Die verschiedenen WordPress SEO-Plugins bieten zwar viele Einstellungsmöglichkeiten, wobei die Erklärungen dazu meist dürftig sind. Welche Settings/ Einstellungen für deinen Blog sinnvoll sind, ist von verschiedenen Gegebenheiten abhängig. Hier zeigen wir euch, wie ihr das SEO-Plugin von Yoast richtig konfiguriert. Gerade bei WordPress-Blogs mit nur einem Autor oder wenigen Themenbereichen treten viele SEO-Probleme auf, die […]
WordPress Tipps
Sie sind bunt, sie sind informativ und bestenfalls sind sie ein Weitersagen wert: Infografiken. Als Trend in den USA schon längst angekommen, haben sie sich auch in Deutschland etablieren können. Denn die farbenfrohen Infobilder sind vielseitig und können als Vermittler für erklärungsbedürftige Produkte genauso wirken, wie als farbenfroher Tupfer zur Auflockerung von Blogs.
Ein Faktor zum Messen der Interaktion eurer Leser mit eurer Seite ist die Verweildauer. Einige Anregungen wie ihr die Verweildauer erhöht, haben wir euch hier vorgestellt. Heute zeigen wir euch 5 Plugins, mit denen ihr am Beitrags- und Seitenende Links zu themenrelevanten Artikeln einblenden könnt.
Kostenlose Themes zu benutzen hat viele Vorteile. Zuallererst: Sie sind kostenlos! Man kann ein bisschen probieren und ein paar Themes downloaden, bevor man sich entscheidet. Einfach zu bedienen sind sie meist auch. Doch gratis Themes sind bekannt dafür, bösartige Codes und Links zu beinhalten. Wir stellen euch drei Tools vor, mit denen ihr testen könnt, ob euer Theme betroffen ist.
Shared Webhosting ist bei WordPress Usern die beliebteste Art von Webhosting. Das bedeutet, dass sämtliche Domains Zugriff auf einen gemeinsamen Pool von Server Speicherkapazitäten haben. Wir zeigen euch die Vor- und Nachteile von Shared Webhosting und stellen euch ein nützliches Tool vor, mit dem man die anderen Seiten auf dem Server prüfen kann.
Twitter hat es und Facebook verwendet es auch: das Infinite Scroll. Ist gleich: das Hochladen immer neuer Posts, sobald das Seitenende erreicht wird. So ist der Leser einem endlos scheinenden Fluss von stetig neuem, interessantem Content ausgesetzt, ohne nervende Ablenkungen durch das Laden von Seiten mit vorangegangenen Posts. Das Infinite Scroll bringt eurem Blog aber nicht nur eine höhere Leserfreundlichkeit, sondern sorgt auch dafür, dass eure Besucher länger auf der Seite verweilen. So bekommt ihr das unendliche Scrollen auf euren Blog:
Ein wichtiger Schritt zur Optimierung eurer Seiten-Ladezeit ist der Befehl „connection: keep-alive“, der das Laden verschiedener Dateien über eine Verbindung ermöglicht und deswegen von vielen Tools geprüft wird. Hier die Anleitung wie ihr keep-alive einfach per .htaccess aktiviert. Was ist keep-alive? Eine Internetseite besteht üblicherweise aus einer HTML-Datei und dazugehörigen Grafiken, CSS- und JScript Dateien. […]
Sich für ein neues Plugin zu entscheiden ist oft ein langer Prozess. Man klickt sich durch zahlreiche Posts, die die „besten“ oder „günstigen“ Plugins für das Problem vorstellen, man liest endlose Kommentare und Bewertungen und am Schluss ist keiner schlauer als zuvor. Wir haben für euch eine Checkliste zusammengestellt, die euch helfen soll, Plugins schnell und effizient auszusuchen.
Während der Installation von WordPress hattet ihr die Möglichkeit das Datenbank-Präfix zu wählen. Standardmäßig ist dieses Präfix auf „wp_“ gesetzt und zu wenige Seitenbetreiber wählen einen anderen Wert – weshalb das ein Sicherheitsrisiko darstellen kann. Was ist das Datenbank Tabellen Präfix? Ähnlich wie in einer Arbeitsmappe in Excel werden in eurer Datenbank die Informationen auf […]
Bietet ihr PDFs zum Download, einen Newsletter oder sonstigen Content, der eine vorherige Registrierung voraussetzt? Mit Google Analytics könnt ihr die Registrierung als Ziel definieren und so messen, welche Seiten und Inhalte die beste Conversion bieten. Der erste Schritt zur Conversion-Optimierung eurer Seite. Eine Seite als Ziel Definieren Voraussetzung für das schnelle Konfigurieren ist, dass […]