Zur korrekten Funktion oder einmaligen Validierung erfordern diverse Tools wie Google Analytics und Webmaster Tools individuelle Codes im Head-Bereich eurer WordPress-Seite. Natürlich gibt es auch Validierungsmöglichkeiten über Dateien die per FTP auf dem Server abgelegt werden – aber warum umständlich, wenn es auch einfach geht? Insert Header and Footer Das mit 11KB sehr kleine Plugin […]
Wordpress Plugins
Eine Liste oder Kalenderansicht eurer nächsten Termine, Seminare und Veranstaltungen integriert ihr einfach per Google Calendar in eure WordPress-Seite. Wie einfach das geht? Das zeigen wir euch hier.
Wenn ihr euer WordPress-Theme individuell anpasst, dann gibt es verschiedene Möglichkeiten. Zum einen könnt ihr direkt das style.css eures Themes bearbeiten, von dem aktuellen Theme ein Child-Theme erstellen und es anpassen, oder ihr nutzt das Plugin Simple Custom CSS – und das bietet einige Vorteile. Warum das CSS per Plugin anpassen? Bei Anpassungen im style.css […]
In WordPress könnt ihr global für die Zukunft festlegen, ob eure Leser eure Seiten und Beiträge kommentieren dürfen. Wenn ihr die Kommentarfunktion jedoch später deaktivieren möchtet, müsst ihr das aufwändig für jeden einzelnen Beitrag und jede einzelne Seite pflegen. Oder ihr verwendet das Plugin Disable Comments, das euch die Arbeit abnimmt.
Auf WordPress-Blogs gibt es nichts aufmerksamkeitsstärkeres als Pop-up Boxen, weshalb ihr sie besonders gut zum Aufbauen eines Newsletter-Verteilers oder dem Einblenden der Social-Buttons einsetzt. Neben den Exit-Intent-Pop-ups, die das Verlassen der Seite erahnen, sind die Scroll Triggered Pop-ups die prominentesten. Mit dem Plugin Scroll Triggered Boxes erstellt ihr mit wenigen Klicks individuelle und Conversion-starke Pop-ups […]
Je mehr Beiträge und Seiten ihr auf eurem WordPress-Blog beschrieben habt, desto unübersichtlicher ist es für euch im Backend einzelne Inhalte zu finden. Die beiden Plugins Mark Posts und Simple Page Ordering versprechen hier mehr Übersicht und Komfort. Wir haben sie getestet.
Bewertungssterne sind intuitiv verständlich, um die verschiedensten Dinge zu bewerten, ob für Produkte, Dienstleistungen oder eure Texte. Mit dem Plugin WP Review erweitert ihr eure WordPress-Seite um schema.org-konforme Bewertungssternchen, die auch in den Rich Snippets angezeigt werden.
Mit WordPress könnt ihr viele Änderungen an eurer Seite vornehmen, während eure Besucher weiterhin wie gewohnt darauf surfen. Auch Plugin-Aktualisierungen laufen unbemerkt im Hintergrund ab. Es gibt aber Situationen, in denen ihr grundlegende Einstellungen der Seite verändert und währenddessen eure Leser temporär aussperren wollt. Hierfür stehen einige Plugins für den „Wartungsmodus“ zur Auswahl – wir […]
Das Internet lebt von Links –allerdings nur von Funktionierenden. Error 404 sieht Google nicht gern. Dementsprechend ist es wichtig, seinen WordPress-Blog immer von allen toten Links und anderen broken files sauber zu halten. Bequem und einfach geht das mit speziellen Plugins. Wir haben für euch den „Broken Link Checker“ getestet.
Sehr hilfreich, wenn ihr auf eurer Website Veranstaltungen hervorheben und darauf aufmerksam machen wollt, ist ein Kalender-Plugin. Anfang dieses Jahres haben wir schon über das WordPress Plugin Calendar berichtet. Wir stellen euch heute aber drei weitere Kalender-Plugins vor, die mehrere Events gleichzeitig und übersichtlich anzeigen und außerdem viele Features bieten.