So verbessert ihr die WordPress-Suche
Auf fast jeder WordPress Seite ist sie zu finden, die von Haus aus bereitgestellte Suchfunktion, mit der eure Besucher nach einem bestimmten Inhalt suchen können. Schnell merkt man jedoch, wie einfach gestrickt diese Funktion scheint und wie schnell der Suchende an seine Grenzen kommt. Mit Hilfe eines Plugins könnt ihr die Suche erheblich verbessern und erweitern. Wir haben für euch ein paar Modelle getestet.
Die Wichtigkeit der Suche
WordPress bietet bereits sehr viele und äußerst nützliche Funktionen an, die ohne ein zusätzliches Plugin verfügbar sind. Das optional integrierbare Suchfeld gehört aber nicht unbedingt dazu. Dabei kann die Funktion sich stark auf die Besucherdaten eurer Website auswirken. Zum Beispiel, wenn ein ankommender Besucher sich nicht durch die einzelnen Beiträge klicken muss, sondern per Sucheingabe ganz einfach zu seinem gewünschten Beitrag gelangt.
Die Standard WordPress-Suche
Die von WordPress zur Verfügung gestellte Suchmöglichkeit funktioniert folgendermaßen: nach Eingabe eines beliebigen Suchwortes werden alle Beiträge angezeigt, die den Suchbegriff entweder im Titel oder innerhalb des Inhalts enthalten. Statische Seiten, oder Archivseiten werden hierbei jedoch nicht mit durchsucht. Die Ausgabe der Ergebnisse erfolgt anschließend chronologisch sortiert nach Veröffentlichungsdatum ohne irgendeine Gewichtung nach thematischer Relevanz. Verschiedene Plugins schaffen hier jedoch Abhilfe und bieten verschiedene Erweiterungsmöglichkeiten der Suche an. Nachfolgend stellen wir euch drei unterschiedliche Beispiele vor.
Search Everything
Das Plugin lässt sich kinderleicht konfigurieren, ohne dass ihr dafür Änderungen am Code vornehmen müsst. Es erweitert die Standard Suche von WordPress mit verschieden Filtermöglichkeiten einzelner Suchcluster sowie einer individuellen farblichen Hervorhebung des Suchbegriffs, die ihr optional wählen könnt.
Zusätzlich könnt ihr in den erweiterten Einstellungen bestimmte Posts und Beiträge ausschließen, in dem ihr die jeweiligen IDs eintragt. Allerdings nimmt das Plugin ebenfalls keine konkrete Sortierung der Ergebnisse nach Relevanz vor. Mit mehr als 600.000 Downloads gehört es dennoch zu den beliebtesten Plugins in diesem Bereich.
Search Relevance
Dieses sehr schlichte Plugin erfüllt den Zweck, den man schon im Namen erkennen kann. Statt wie gewohnt in den Suchergebnissen die neuesten Beiträge zuerst zu finden, sortiert Search Relevance die Resultate nach Relevanz und beginnt mit dem am meisten übereinstimmenden Ergebnis. In den Optionen des Plugins könnt ihr verschiedene Punkte ein- oder ausschalten, wie z.B. eine farbliche Hervorhebung des Suchbegriffs oder verschiedene Aspekte zur Anzeige der Relevanz. Außerdem könnt ihr eine Zeichenanzahl für den Auszug des Inhalts angeben, der in der Ergebnisübersicht dargestellt wird.
Better Search
Das Better Search Plugin ermöglicht ebenfalls eine nach Relevanz sortierte Darstellung der Suchergebnisse. Anders als beim Vorgänger könnt ihr hier aber deutlich mehr Einstellungen vornehmen, in dem ihr verschiedene Gewichte vergebt. Das Einstellungsmenü gliedert sich in drei verschiedene Bereiche und ermöglicht allgemeine Konfigurationen, Einstellungen zur Darstellung sowie das Verwenden eines eigenen Stylesheets. In den allgemeinen Optionen bestimmt ihr die Anzahl der Suchergebnisse, die pro Seite angezeigt werden sowie welche Art von Inhalten durchsucht werden sollen.
Das Fine-Tuning des Plugins ermöglicht euch die Vergabe verschiedener Gewichtungen für den Titel und den Inhalt der Beiträge, in denen der Suchbegriff vorkommen kann.
Better Search ermöglicht euch außerdem ein Positionieren der beliebtesten Suchanfragen in der Sidebar, in dem alle durchgeführten Suchen vom Plugin getrackt werden.
Fazit
Dies war natürlich nur eine Auswahl an Plugins, um einen kleinen Überblick über die Möglichkeiten darzustellen. Weitere Tipps, um die Suchmöglichkeiten von WordPress sowohl ohne als auch mit Plugins zu verbessern, könnt ihr bei Elmastudio finden.
Mein persönlicher Favorit der drei vorgestellten Plugins ist Nummer 2, Search Relevance. Die vorhandenen Funktionen sind ausreichend und Einstellung und Handhabung des Plugins sind selbsterklärend und nicht so umfangreich wie im letzten Beispiel.
Wie seht ihr das? Verwendet ihr ein Plugin oder genügt euch die Standard-Suche von WordPress?
Wie sieht es denn mit der Dokumentation der eingegebenen Suchbegriffen aus. Ist ja auch immer wichtig zu sehen was die User denn auf der Seite suchen und/ob die Inhalte dafür passen bzw. was für Inhalte könnte man den Nutzern noch anbieten.
[…] So verbessert ihr die WordPress-Suche WordPress bietet bereits sehr viele und äußerst nützliche Funktionen an, die ohne ein zusätzliches Plugin verfügbar sind. Das optional integrierbare Suchfeld gehört aber nicht unbedingt dazu. Dabei kann die Funktion sich stark auf die Besucherdaten … Read more on Pressengers […]
Für die Doku der eingegebenen Suchbegriffe verwende ich Google Analytics (Site Search)
https://support.google.com/analytics/answer/1012264?hl=de
VG
Gernot
Danke für den Tipp
Hallo,
gibt es eine Option eine interaktive Suche zu integrieren? So eine Art „Frag-mal-Anne“-Funktion für den Webseitenbesucher.
hallo richard,
so richtig zufrieden bin ich mit keinem der such-plugins – die meisten können nicht nach tags suchen … einzig search everything funktioniert bei mir unter http://www.lumostock.com ganz gut. leider funktioniert kein pluszeichen zwischen zwei suchbegriffen – kennst du dafür eine lösung?
viele grüße
jan
Hallo Richard,
überhaupt nicht fündig geworden bin ich bei der Suche nach einer Möglichkeit, die FAQ-Seite zu durchsuchen.
Obwohl sie genauso wie Sites und Posts editiert werden können, bleiben Faq-Seiten anscheinend komplett von einer Durchsuchung verschont. Auch mit search everything klappte es nicht.
Kennst du hier Abhilfe?
Hallo Dora,
leider kann ich dir nicht weiterhelfen, da müsstest du den Support des Plugins kontaktieren.
Viele Grüße,
Katharina
Hallo Katharina,
ich habe jetzt mal einige Plugins durchgetestet und bin schließlich auch fündig geworden:
„Q and A Focus Plus“ erstellt Faqs, die durchsucht werden können, von der ganz normalen WordPress-Suche. Zwar ist es nicht auf die jetzt gültige WP-Version aktualisiert, funktioniert aber trotzdem. Dabei hat es wohl auch alle Features der anderen Faq-Lösungen. Hier die anderen Plugins, bei denen es bei mir nicht geklappt hat:
Arconix FAQ
HTML5 Responsive FAQ
Search everything
VG Dora
Hallo Dora,
gut zu wissen, danke für die Info! Freut mich, dass du ein Plugin gefunden hast, das für dich funktioniert 🙂
Viele Grüße,
Katharina
Hallo,
ich suche bereits einige Zeit nach einer Möglichkeit, bestimmte Post-Typen aus den Suchergebnissen, aber auch aus Kategorie- und Tag-Archiven auszuschließen. Speziell geht es mir um Einträge des Terminkalenders, da der in Archiven und Suchergebnissen auch vergangene Termine ausgibt, was die Besucher irritiert. (post_type=“tribe_events“)
Ich würde gerne unter die WordPress-Suchergebnisse noch Daten aus einer fremden (=nicht-WordPress) Datenbank darunter mischen. Quasi eine zweite, unabhängige Query. Ich bekam den Hinweis, dass dies ggf. durch den Umbau eines Such-Plugins funktionieren könnte.
Hat jemand so etwas schon mal gemacht und einen Tipp für mich?
Vielen Dank.
Gruß,
Marcus
super plugin
ist es möglich das dazu gefundene bild auch angezeigt wird: