WordPress bietet drei Möglichkeiten, eure Blog-Beiträge intern besser zu verlinken und auffindbar zu machen: Archive, Kategorien und Schlagworte. Vor allem bei den Schlagworten wird’s schnell unübersichtlich und die Pflege ist aufwändig. Julian zeigt euch im Video-Beitrag, wie ihr die Schlagworte optimal für SEO einsetzt und automatisiert. Schlagworte neigen dazu, unübersichtlich zu werden Während die Archivseiten […]
Bloggen
Autorenboxen helfen dabei, euren Blogs eine persönliche Note zu geben, und vereinfachen das Vernetzen von Lesern und Autoren. Mit dem WordPress-Plugin Starbox erreicht ihr genau das: eine individuelle Autorenbox mit Links zu euren Social-Profilen und euren letzten Beiträgen. Starbox Autorenbox für WordPress Im Backend von Starbox legt ihr per Klick fest, ob die Autorenbox vor […]
Ihr steckt viel Arbeit in euren Blog und macht vielen eurer Leser tagtäglich eine Freude mit neuen guten Beiträgen. Manche Nutzer spenden gerne kleine Beträge, um ihre Lieblingsblogger zu unterstützen. Mit dem Plugin PayPal Donations für WordPress könnt ihr ein Paypal-Widget als Sidebar-Widget in euren Blog oder als Shortcode in eure Blogbeiträge einfügen. So können […]
Die verschiedenen WordPress SEO-Plugins bieten zwar viele Einstellungsmöglichkeiten, wobei die Erklärungen dazu meist dürftig sind. Welche Settings/ Einstellungen für deinen Blog sinnvoll sind, ist von verschiedenen Gegebenheiten abhängig. Hier zeigen wir euch, wie ihr das SEO-Plugin von Yoast richtig konfiguriert. Gerade bei WordPress-Blogs mit nur einem Autor oder wenigen Themenbereichen treten viele SEO-Probleme auf, die […]
WordPress bietet von Haus aus wenige Optionen, die eigenen Inhalte gut für Suchmaschinen aufzubereiten. Dafür gibt es spezialisierte Plugins, mit denen ihr die richtigen Einstellungen wählt und eure WordPress-Seite optimiert. All in One SEO Pack, WordPress SEO by Yoast und wpSEO eigen sich dafür sehr gut. Soviel vorweg: Alle drei Plugins bieten zum Großteil gleiche […]
Heute gibt es einmal eine Liste von WordPress Magazine Themes – die sich gut für ein Nachrichtenportal eignen.
Je mehr Beiträge und Seiten ihr auf eurem WordPress-Blog beschrieben habt, desto unübersichtlicher ist es für euch im Backend einzelne Inhalte zu finden. Die beiden Plugins Mark Posts und Simple Page Ordering versprechen hier mehr Übersicht und Komfort. Wir haben sie getestet.
Das Internet lebt von Links –allerdings nur von Funktionierenden. Error 404 sieht Google nicht gern. Dementsprechend ist es wichtig, seinen WordPress-Blog immer von allen toten Links und anderen broken files sauber zu halten. Bequem und einfach geht das mit speziellen Plugins. Wir haben für euch den „Broken Link Checker“ getestet.
Es gibt immer wieder Gründe, die eigene Seite oder die eines Kunden von einem Server auf einen anderen zu verlagern: der jetzige Anbieter ist zu langsam oder zu teuer, man möchte ein Backup erstellen, etwas testen und so weiter und sofort. Um das zu tun, muss die Seite umgezogen werden. Manuell ist das jedoch recht aufwändig und kann auch schon mal schief gehen. Deshalb gibt es Plugins, die euch dabei helfen, dass nicht alles im Chaos versinkt. Wir haben uns unter den kostenfreien Plugins umgeschaut.
Shared Webhosting ist bei WordPress Usern die beliebteste Art von Webhosting. Das bedeutet, dass sämtliche Domains Zugriff auf einen gemeinsamen Pool von Server Speicherkapazitäten haben. Wir zeigen euch die Vor- und Nachteile von Shared Webhosting und stellen euch ein nützliches Tool vor, mit dem man die anderen Seiten auf dem Server prüfen kann.