Um viele Bilder anzuzeigen bedarf es eines anständigen WP-Plugins. Wie ihr durch Bildkomprimierung eine kurze Ladezeit eurer Webseite erreicht, haben wir bereits für euch beschrieben, heute wollen wir euch 5 WordPress Galerie-Plugins vorstellen, die für Fotografen, Künstler, Selbstständige und Blogger in Frage kommen.
Wordpress Plugins
Neben dem kostenlosen Yoast SEO-Plugin von WordPress gibt es jetzt eine sinnvolle Alternative: die international ausgerichtete Münchener Online-Agentur Delucks bietet ein wirkungsvolles SEO-Plugin, das mehr als Standard sein zu scheint. Im Vergleich zu Yoast punktet es vor allem in Sachen Übersichtlichkeit, Performance und der spezifischeren Überprüfung.
Inhalte von Webseiten können für Suchmaschinen strukturiert aufbereitet werden. Dazu hat sich der Standard von Schema.org etabliert, der unter anderem auch dazu verwendet wird, Bewertungssterne auf den Sucherergebnisseiten anzuzeigen. Wie ihr das schema.org-markup in eure WordPress-Seite integriert, lest ihr hier. Schema.org Markups Mit dem Ziel, die Inhalte von Webseiten besser interpretieren zu können und bessere […]
Jeder Blog lebt von Aktion und Reaktion – heißt von dem Austausch des Bloggers mit seinen Lesern. Meist geschieht das direkt unter dem Beitrag durch Kommentare, wenn öffentliches Einsehen gewünscht ist, oder durch private E-Mails. Wir haben für euch zusammengestellt, welche praktischen Funktionen das neue Yoast Plugin Comment Hacks bietet. Mindestlänge für WordPress Kommentare Normalerweise […]
WordPress eignet sich als Plattform für Blogger und Unternehmen – aber auch für Restaurants. Für letztere bietet sich an, die Speisekarte(n) auch auf der Website abzubilden, ohne dass der Besucher erst umständlich eine PDF-Datei herunterladen muss. Wie genau das geht, lest ihr hier. WordPress-Plugins für Speisekarten gibt es viele, aber wenige, die auch regelmäßig gepflegt […]
Wenn ihr neue WordPress-Seiten auf eurem lokalen Rechner entwickelt und nach Fertigstellung auf den Webserver verschieben möchtet, dann könnt ihr das in vielen Schritten manuell durchführen oder euch von einem Plugin unterstützen lassen und die Arbeit in 5 Minuten erledigen. Mit dem kostenfreien WordPress-Plugin Duplicator erstellt ihr ein Abbild eurer WordPress-Seite samt Datenbank, das ihr […]
Zahlreiche Plugins und auch Erweiterungen von Premium-Themes vergrößern die Admin-Leiste um eigene Einträge. Um dabei den Überblick zu behalten, bieten sich zwei Plugins an, mit denen ihr das Menü anpasst. Admin Menu Manager – das Leichtgewicht Ihr wollt nur die Reihenfolge der Einträge ändern? Dann ist Admin Menu Manager das Plugin eurer Wahl. Mit nur […]
Für eine einfache Besucherstatistik sind Tools wie Google Analytics und Piwik überdimensioniert. Eine übersichtliche Liste der Besucherquellen und der meistgelesenen Beiträge könnt ihr euch mit dem Plugin Statify in euer WordPress-Dashboard holen. Ob das Plugin für euren WordPress-Blog in Frage kommt, lest ihr hier. Wo ist der Unterschied zu anderen Statistik Plugins und Tools? Im […]
Bei WordPress-Seiten mit mehreren Autoren, die immer zu bestimmten Themen in einer festen Kategorie schreiben, bietet sich das Plugin Restrict Author Posting an. Darüber legt ihr fest, in welcher Kategorie ein User Beiträge veröffentlichen darf. Einmal voreingestellt, entfällt für den User bei der Beitragserstellung das Auswählen der Kategorie. Benutzer auf eine Kategorie beschränken Das WordPress […]
404-Fehler sind für User ein unschönes Problem, das häufig mit dem frustrierten Abbruch des Seitenbesuchs endet. Umso wichtiger ist es, die User auf 404-Seiten abzuholen und Vorkehrungen zu treffen, dass keine weiteren Besucher auf dieser Fehlerseite landen. Hier lest ihr, wie’s geht. Zugegeben, die hier vorgestellte zweistufige Behandlung der 404-Fehler und anschließenden 301-Redirects ist etwas […]