Zu jeder wirklich nutzerfreundlichen Webseite gehört eine gute 404-Fehlerseite. Wir erklären euch, was eine durchdachte 404-Seite ausmacht und wie ihr eine eigene Fehlerseite für WordPress erstellt.
Standardmäßig landet jeder WordPress Benutzer nach dem Login im Dashboard. Das macht für Administratoren auch Sinn, aber für andere Nutzer nicht unbedingt. Wir zeigen euch, wie ihr die Benutzer eurer WordPress Seite nach erfolgreichem Login sinnvoll weiterleitet.
Mmmh – lecker! Auf vielen Foodblogs bekommt man direkt Appetit und Lust aufs Nachkochen der leckeren Rezepte. Aber ohne ansprechende Bilder und ein schickes Design stellt sich dieser Effekt eher nicht ein. Wir stellen euch zehn deutsche Foodblogs vor und verraten euch, welche WordPress Themes und Rezepte-Plugins sie verwenden.
Euer Kontaktformular soll für alle Nutzer zugänglich und einfach zu verwenden sein? Wir zeigen euch, wie ihr Formulare barrierefrei macht und stellen euch das WordPress Plugin „Contact Form 7: Accessible Defaults“ vor.
Den Style einer WordPress Seite per CSS anzupassen kann ziemlich nervenaufreibend sein. Hauptproblem: Für eure Änderungen gibt es keine Vorschau. Wir stellen euch die acht besten Plugins vor, mit denen ihr Styleänderungen live beobachten könnt.
Gerade mal drei Wochen nach dem großen Release von WordPress 4.6 „Pepper“ wurde das erste Wartungsupdate veröffentlicht. Seit gestern könnt ihr eure WordPress Seite auf Version 4.6.1 updaten. Neben verschiedenen Fehlern wurden auch zwei Sicherheitslücken behoben.
Du hast für deine WordPress Seite ein schickes neues Theme gekauft. Aber wie installiert man das jetzt? Wir zeigen dir, wie die Installation von gekauften WordPress Themes funktioniert.
Euer Restaurant möchte Onlinebestellungen möglich machen? Mit WordPress kein Problem! Wir haben sechs schöne und praktische Themes herausgesucht, mit denen ihr WordPress Seiten für Lieferdienste umsetzt.
Ihr steht mit WordPress ganz am Anfang? Kein Problem! Wir haben in der Vergangenheit einige Beiträge über WordPress Basics geschrieben, die euch den Einstieg erleichtern. Unsere WordPress Basics auf einen Blick.
Ihr wollt auf eurer WordPress Seite Quellcode mit euren Lesern teilen? Nutzt GitHub Gists! Die sehen nicht nur schick aus, sondern sind auch ziemlich praktisch. Wir zeigen euch, wie ihr Gists ganz einfach in WordPress einbindet.