Veranstaltungskalender – Gute WordPress Plugins für Events
Sehr hilfreich, wenn ihr auf eurer Website Veranstaltungen hervorheben und darauf aufmerksam machen wollt, ist ein Kalender-Plugin. Anfang dieses Jahres haben wir schon über das WordPress Plugin Calendar berichtet. Wir stellen euch heute aber drei weitere Kalender-Plugins vor, die mehrere Events gleichzeitig und übersichtlich anzeigen und außerdem viele Features bieten.
The Events Calendar
Mit diesem Veranstaltungskalender könnt ihr Veranstaltungen auf eurer Website ganz einfach erstellen und managen. Das Tolle ist, dass ihr mit dem Monatskalender alle Veranstaltungen auf einen Blick habt und ihr mit zusätzlichen Add-Ons Facebook Events integrieren oder auch über eure Seiten einen Kartenverkauf laufen lassen könnt. Bevor ihr mit The Events Calendar startet, solltet ihr euch auf jeden Fall die Beschreibung New User Primers durchlesen.
- Mit dem Event Editor in weniger als 5 Minuten Veranstaltungen erstellen
- Zeit, Ort, Veranstalter, Eintrittspreis und Beschreibung können angegeben werden
- Verlinkung der Location durch Einbettung von Google Maps
- Events werden gespeichert und können durchsucht werden
- Widget für regelmäßige Veranstaltungen
- Mehrere Stylesheets
Unsere Meinung: Der Event Editor funktioniert wie der WYSIWYG-Beitragseditor und es können sehr viele Informationen zur Veranstaltung und zum Veranstalter gegeben werden. Das Design ist schlicht und überzeugt, weil die wichtigen Hinweise nicht untergehen. Weitere Informationen und die FAQs findet ihr hier.

Das Backend von The Events Calendar überzeugt mit deutscher Übersetzung.
All-in-One Event Calendar
Dieser Kalender ist ein modulares Plugin. Jeweils von euch benötigte Erweiterungen können zusätzlich installiert werden. Das Plugin bietet eine simple Installation und eine einfache individuelle Anpassung. Die aktuelle Version des All-in-One Event Calendar läuft bis WordPress 4.0.
- Einteilung + Farbcodierung der Veranstaltungen in Kategorien
- Filterung im Frontend nach Kategorien oder Tags
- Calendar Theme kann bearbeitet werden
- Integration von Facebook und Google Maps
- Einfaches Sharen mit Google Calendar, Apple iCal, MS Outlook etc.
- Events aus The Events Calendar können importiert werden
Informationen zum Plugin und zur Installation findet ihr hier.

Der All-in-one Event Calendar bietet ein übersichtliches Backend.
My Calendar
My Calendar erledigt für euch ein Eventmanagement mit vielen Möglichkeiten zur Darstellung von Veranstaltungen. Das Plugin ist einfach in der Anwendung, bietet aber für Designer und Entwickler enorme Flexibilität zur Erstellung kundenspezifischer Kalender. WP 3.7 oder neuer wird benötigt.
- Mini Kalender für kompakte Anzeige (als Widget oder Shortcode)
- Viele Widget-Möglichkeiten: Events für den jeweiligen Tag, zukünftige Events, Event Suche
- Connection zu Twitter: Events können gepostet werden
- Email Notification Service für Administratoren
- Listen-, Monats-, Wochen- und Tagesansicht möglich
- Regelmäßige Veranstaltungen können angegeben werden
Die FAQs findet ihr auf der Seite des Herstellers.

Im My Calendar müssen zuerst die Veranstaltungsorte separat angelegt werden, bevor sie bei der Eventerstellung verwendet werden können.
Fazit: Die Kalender Plugins bieten ähnliche Möglichkeiten. Unser Favorit ist The Events Calendar, weil uns dieses Plugin am umfassendsten und übersichtlichsten für den Normalgebrauch erscheint. All-in-One ist eine gute Alternative, die zusätzlich von vornherein die Möglichkeit des Ticketverkaufs über die Seite bietet. Das Design ist jedoch Geschmackssache, außerdem muss man entscheiden, welche Features für die persönlichen Erfordernisse wirklich benötigt werden. Denn eine schlechte Wahl könnte für das Geschäft Folgen tragen (v.a. wenn Kartenvorverkauf etc. über die Seite laufen soll). Im Endeffekt muss jeder für sich entscheiden, welche oder wie viele Events erstellt werden sollen und nach den eigenen Ansprüchen das Plugin auswählen. Und wenn etwas nicht ganz so läuft, wie ihr es euch vorstellt: Die von uns ausgewählten Calendar Plugins haben alle einen großartigen Support.
Hallo,
danke für die Vorstellung dieser drei Plugins – hat mir sehr gefallen. Doch eine Frage ist aufgetaucht. Gibt es auch ein Plugin mit dem es möglich ist, dass die Besucher meiner Website eine Veranstaltung auf meiner Website veröffentlichen können? Mit einem guten Tipp von Euch hätte ich einen rießen Spaß, da ein Freund von mir schon länger eine solche Möglichkeit sucht.
Danke im voraus.
Das kenn ich zwar so nicht direkt, aber schau dir mal das Plugin „WP User Frontend“ damit kannst du Fomulare generieren, über die Nutzer Inhalte erstellen können. Da die Termine nichts anderes als CPTs sind sollte das sicherlich damit funktionieren, einfach die Formularfelder mit dene nichtigen Custom Fields verbinden und fertig ist die Frontend Eingabemaske für Formulare.
inkl. Notification Mail an den Admin und Freigabeprozess, wenn gewünscht.
Hallo,
für einen Kunden sitzen wir gerade an der Umsetzung dieses Problems in Verbindung mit Gravity Forms.
Hat da schon jemand Erfahrungen?
Vielen Dank und Grüße
jasmin
[…] Wenn ihr auf eurer Website Veranstaltungen hervorheben und darauf aufmerksam machen wollt, ist ein Kalender-Plugin recht hilfreich. Hier findet ihr eine Übersicht über gute Plugins für Events. […]
Mich würde interessieren, ob The Events Calendar auch responsive ist?
Schönen Gruß
Marcus
Hallo Marcus,
Zum großen Teil ist The Events Calendar schon responsive. Allerdings kann es sein, dass du noch selbst Änderungen vornehmen musst, um es an die Breakpoints deiner Seite anzupassen.
Was die Entwickler dazu auf Englisch sagen, findest du hier: http://tri.be/support/faqs/ Dort auf „Customization“ und der 7. Punkt von untern ist es.
Hallo Hans,
ich habe The Events Calendar gestern schnell selbst getestet und bin damit schon sehr zufrieden. Auch die responsive Fähigkeit ist gut umgesetzt.
Das einzige, was noch fehlen würde, wär ein Import eines iCal-Kalenders – somit könnte ich Termine im Kalender am iPhone eintragen und diese würden sofort (oder nach kurzer Zeit) auch auf der Webseite erscheinen.
Schönen Gruß
Marcus
Hi Marcus,
meinst du so etwas? https://theeventscalendar.com/product/ical-importer/
VG,
Marcel
Hey,
schöner Beitrag – danke hierfür! Gibt es auch ein Plugin mit dem es möglich ist, dass die Besucher einer Seite eine Veranstaltung auf der Page veröffentlichen können? Ich suche schon länger nach einer solchen Möglichkeit, aber werde leider nicht fündig.
Vielen Dank und beste Grüße,
Simon
Hallo Simon,
wenn nur eine bestimmte Gruppe an Personen Events in den Kalender eintragen soll, kannst du das mit dem Google Calendar und dem Google Calendar Events Plugin erreichen. Einfach einen neuen Kalender erstellen und mit den gewünschten Personen teilen. Jedes neue Event erscheint dann automatisch auf deiner WordPress-Seite.
Es sollen quasi die Besucher meiner Seite Events eintragen können, die nach meiner Prüfungen veröffentlicht werden können. Habe die Funktion mit Google Calendar Events Plugin nicht gefunden. Funktioniert das überhaupt? Eventuell mit Events Manager?
Bin am verzweifeln 🙂
Vielen Dank!
Hi Simon,
ich benutze seit einiger Zeit den „WordPress Pro Event Calendar“:
http://codecanyon.net/item/wordpress-pro-event-calendar/2485867
Damit können User über das Frontend neue Events eingeben und Du kannst vorgeben, welche Parameter einzugeben sind. Selbst ein Bildupload ist möglich.
Funzt!
Gruß, Matthias
Gute alternative ist auch das plugin formidable pro, das eine kalenderansicht hat und praktisch unbegrenzte möglichkeiten bietet. Man muss sich hier allerdings etwas einarbeiten
lg michi
Danke für die gute Übersicht. Gibt es denn auch ein Eventkalender Plugin, mit dem man Events aus Eventbrite direkt einbinden kann?
Danke und Gruß Jörn
Kann man beim Events Calendar den aktuellen Tag irgendwie hervorheben, damit man bei der Monatsansicht weiß, wo man gerade ist?
Nun habe ich alle drei Plugins durch probiert.
Leider hat keines der drei Kalendar die Funktion, beim Erstellen eines normalen Beitrag diesen im Event-Calender einzutragen.
Kennt jemand ein Calendar Plugin das dies einfach löst?
Danke für die Auflistung Susanne! Ich bin zurzeit auf der Suche nach einem Plugin in dem man in WordPress Events erstellen kann, die dann automatisch in Facebook und G+ eingepflegt werden. Gibt es dafür auch ein Plugin?
VG
Genau danach suche ich auch. Es scheint da irgendwie Probleme mit API zu geben. Aber vielleicht hat ja doch jemand eine Lösung gefunden.
Es wäre schon wirklich gut, wenn WP Events auf der eigenen Fanpage erscheinen würden.
Hallo Susanne,
erst einmal danke für die Infos. Gibt es auch ein Plug-in für einen WordPress-Kalender, in dem sich Mitglieder für dort hochgeladene Termine/Events als Gäste online selbst anmelden können, z.B. in einem Mitglieder-internen Bereich?
Eure Seite hilft mir immer ziemlich weiter. Danke dafür. Ihr bietet Mehrwert ! :o)
Hola zusammen,
ich habe auf meiner Gran Canaria Seite jetzt den All in One Kalender im Einsatz und poste dort fleißig Events und Veranstalltungen von Gran Canaria. So richtig hübsch finde ich es bisher leider noch nicht.
http://gran-canaria.today/events-veranstaltungen-kalender-gran-canaria/
Daher zwei Fragen:
1. Gibt es dieses Widget auch in hübsch? Mit Mini Beitrgasbildchen oder so was. Das Standardding kann man zwar in Farbe ändern, aber hübsch wird das nicht.
2. Wie kann ich an den „Posterboard View“ kommen. Die Kalenderansicht (der Link oben) ist ja nun auch ziemlich unschön.
Vielen Dank und sonnige Grüße
Moin Moin,
ich suche ein Plugin, das mir ermöglicht Beiträge und Seiten unter einem frei wählbaren Datum in einem Kalender aus zu geben. Konkret habe ich eine Handvoll Events die sehr unregelmäßig etwa dreimal im Monat stattfinden. Pro Event eine Farbe im Kalender, direkt verlinkt auf die das Event beschreibende Seite.
Wenn hierfür jemand die Lösung kennt, würde ich mich sehr freuen.
(Andernfalls werde ich den in WordPress integrierten Kalender umkrempeln müssen und mit benutzerdefinierten Feldern arbeiten).
Danke
Vielen Dank für den informativen Beitrag!
Danke Susanne! Hat mir persönlich sehr geholfen.
Danke für den Artikel, aber 2 dieser Plugins haben mir komplett einen Blog zerschossen. Inkompatibel mit anderen Plugins. Jetzt geht dien grosse Fehlersuche los.
Hey,
ich nutze seit langem The Events Calendar Pro, habe aber mit der chronologischen Sortierung ein Problem. Wie kann man, sofern es jemand weiß, den aktuellen Monat als erstes anzeigen lassen? Werde diesbezüglich nicht fündig.
Vielen Dank.
Jan Malinowski
Hallo, ich habe mal eine Frage bei dem The Events Calendar werden ja die verangenen Veranstaltungen sortiert angezeigt, die ältesten stehen da aber ganz oben, kann man die Reihenfolge ändern? Also das die neueren oben stehen und die alten nach unten rutschen?
Danke für deine Hilfe.
Hi, danke für die Vorstellung! Kleine Frage: Weisst auch zufällig bei welchem Plugin eine Veranstaltung mit unterschiedlichen Datumseinstellungen arbeiten kann.
z.b .
Schwimmtraining (Kraul).
Am
11.01.2017
22.02.2017
23.02.2017
Mir geht es nur darum den Aufwand so gering wie möglich zu halten und auch keinen duplicate Content zu generieren.
Danke dir und noch eine schöne Woche
Hallo zusammen
Letztes Jahr konnte ich beim Veranstalter mehr als eine Emailadresse hinterlegen.
Jetzt geht das nicht mehr.
Kann mir jemand einen Tipp geben?
Hallo,
gibt es auch die Möglichkeit Einladungen zu verschicken und die An und Abmeldungen nachzuhalten?
Viele Grüße
Danke für die Vorstellung der Kalender. Gibt es auch eine Kalenderlösung für das Frontend, bei der der Webseitenbesucher seinen Wunschtermin eintragen kann?
Beispiel: auf einer Friseurwebsite oder Handwerkerwebsite sieht der Besucher in einem Kalender direkt, ob in den nächsten Tagen oder Wochen noch Termine frei sind bzw. an welchen Tagen / zu welchen Uhrzeiten bereits alle Termine vergeben sind. Unter den noch verfügbaren Termine kann er dann direkt einen buchen. Der Admin soll natürlich die Möglichkeit haben, im Backend die Termine zu verwalten und z.B. telefonische vereinbarte Termine selbst zu ergänzen oder stornierte Termine zu entfernen.
Hi
welches der Event-Plugins unterstützt den Versand mehrer automtischer Event-Erinnerungen per Email z.B. am 10 und 2 Tage vor jedem Eventstart?
Danke! Mike
Danke für eure Zusammenstellung! Ich benutze zusätzlich noch Eventbrite – gibt es denn auch ein zusätzlich ein Plugin, mit dem man Events direkt von dort einbinden kann?
Danke für die Übersicht. Wir nutzen dieses Plugin:
https://de.wordpress.org/plugins/kalender-digital/
Kann ich einstellen, dass beim Öffnen der Veranstaltungsübersicht standardmäßig nicht die Kalender- sondern die Listen-Ansicht gezeigt wird?
Vielen Dank. Steffi