Ihr wollt nur mal kurz einen Kommentar freischalten, einen Beitrag veröffentlichen oder eine spontane Idee als Beitragsentwurf festhalten? Mithilfe der WordPress App für Android und iOS kein Problem! Hier erfahrt ihr, wie die WordPress App aussieht und welche Features sie bietet.
WordPress Tipps
[Sponsored Post] Welche Version von WordPress verwendet meine Seite eigentlich? Und ist die PHP-Version auf meinem Server auf dem aktuellen Stand? Wir zeigen euch, wie ihr herausfindet, welche Versionen von WordPress, Plugins, PHP und MySQL eure WordPress-Seite verwendet.
Mithilfe der @font-face – Regel könnt ihr seit CSS3 Schriftarten auf eurer Seite anzeigen, die der Nutzer nicht lokal installiert hat. Wir zeigen euch, wie ihr eigene Schriftarten in euer WordPress Theme einbinden und auf eurer Seite verwenden könnt.
Shortcodes bieten in WordPress die Möglichkeit, wiederkehrende Inhalte durch Makros in Beiträge einzubinden. So könnt ihr eure Beiträge übersichtlicher gestalten und Flüchtigkeitsfehler vermeiden. In diesem Artikel erfahrt ihr, wie ihr eigene Shortcodes für WordPress definiert.
Ein Rich Snippet bezeichnet die Möglichkeit, dass bei den Google Suchergebnissen mehr als nur ein zusammenfassender Text der jeweiligen Seite steht. Preise für verschiedene Produkte, Bewertungen in Sternchen bei Restaurants. Die Klickrate wird so erhöht. Wie sieht das für Beiträge in Blogs aus? Wir haben das für euch mal zusammengefasst.
Spam Emails sind und bleiben ein Problem des Internets. Und die Impressumspflicht in Deutschland erleichtert Bots das automatische Aufspüren und Speichern von unzähligen Emailadressen. Da viele Anbieter ihre Email in Klartext speichern, sind die Bots nicht hochentwickelt und es reichen einfache Maßnahmen, um eure Email vor Bots zu verbergen. Welche genau, lest ihr hier. Das […]
Ihr habt ein paar passende Farben für euer Logo mit Adobe Color CC gefunden, benötigt aber noch weitere? Das kostenlose Tool Coolors.co findet die passenden Farbkombinationen für euren Blog. Wie ihr es nutzt, lest ihr hier. Farbpaletten mit Coolors.co erstellen Die Bedienung von Coolers.co ist denkbar einfach: Mit der Leertaste erstellt ihr neue Farbkombinationen, und […]
Eine aktuelle Quelle für Informationen zu aktuellen Sicherheitslücken in WordPress und Plugins ist wpvulndb.org. Da es etwas mühselig ist, dort regelmäßig die eigenen Plugins zu prüfen, sind kleine Helfer gerne willkommen. Dazu könnt ihr WPScan, WPScantastic oder den Plugin Security Scanner verwenden. Kostenloses Tool WPScan.org Leider ist das kostenfreie Tool WPScan nicht so einfach zu […]
Der eigene Blog ist mit WordPress schnell erstellt, doch bevor ihr die ersten Inhalte hochladet, solltet ihr euch um die Konfiguration kümmern. Insbesondere die Themen Sicherheit, Bilder, Ladezeit und Suchmaschinenoptimierung sind elementar und sollten von Anfang an berücksichtigt werden. Hier unsere Plugin-Tipps und Checkliste für deine WordPress-Seite. Übersicht Nachdem ihr die folgenden Punkte abgearbeitet habt, […]
Hosting-Anbieter für die eigene Webseite gibt es viele, aber wenn ihr eure Seite mit WordPress betreiben möchtet, gibt es einiges zu beachten. Was ihr bei der Auswahl berücksichtigen müsst und für wen CronJobs, .htaccess und FTP wichtig sind, das erfahrt ihr hier. Grundvoraussetzungen WordPress braucht nicht viel: etwas Webspace, eine Datenbank und PHP. Das an […]