WordPress 4.9 ist da und hält zahlreiche Verbesserungen sowie neue Features bereit. Entwickler dürfen sich über Bugfixes und Optimierungen der Customizer JS API freuen, Anwender über zahlreiche Erweiterungen des Customizers die einen benutzerfreundlicheren Workflow versprechen. Was sich hinter dem großen Update verbirgt und welche Änderungen im Detail enthalten sind, erfährst du in diesem Artikel.
Webdesign
Der Themenbereich des Webdesigns geht vom Aufbau und der Struktur einer Website bis zur Gestaltung von Design und Layout. WordPress bietet sich als Content-Management-System hierfür hervorragend an.
Noch keine Woche sind die drei Premium Themes alt, die wir dir heute näherbringen wollen. Die Zielgruppe liegt bei diesen bildreichen WordPress Designs vor allem bei modernen Agenturen aus dem Marketing- und Designbereich, aber auch Fotografen und Unternehmen mit umfangreichen Portfolio Präsentationen sollten sich die vorgestellten Themes näher ansehen.
Das Internet bietet uns die Möglichkeit in wenigen Sekunden nach komplexen Inhalten zu suchen. Suchmaschinen wie Google bereiten uns die verschiedenartigen Inhalte so auf, dass wir meist schnell zum gewünschten Ergebnis gelangen. Doch wie sieht es mit deiner eigenen Website aus? Hast du deine Suchergebnisseiten für Besucher optimiert? Wir zeigen dir in diesem Artikel, worauf es ankommt und wie du sie verbessern kannst!
Websites werden immer professioneller, denn die Werkzeuge zur Erstellung individueller Internetpräsenzen auf Basis von Wordpress sind so umfangreich und funktional wie noch nie. Mobile Websites gehören indessen mehr als nur zum guten Ton. Und Sicherheit, sowohl auf Betreiber- als auch Nutzerseite, gewinnt ebenfalls weiter an Bedeutung.
Auf der Suche nach Inspiration, einem neuen Theme oder Plugin? Bei uns wirst du fündig! Wir haben einiges an Wissen, Tipps und Tests rund um WordPress für Blogger zusammengetragen. Von den besten Instagram Plugins über Inspiration für Foodblogs hin zu den häufigsten Anfängerfehlern – bei uns ist alles dabei. Hier findet ihr WordPress Knowhow für Blogger auf einen Blick.
Die ideale Lösung, um Symbole auf einer Webseite anzuzeigen: Icons Fonts! Endlos skalierbar, beliebig anpassbar, flexibel. Besonders beliebt ist die Icon-Schriftart Font Awesome. Wir erklären euch, was es mit Icon Fonts auf sich hat und zeigen euch, wie ihr Font Awesome mit oder ohne Plugin in eure WordPress Seite integriert.
Ihr veröffentlicht Rezepte auf eurem WordPress Blog? Wir haben die passenden Plugins für euch! Wer regelmäßig Rezepte postet, ist mit einem nützlichen WordPress Plugin gut beraten. Wir stellen euch die zehn besten Rezept-Plugins für Foodblogs vor.
Bei den meisten WordPress Seiten werden auf der Startseite die neuesten Beiträge angezeigt. Aber was tun, wenn ein bestimmter Beitrag oder Posts aus einer speziellen Kategorie nicht auf der Startseite erscheinen sollen? Wir zeigen euch, wie ihr bestimmte Beiträge und Kategorien von der WordPress Startseite ausschließt.
Um als Fotograf die eigenen Werke zu veröffentlichen, eignet sich eine Webseite bestens. Damit die Fotos überzeugen, muss allerdings auch das Webdesign stimmen. Wir haben zehn schicke Themes für WordPress herausgesucht, mit denen ihr im Handumdrehen moderne Fotografie-Portfolios erstellt.
Zu jeder wirklich nutzerfreundlichen Webseite gehört eine gute 404-Fehlerseite. Wir erklären euch, was eine durchdachte 404-Seite ausmacht und wie ihr eine eigene Fehlerseite für WordPress erstellt.