Vergangene Woche wurde das weit verbreitete Plugin WP-SpamShield aus dem offiziellen Verzeichnis auf WordPress.org entfernt. Der Autor hat dazu bereits Stellung bezogen und plant künftig alle seine Plugins aus dem Repository herauszunehmen. Wie es so weit kam, ob das Plugin weiterhin sicher ist und die Hintergründe des Streits, erfährst du in diesem Artikel.
Spam
Spam mag keiner, auch wir nicht. Deswegen erfährst du hier die neuesten Meldungen zu aktuellen Sicherheitslücken, Spam-Attacken usw. Wir stellen dir außerdem verschiedene Plugins zur Bekämpfung von Spam vor und informieren dich über wichtige Updates.
Unter falscher Flagge operiert das angebliche Sicherheitsplugin mit dem kryptischen Namen „X-WP-SPAM-SHIELD-PRO“. Es soll als Spamschutz dienen, öffnet in Wahrheit aber vor allem eins: eine Hintertür für den Autor.
Vor wenigen Tagen berichteten wir über Backdoors im verbreiteten WordPress Plugin „Display Widgets“. Nun sind weitere Fälle ans Tageslicht gekommen: In mindestens acht anderen Plugins brachte ein Spammer ebenfalls Schadcode unter, um hinterrücks fragwürdige Werbung im großen Stil zu verbreiten. Welche Plugins betroffen sind und wie der Übeltäter vorging, liest du in diesem Artikel.
Wie zahlreiche Quellen berichten, wurde im WordPress Plugin „Display Widgets“ eine Backdoor gefunden, die dem Autor den Fernzugriff auf über 200.000 Websites ermöglicht. Indessen wurde die Erweiterung aus dem offiziellen Plugin Repository entfernt. Was dahinter steckt, wie du es entfernst und welches alternative Plugin wir dir empfehlen, liest du in diesem Artikel.
Wer das Plugin WP-SpamShield im Einsatz hat, ist möglicherweise bereits mit der Sicherheitsmeldung konfrontiert worden, dass für die aktuelle Wordpress Version 4.7.4 eine Vulnerabilität vorliegt. Wir zeigen dir, wie du diesen so genannten Zero-Day-Exploit entschärfen kannst, und was dahintersteckt.
Bei der riesigen Auswahl an Plugins fällt es gerade WordPress-Neulingen schwer, das Richtige für ihren Blog zu finden. Um euch diese Entscheidung zu erleichtern, haben wir 7 Plugins ausgewählt, die wirklich sinnvoll und anfängertauglich sind.
Ihr wollt eure WordPress-Seite mithilfe eines Captcha-Plugins gegen Spam sichern? Wir stellen euch drei kostenlose Captcha-Plugins für WordPress vor.
Spam Emails sind und bleiben ein Problem des Internets. Und die Impressumspflicht in Deutschland erleichtert Bots das automatische Aufspüren und Speichern von unzähligen Emailadressen. Da viele Anbieter ihre Email in Klartext speichern, sind die Bots nicht hochentwickelt und es reichen einfache Maßnahmen, um eure Email vor Bots zu verbergen. Welche genau, lest ihr hier. Das […]
Der eigene Blog ist mit WordPress schnell erstellt, doch bevor ihr die ersten Inhalte hochladet, solltet ihr euch um die Konfiguration kümmern. Insbesondere die Themen Sicherheit, Bilder, Ladezeit und Suchmaschinenoptimierung sind elementar und sollten von Anfang an berücksichtigt werden. Hier unsere Plugin-Tipps und Checkliste für deine WordPress-Seite. Übersicht Nachdem ihr die folgenden Punkte abgearbeitet habt, […]
Die verschiedenen WordPress SEO-Plugins bieten zwar viele Einstellungsmöglichkeiten, wobei die Erklärungen dazu meist dürftig sind. Welche Settings/ Einstellungen für deinen Blog sinnvoll sind, ist von verschiedenen Gegebenheiten abhängig. Hier zeigen wir euch, wie ihr das SEO-Plugin von Yoast richtig konfiguriert. Gerade bei WordPress-Blogs mit nur einem Autor oder wenigen Themenbereichen treten viele SEO-Probleme auf, die […]