Bilder, die unter der CC0-Lizenz stehen, könnt ihr kostenlos für eure WordPress-Seite benutzen und sogar beliebig verändern. Das Plugin free-images.cc Importer bietet die Möglichkeit, direkt aus dem Backend von WordPress auf eine große Datenbank an CC0-Bildern zuzugreifen und diese in WordPress zu verwenden.
Bilder
Mithilfe der @font-face – Regel könnt ihr seit CSS3 Schriftarten auf eurer Seite anzeigen, die der Nutzer nicht lokal installiert hat. Wir zeigen euch, wie ihr eigene Schriftarten in euer WordPress Theme einbinden und auf eurer Seite verwenden könnt.
Shortcodes bieten in WordPress die Möglichkeit, wiederkehrende Inhalte durch Makros in Beiträge einzubinden. So könnt ihr eure Beiträge übersichtlicher gestalten und Flüchtigkeitsfehler vermeiden. In diesem Artikel erfahrt ihr, wie ihr eigene Shortcodes für WordPress definiert.
Um viele Bilder anzuzeigen bedarf es eines anständigen WP-Plugins. Wie ihr durch Bildkomprimierung eine kurze Ladezeit eurer Webseite erreicht, haben wir bereits für euch beschrieben, heute wollen wir euch 5 WordPress Galerie-Plugins vorstellen, die für Fotografen, Künstler, Selbstständige und Blogger in Frage kommen.
Ein Rich Snippet bezeichnet die Möglichkeit, dass bei den Google Suchergebnissen mehr als nur ein zusammenfassender Text der jeweiligen Seite steht. Preise für verschiedene Produkte, Bewertungen in Sternchen bei Restaurants. Die Klickrate wird so erhöht. Wie sieht das für Beiträge in Blogs aus? Wir haben das für euch mal zusammengefasst.
Webseiten, die nicht für Smartphones optimiert sind, werden von Google im Suchergebnis auf die hinteren Plätze verbannt. Spätestens seit diesem „Mobilegeddon“ ist Responsive Design kein „nice to have“ mehr. Es ist Pflichtprogramm. Aber wie steht es um die Bilder im responsiven Blog? Beim Aufbau des GPS Radler Blogs habe ich mich intensiv mit Responsive Images […]
Der eigene Blog ist mit WordPress schnell erstellt, doch bevor ihr die ersten Inhalte hochladet, solltet ihr euch um die Konfiguration kümmern. Insbesondere die Themen Sicherheit, Bilder, Ladezeit und Suchmaschinenoptimierung sind elementar und sollten von Anfang an berücksichtigt werden. Hier unsere Plugin-Tipps und Checkliste für deine WordPress-Seite. Übersicht Nachdem ihr die folgenden Punkte abgearbeitet habt, […]
Erklärvideos sind In! Erklärvideos erfreuen sich bei Unternehmen, Bloggern und YouTubern gleichermaßen größter Beliebtheit, gelingt es ihnen doch komplexe Themen anschaulich und prägnant darzustellen. Gerade heutzutage, wo Zeit ein knappes Gut ist, ist dies ein unschätzbarer Vorteil. Die bewegten Bilder fesseln die Aufmerksamkeit des Betrachters, indem sie ihn schnellen Schrittes in das Thema einführen. Wie […]
Wenn ihr nach neuen WordPress-Themes für eure Seite sucht, sind neben dem Layout auch die mobile Nutzerfreundlichkeit und die Ladezeit wichtige Entscheidungskriterien. Es gibt zwei Möglichkeiten, vergleichbare Messwerte für die Ladezeit und den Optimierungsgrad für Mobilgeräte zu ermitteln, ohne dass ihr erst jedes Theme installieren müsst. Hier lest ihr, wie ihr schnelle und gut optimierte […]
Die .htaccess hat sich mittlerweile auf jeder aktiven Webseite etabliert und ist in vielen Fällen absolut sinnvoll. Welche Fälle das im Einzelnen sind, zeige ich euch anhand von Beispielen für WordPress. Diese stelle ich euch auf einem Apache Webserver zur Verfügung. Bevor ihr startet, empfehle ich euch eine kurze Sicherung, um im „Notfall“ zum alten […]