Nach den vier Beta Versionen für die neueste WordPress Version 4.6, die am 16. August erscheinen soll, gibt es nun den offiziellen Release Candidate zum Herunterladen. Wir haben alle relevanten Infos für euch.
Programmierung
Achtung: Plugins, bei denen kein regelmäßiges Update durchgeführt wird, locken Hacker an. Das hat die Sucuri Remediation Group bei einer Untersuchung von mehr als 11.000 infizierten Websites herausgefunden. Hier die wichtigsten Fakten des Sucuri Trend Reports aus dem ersten Quartal 2016.
Mithilfe des Frameworks Bootstrap lassen sich flexible Webseiten aller Art gestalten. Auch zur Entwicklung von WordPress Themes ist Bootstrap sehr gut geeignet. Wir stellen euch zehn flexible Themes vor, die auf Basis des mobile-first Frameworks Bootstrap entwickelt wurden.
Ihr denkt, hinter WordPress steht eine riesige Belegschaft festangestellter Mitarbeiter? Falsch gedacht! WordPress ist das Ergebnis der Zusammenarbeit einer riesigen Community aus Freiwilligen. Vom Entwickler bis zum Übersetzer: Die Engagementmöglichkeiten bei WordPress sind so vielseitig, wie die Software selbst.
Was ist eigentlich eine API, und was hat es mit REST auf sich? Wir erklären die Grundlagen, die hinter der WordPress REST API stecken.
Ihr wollt auf eurer WordPress Seite relative URLs benutzen? Wir zeigen euch zwei Möglichkeiten, die relative URL in WordPress herauszufinden und zu verwenden – ganz ohne zusätzliches Plugin.
Ihr wollt auf eurer WordPress Seite kleingeschriebene URLs erzwingen? Kein Problem! Wir zeigen euch zwei einfache Wege zu Kleinschreibung in allen URLs eurer WordPress Seite.
Anstatt der Kommentarfunktion von WordPress die von Facebook zu verwenden, bringt einige Vorteile. Aber wie integriert man Facebook-Kommentare in WordPress? Wir zeigen euch Schritt für Schritt, wie ihr die Facebook Kommentarfunktion manuell in WordPress integriert und stellen euch außerdem zwei Plugins vor, die das für euch erledigen.
Wir haben euch bereits gezeigt, wie ihr Custom Post Types und Custom Taxonomies erstellen könnt. WordPress bietet außerdem die Möglichkeit, eigene Templates zur Anzeige eurer Inhalte zu erstellen. Wir zeigen euch, wie ihr eigene Post Types und Taxonomien individuell darstellt.
[Sponsored Post] Die Auswahl an Premium Themes für WordPress ist groß. Aber worauf sollte man beim Kauf eines Premium Themes achten? Wir geben euch 5 Tipps für die Auswahl des passenden WordPress Premium Themes.