Ohne Bilder keine Website: das gilt nicht nur für WordPress. Jedoch gibt es beim Einbinden von Bildern in eine WordPress Seite einige Dinge zu beachten. Wir erklären euch, wie ihr die optimale Bildbreite bestimmt, welche Bildgrößen es in WordPress gibt und welche Attribute ihr in der Mediathek angebt. Mit Checkliste für Anpassungen vor und nach dem Upload.
Du hast keinen Suchbegriff eingegeben!
Speziell bei langen Artikeln oder auf mobilen Endgeräten sinnvoll: eine Anzeige des Lesefortschritts. So verlieren eure Nutzer nicht die Orientierung und sind motiviert, euren Text komplett zu lesen. Wir stellen euch sieben Plugins vor, mit denen ihr einen Balken zur Anzeige des Lesefortschritts in eure WordPress Seite einbindet.
Auf der Suche nach einem geeignet WordPress Theme für Events? Wir stellen euch zehn Themes vor, mit denen ihr alles von der einfachen Event-Anzeige bis hin zum umfangreichen Event-Portal umsetzt.
Wenn ihr auf den Trend „Fashion-Blogging“ aufspringen und euren eigenen Mode-Blog starten wollt, haben wir das Richtige für euch: Wir stellen euch 10 der beliebtesten deutschsprachigen Fashion-Blogs vor und verraten euch, welche Themes sie verwenden.
Ihr denkt, hinter WordPress steht eine riesige Belegschaft festangestellter Mitarbeiter? Falsch gedacht! WordPress ist das Ergebnis der Zusammenarbeit einer riesigen Community aus Freiwilligen. Vom Entwickler bis zum Übersetzer: Die Engagementmöglichkeiten bei WordPress sind so vielseitig, wie die Software selbst.
Ihr seid auf der Suche nach einem neuen Premium Theme für WordPress? Wir erklären euch, wo und wie ihr WordPress Themes findet, und nach welchen Kriterien ihr aus den Ergebnissen ein geeignetes Theme auswählt.
Was ist eigentlich eine API, und was hat es mit REST auf sich? Wir erklären die Grundlagen, die hinter der WordPress REST API stecken.
Welche Benutzerrollen gibt es in WordPress und an wen sollten sie vergeben werden? Wir erklären euch, welche Rechte die sechs Standard-Benutzerrollen haben und für wen sie geeignet sind.
Barrierefreie WordPress Seiten erstellen? Kein Problem! Wir zeigen euch zehn kostenlose Themes, die accessibility-ready sind.
Zahlreiche Plugins und WordPress Funktionen verwenden sie: die ID eines Beitrags oder einer Seite. Aber wie findet man Post ID heraus? Wir zeigen euch, wie ihr ganz einfach die ID eines Beitrags, einer Seite oder einer Kategorie in WordPress herausfindet.
Geld verdienen mit Affiliate Links kann ganz unterschiedlich aussehen: von einzelnen Werbebannern über Produktvorstellungen hin zu Review-Seiten. Wir zeigen euch 15 WordPress Themes für verschiedene Arten von Affiliate Seiten.
Ihr wollt einen URL Shortener für Links eurer WordPress Seite benutzen? Wir zeigen euch zwei simple Plugins, mit denen ihr Links ganz einfach im WordPress Backend verkürzen könnt.
Augen auf bei der Pluginwahl! Wer sich vor der Installation eines WordPress Plugins nicht informiert, installiert zweimal. Oder zehnmal. Wir stellen euch sieben Auswahlkriterien für WordPress Plugins vor.
Ein kleiner Tippfehler ist schnell passiert, und selbst überliest man Fehler in eigenen Texten häufig. Fremden Lesern fällt der Schreibfehler aber sofort auf – und mithilfe von Mistape können sie ihn euch melden! Wir stellen euch das WordPress Plugin Mistape vor und zeigen euch, wie eure Leser ganz einfach Fehler melden können.
Ihr wollt auf eurer WordPress Seite relative URLs benutzen? Wir zeigen euch zwei Möglichkeiten, die relative URL in WordPress herauszufinden und zu verwenden – ganz ohne zusätzliches Plugin.
Kaum bekannt unter WordPress Nutzern: ladet ihr ein JPEG-Bild hoch und verwendet es in einer anderen Größe, komprimiert WordPress die Grafik automatisch auf 90% Bildqualität! Wir zeigen euch zwei einfache Methoden, die automatische Komprimierung durch WordPress auszuschalten oder anzupassen.
[Sponsored Post] Startet man ein neues Projekt mit WordPress, ist es sinnvoll, sich bereits von Anfang an Gedanken über die fertige Seite zu machen. Gemeinsam mit Mittwald stellen wir euch ein paar hilfreiche Werkzeuge für strukturiertes Planen und Arbeiten mit WordPress vor.
Ihr wollt auf eurer WordPress Seite kleingeschriebene URLs erzwingen? Kein Problem! Wir zeigen euch zwei einfache Wege zu Kleinschreibung in allen URLs eurer WordPress Seite.
[Sponsored Post] Spätestens seit Google schnell ladenden Webseiten einen Bonus beim Ranking gibt, spielt das Verkürzen der Ladezeit eine wichtige Rolle für Webseiten. Wir stellen euch sieben Tipps vor, mit denen eure WordPress Seite schneller lädt.
Gemäß der EU Cookie Richtlinien muss auf vielen Webseiten ein Hinweis auf verwendete Cookies angezeigt werden. Wir stellen euch vier kostenlose Plugins vor, mit denen ihr einen Hinweis auf Cookies in eure WordPress Seite einbindet.