Ende November wurde WordPress 4.9 veröffentlicht. Ein Update, das viele Verbesserungen für den Workflow brachte und neben anderen Features eine benutzerfreundlichere Handhabung von Themes eingeleitet hat. Worauf du dich 2018 freuen darfst, liest du in dieser Vorschau.
Programmierung
Durch die GPL-Lizenz von WordPress kann jeder den offenen Code beliebig verändern und erweitern. MIt der Programmierung kann WordPress als Software individuell angepasst werden.
Mit dem Gutenberg Editor möchte das Entwicklerteam hinter WordPress grundlegende Änderungen am WP Core Code vornehmen. Angetrieben vom Streben nach Benutzerfreundlichkeit wird derzeit mit Hochdruck an einem neuen System gearbeitet, mit dem das Erstellen und Pflegen von Inhalten einfacher und effizienter für die weniger versierten Autoren gemacht werden soll. Was dahinter steckt und das für dich bedeutet, erfährst du in diesem Artikel.
Die Meldungen über Backdoors und XSS-Lücken in WordPress Plugins reissen nicht ab. Nun sind weitere Sicherheitslücken in mehr oder weniger verbreiteten Erweiterungen bekannt geworden. Darunter befindet sich auch ein relativ populäres WP Plugin: Postman SMTP wurde sogar direkt aus dem Plugin Repository gelöscht. Wie du am besten vorgehst, erfährst du in diesem Artikel.
Wer das Plugin WP-SpamShield im Einsatz hat, ist möglicherweise bereits mit der Sicherheitsmeldung konfrontiert worden, dass für die aktuelle Wordpress Version 4.7.4 eine Vulnerabilität vorliegt. Wir zeigen dir, wie du diesen so genannten Zero-Day-Exploit entschärfen kannst, und was dahintersteckt.
Wenn dein Webprojekt so umfangreich geworden ist, dass man leicht den Überblick verliert, ist es Zeit für individuelle Wordpress Dashboard Widgets. Wir zeigen dir, wie du auf kreative Weise Ordnung im Backend schaffst, für deine Kunden, Redakteure und Webmaster.
Websites werden immer professioneller, denn die Werkzeuge zur Erstellung individueller Internetpräsenzen auf Basis von Wordpress sind so umfangreich und funktional wie noch nie. Mobile Websites gehören indessen mehr als nur zum guten Ton. Und Sicherheit, sowohl auf Betreiber- als auch Nutzerseite, gewinnt ebenfalls weiter an Bedeutung.
Bei den meisten WordPress Seiten werden auf der Startseite die neuesten Beiträge angezeigt. Aber was tun, wenn ein bestimmter Beitrag oder Posts aus einer speziellen Kategorie nicht auf der Startseite erscheinen sollen? Wir zeigen euch, wie ihr bestimmte Beiträge und Kategorien von der WordPress Startseite ausschließt.
Mmmh – lecker! Auf vielen Foodblogs bekommt man direkt Appetit und Lust aufs Nachkochen der leckeren Rezepte. Aber ohne ansprechende Bilder und ein schickes Design stellt sich dieser Effekt eher nicht ein. Wir stellen euch zehn deutsche Foodblogs vor und verraten euch, welche WordPress Themes und Rezepte-Plugins sie verwenden.
Den Style einer WordPress Seite per CSS anzupassen kann ziemlich nervenaufreibend sein. Hauptproblem: Für eure Änderungen gibt es keine Vorschau. Wir stellen euch die acht besten Plugins vor, mit denen ihr Styleänderungen live beobachten könnt.
Ihr wollt auf eurer WordPress Seite Quellcode mit euren Lesern teilen? Nutzt GitHub Gists! Die sehen nicht nur schick aus, sondern sind auch ziemlich praktisch. Wir zeigen euch, wie ihr Gists ganz einfach in WordPress einbindet.