Ein kleiner Tippfehler ist schnell passiert, und selbst überliest man Fehler in eigenen Texten häufig. Fremden Lesern fällt der Schreibfehler aber sofort auf – und mithilfe von Mistape können sie ihn euch melden! Wir stellen euch das WordPress Plugin Mistape vor und zeigen euch, wie eure Leser ganz einfach Fehler melden können.
Wordpress Plugins
Ihr wollt die Übersichtsseiten für Kategorien, Schlagworte, Custom Post Types uvm. auf eurer WordPress Seite selbst gestalten? Das könnt ihr mit dem Plugin Content Views. Wir stellen euch sowohl die kostenlose als auch die Pro-Version dieses nützlichen Tools vor und zeigen euch, wie ihr es verwendet.
Gemäß der EU Cookie Richtlinien muss auf vielen Webseiten ein Hinweis auf verwendete Cookies angezeigt werden. Wir stellen euch vier kostenlose Plugins vor, mit denen ihr einen Hinweis auf Cookies in eure WordPress Seite einbindet.
Anstatt der Kommentarfunktion von WordPress die von Facebook zu verwenden, bringt einige Vorteile. Aber wie integriert man Facebook-Kommentare in WordPress? Wir zeigen euch Schritt für Schritt, wie ihr die Facebook Kommentarfunktion manuell in WordPress integriert und stellen euch außerdem zwei Plugins vor, die das für euch erledigen.
Ihr wollt eure WordPress Seite interaktiver gestalten oder euren Nutzern die Möglichkeit geben, ihr Wissen zu testen? Wir stellen euch drei Plugins vor, mit denen ihr Quizze und Tests für eure WordPress Seite erstellen könnt.
Bilder, die unter der CC0-Lizenz stehen, könnt ihr kostenlos für eure WordPress-Seite benutzen und sogar beliebig verändern. Das Plugin free-images.cc Importer bietet die Möglichkeit, direkt aus dem Backend von WordPress auf eine große Datenbank an CC0-Bildern zuzugreifen und diese in WordPress zu verwenden.
Ihr wollt eure WordPress-Seite mithilfe eines Captcha-Plugins gegen Spam sichern? Wir stellen euch drei kostenlose Captcha-Plugins für WordPress vor.
Verwendet man eigene Shortcodes auf seiner WordPress Seite, wird die Liste an existierenden Shortcodes schnell unübersichtlich. Wir zeigen euch, wie ihr eure selbst definierten Shortcodes als Buttons oder Dropdown zum WordPress Editor hinzufügen und per Klick in eure Beiträge integrieren könnt.
Um eine Wetteranzeige in WordPress zu integrieren, gibt es zahlreiche Plugins. Diese können meistens als Wetter Widget in eure Seite eingefügt werden. Je nach Plugin könnt ihr anpassen, welche Wetterdaten auf eurer Seite angezeigt werden und wie die Darstellung aussieht. Wir stellen euch fünf Wetter-Plugins für WordPress vor.
Um viele Bilder anzuzeigen bedarf es eines anständigen WP-Plugins. Wie ihr durch Bildkomprimierung eine kurze Ladezeit eurer Webseite erreicht, haben wir bereits für euch beschrieben, heute wollen wir euch 5 WordPress Galerie-Plugins vorstellen, die für Fotografen, Künstler, Selbstständige und Blogger in Frage kommen.