Egal ob Fotograf, Webdesigner oder Innenarchitekt: mit diesen zehn schicken WordPress Themes erstellt ihr ein tolles Portfolio und könnt eure Arbeit auf eurer WordPress Seite zeigen.
Bilder
Ihr seid auf der Suche nach schicken Themes für WordPress, tollen Fotos oder besonderen Schriften? Wir zeigen euch 39 Seiten, auf denen ihr WordPress Themes, Bilder und Schriftarten findet.
Bilder, die unter der CC0-Lizenz stehen, könnt ihr kostenlos für eure WordPress-Seite benutzen und sogar beliebig verändern. Das Plugin free-images.cc Importer bietet die Möglichkeit, direkt aus dem Backend von WordPress auf eine große Datenbank an CC0-Bildern zuzugreifen und diese in WordPress zu verwenden.
Mithilfe der @font-face – Regel könnt ihr seit CSS3 Schriftarten auf eurer Seite anzeigen, die der Nutzer nicht lokal installiert hat. Wir zeigen euch, wie ihr eigene Schriftarten in euer WordPress Theme einbinden und auf eurer Seite verwenden könnt.
Shortcodes bieten in WordPress die Möglichkeit, wiederkehrende Inhalte durch Makros in Beiträge einzubinden. So könnt ihr eure Beiträge übersichtlicher gestalten und Flüchtigkeitsfehler vermeiden. In diesem Artikel erfahrt ihr, wie ihr eigene Shortcodes für WordPress definiert.
Um viele Bilder anzuzeigen bedarf es eines anständigen WP-Plugins. Wie ihr durch Bildkomprimierung eine kurze Ladezeit eurer Webseite erreicht, haben wir bereits für euch beschrieben, heute wollen wir euch 5 WordPress Galerie-Plugins vorstellen, die für Fotografen, Künstler, Selbstständige und Blogger in Frage kommen.
Neben dem kostenlosen Yoast SEO-Plugin von WordPress gibt es jetzt eine sinnvolle Alternative: die international ausgerichtete Münchener Online-Agentur Delucks bietet ein wirkungsvolles SEO-Plugin, das mehr als Standard sein zu scheint. Im Vergleich zu Yoast punktet es vor allem in Sachen Übersichtlichkeit, Performance und der spezifischeren Überprüfung.
Ein Rich Snippet bezeichnet die Möglichkeit, dass bei den Google Suchergebnissen mehr als nur ein zusammenfassender Text der jeweiligen Seite steht. Preise für verschiedene Produkte, Bewertungen in Sternchen bei Restaurants. Die Klickrate wird so erhöht. Wie sieht das für Beiträge in Blogs aus? Wir haben das für euch mal zusammengefasst.
Webseiten, die nicht für Smartphones optimiert sind, werden von Google im Suchergebnis auf die hinteren Plätze verbannt. Spätestens seit diesem „Mobilegeddon“ ist Responsive Design kein „nice to have“ mehr. Es ist Pflichtprogramm. Aber wie steht es um die Bilder im responsiven Blog? Beim Aufbau des GPS Radler Blogs habe ich mich intensiv mit Responsive Images […]
Der eigene Blog ist mit WordPress schnell erstellt, doch bevor ihr die ersten Inhalte hochladet, solltet ihr euch um die Konfiguration kümmern. Insbesondere die Themen Sicherheit, Bilder, Ladezeit und Suchmaschinenoptimierung sind elementar und sollten von Anfang an berücksichtigt werden. Hier unsere Plugin-Tipps und Checkliste für deine WordPress-Seite. Übersicht Nachdem ihr die folgenden Punkte abgearbeitet habt, […]