eine wichtige Rolle. Wir stellen euch hier verschiedene Plugins und Themes vor und geben euch allgemeine Tipps und Ratschläge für den richtigen Einsatz von Bildern in WordPress.
Mit dem Gutenberg Editor möchte das Entwicklerteam hinter WordPress grundlegende Änderungen am WP Core Code vornehmen. Angetrieben vom Streben nach Benutzerfreundlichkeit wird derzeit mit Hochdruck an einem neuen System gearbeitet, mit dem das Erstellen und Pflegen von Inhalten einfacher und effizienter für die weniger versierten Autoren gemacht werden soll. Was dahinter steckt und das für dich bedeutet, erfährst du in diesem Artikel.
Vor wenigen Tagen berichteten wir über Backdoors im verbreiteten WordPress Plugin „Display Widgets“. Nun sind weitere Fälle ans Tageslicht gekommen: In mindestens acht anderen Plugins brachte ein Spammer ebenfalls Schadcode unter, um hinterrücks fragwürdige Werbung im großen Stil zu verbreiten. Welche Plugins betroffen sind und wie der Übeltäter vorging, liest du in diesem Artikel.
Noch keine Woche sind die drei Premium Themes alt, die wir dir heute näherbringen wollen. Die Zielgruppe liegt bei diesen bildreichen WordPress Designs vor allem bei modernen Agenturen aus dem Marketing- und Designbereich, aber auch Fotografen und Unternehmen mit umfangreichen Portfolio Präsentationen sollten sich die vorgestellten Themes näher ansehen.
Wer eigene Wordpress Themes entwickelt oder vorhandene durch Child Themes erweitert, benötigt häufig bestimmte Bildgrößen, die sich nicht unter den Standardformaten (Thumbnail, Medium, Large) wiederfinden. Diese kann man zwar in den Wordpress Einstellungen konfigurieren, oft macht das aber wenig Sinn wenn sie bereits anderweitig Anwendung finden.
Es gibt viele Gründe bei der Wahl des Bildmaterials auf die Dateigröße zu achten. Früher waren es die überwiegend langsamen Internetanbindungen der Besucher, heute sind es deren begrenzte Datenvolumina im Mobilfunknetz. Und natürlich spielt die Ladezeit auch für das Ranking einer Website eine wichtige Rolle.
Ihr möchtet Bilder von Instagram in eure WordPress Seite integrieren? Kein Problem! Mit diesen Top WordPress Plugins könnt ihr Feeds von Instagram als Widget in WordPress einbinden oder eine schicke Fotogalerie erstellen. Wir zeigen euch die besten Plugins, um Instagram und WordPress zu verbinden.
Ihr veröffentlicht Rezepte auf eurem WordPress Blog? Wir haben die passenden Plugins für euch! Wer regelmäßig Rezepte postet, ist mit einem nützlichen WordPress Plugin gut beraten. Wir stellen euch die zehn besten Rezept-Plugins für Foodblogs vor.
Um als Fotograf die eigenen Werke zu veröffentlichen, eignet sich eine Webseite bestens. Damit die Fotos überzeugen, muss allerdings auch das Webdesign stimmen. Wir haben zehn schicke Themes für WordPress herausgesucht, mit denen ihr im Handumdrehen moderne Fotografie-Portfolios erstellt.
Zu jeder wirklich nutzerfreundlichen Webseite gehört eine gute 404-Fehlerseite. Wir erklären euch, was eine durchdachte 404-Seite ausmacht und wie ihr eine eigene Fehlerseite für WordPress erstellt.