Performance deiner WordPress Seite testen: 6 kostenlose Tools
Über das Stichwort Ladezeitoptimierung stolpert früher oder später jeder Webseitenbetreiber. Aber wie finde ich überhaupt heraus, wie schnell meine Seite lädt und was verbessert werden kann? Wir zeigen euch sechs kostenlose Tools, mit denen ihr die Geschwindigkeit eurer WordPress Seite messen könnt.
P3 (Plugin Performance Profiler)

Das WordPress Plugin „P3 (Plugin Performance Profiler)“
Das Plugin P3 (Plugin Performance Profiler) analysiert den Einfluss von installierten Plugins auf eure WordPress Seite. Habt ihr einen Scan durchgeführt, wird euch zum Beispiel die Laufzeit pro Plugin oder die Gesamtladedauer für installierte Plugins angezeigt.

Performance von WordPress getestet mit dem Plugin „P3“
Neben diesen allgemeinen Werten könnt ihr euch auch Details anschauen, unter anderem den Zeitverlauf oder verschiedene Metriken.
Das Plugin P3 ist ein wirklich nützliches Tool, das aufschlussreiche Information zu Ladezeiten der installierten Plugins gibt. Nach dem Scan seht ihr auf den ersten Blick, welche Plugins eure Seite richtig ausbremsen und wie viel Einfluss zu ladende Plugins überhaupt auf die Geschwindigkeit eurer WordPress Seite haben.
Google PageSpeed Insights

Performance testen mit Google PageSpeed Insights
Google PageSpeed Insights zeigt euch zwar keine absoluten Ladezeiten oder ähnliches an, liefert dafür aber hilfreiche Verbesserungsvorschläge für die mobile und Deskto-Version eurer Seite. Verschiedene Regeln werden überprüft und eingeteilt in „bestanden“, „Behebung empfohlen“ und „Behebung erforderlich“. Für jede Regel bekommt ihr Verbesserungsvorschläge. Außerdem zeigt PageSpeed Insights eine Vorschau eurer Seite an – mobil und für Desktop-PCs!
GTmetrix

Performance testen mit GTmetrix
GTmetrix analysiert die Performance eurer Webseite in vielerlei Hinsicht und zeigt euch neben dem absoluten Wert auch an, wo der Durchschnittswert liegt und wie sich eure Seite im Vergleich dazu schlägt. Zu jedem Kriterium gibt es außerdem eine kurze Erklärung und direkte Handlungsanweisungen, was ihr verbessern könnt. Den Bericht könnt ihr auch als PDF herunterladen. Besonders cool ist auch, dass ihr mehrere Seiten vergleichen könnt und somit direkt seht, welche Website in welchem Bereich besser abschneidet. Meldet ihr euch auf GTmetrix an, stehen euch noch ein paar mehr Funktionen zur Verfügung.
Pingdom Website Speed Test

Performance testen mit Pingdom Website Speed Test
Auch über den Pingdom Website Speed Test könnt ihr die Performance eurer Seite überprüfen. In der Wasserfall-Ansicht seht ihr sehr schnell, welche Dateien besonders lange brauchen, um zu laden. Außerdem bekommt ihr auch hier konkrete Tipps, wie ihr die Ladezeit verbessern könnt. Das Tool zeigt zudem an, wie oft welcher Server Response Code zurückkam. Hier bekommt ihr wirklich diverse wertvolle Infos, wie ihr die Performance eurer Seite verbessern könnt.
Monitis Page Load Tester

Performance testen mit dem Monitis Page Load Tester
Monitis zeigt euch auf einen Blick, welche Ressourcen anteilig wie viel Ladezeit benötigen (z.B. das Verbinden zu Facebook, Google Analytics etc.). Außerdem seht ihr mithilfe einer Wasserfall-Darstellung, welche Anfrage wie lange gedauert hat. Angezeigt wird auch der Server-Statuscode, die Größe und die Domain der Anfrage.
Dotcom-Monitor

Performance testen mit dem Dotcom-Monitor
Der Dotcom-Monitor testet eure Seite von verschiedenen Standorten aus. Ihr könnt wählen, welcher Browser verwendet werden soll. Direkt angezeigt werden euch die Ladezeiten der unterschiedlichen Standorte sowie die Anzahl an Fehlern. Für jede Location könnt ihr euch dann genauere Werte zum Beispiel als Wasserfall-Diagramm anschauen.
Welche Tools benutzt ihr, um die Geschwindigkeit eurer WordPress Seite zu messen?
[…] Auf der Website pressendes.de wurde zufällig gerade ein passender Beitrag veröffentlicht, wo kostenlose Tools zur Performance-Messung getestet […]
Hallo Katharina,
deinen Beitrag finde ich sehr gut und würde ihn gerne teilen. Leider finde ich zum Artikel keine Möglichkeit den Beitrag direkt über meine SoMe-Kanäle zu promoten (rechtssicher). Plant ihr hier noch eine Ergänzung und ist es für dich/euch Ok, wenn ich den Artikel per Link teile?
Viele Grüße
Daniela
Hallo Daniela,
freut mich, dass dir der Artikel gefällt!
Zwischen Artikel und Autoreninfo gibts schon Buttons, mit denen du den Artikel direkt teilen kannst. Aber du kannst ihn natürlich gern auch per Link teilen!
Viele Grüße,
Katharina
Ich bin gerade auch erfolgreich am optimieren und verbessern und das macht mir mittlerweile auch richtig Spaß. Suche mir bei Google dann immer einige Artikel heraus, wie diesen hier gerade auch, und versuche was nur geht umzusetzen. Bin dabei auch noch auf http://fastwp.de/wordpress-performance/ gestoßen. Als Ergänzung ganz nett, wobei mir einige Themen dort tatsächlich zu hoch sind und ich diese wohl nicht umsetzten kann.