Über das Stichwort Ladezeitoptimierung stolpert früher oder später jeder Webseitenbetreiber. Aber wie finde ich überhaupt heraus, wie schnell meine Seite lädt und was verbessert werden kann? Wir zeigen euch fünf kostenlose Tools, mit denen ihr die Geschwindigkeit eurer WordPress Seite messen könnt.
Du hast keinen Suchbegriff eingegeben!
Anstatt der Kommentarfunktion von WordPress die von Facebook zu verwenden, bringt einige Vorteile. Aber wie integriert man Facebook-Kommentare in WordPress? Wir zeigen euch Schritt für Schritt, wie ihr die Facebook Kommentarfunktion manuell in WordPress integriert und stellen euch außerdem zwei Plugins vor, die das für euch erledigen.
Wir haben euch bereits gezeigt, wie ihr Custom Post Types und Custom Taxonomies erstellen könnt. WordPress bietet außerdem die Möglichkeit, eigene Templates zur Anzeige eurer Inhalte zu erstellen. Wir zeigen euch, wie ihr eigene Post Types und Taxonomien individuell darstellt.
[Sponsored Post] Die Auswahl an Premium Themes für WordPress ist groß. Aber worauf sollte man beim Kauf eines Premium Themes achten? Wir geben euch 5 Tipps für die Auswahl des passenden WordPress Premium Themes.
Der Themebuilder Themify Flow ermöglicht es, ohne Programmierkenntnisse eigene WordPress Themes zu erstellen. Wir zeigen euch, was der Themebuilder kann und wie ihr mit Themify Flow individuelle WordPress Themes kreiert.
Ihr wollt eure WordPress Seite interaktiver gestalten oder euren Nutzern die Möglichkeit geben, ihr Wissen zu testen? Wir stellen euch drei Plugins vor, mit denen ihr Quizze und Tests für eure WordPress Seite erstellen könnt.
Egal ob Fotograf, Webdesigner oder Innenarchitekt: mit diesen zehn schicken WordPress Themes erstellt ihr ein tolles Portfolio und könnt eure Arbeit auf eurer WordPress Seite zeigen.
Custom Taxonomies sind ein nützliches Werkzeug, um Inhalte in WordPress nach eigenen Kriterien gruppieren und kategorisieren zu können. Wir zeigen euch, wofür Custom Taxonomies gut sind und wie ihr eigene Taxonomien anlegen könnt.
Ihr seid auf der Suche nach schicken Themes für WordPress, tollen Fotos oder besonderen Schriften? Wir zeigen euch 39 Seiten, auf denen ihr WordPress Themes, Bilder und Schriftarten findet.
Was sind eigentlich Custom Post Types? Und wie kann ich meine eigenen in WordPress erstellen? Wir erklären euch, was sich hinter Custom Post Types verbirgt und wie ihr ohne zusätzliche Plugins eigene Custom Post Types erstellen könnt.
[Sponsored Post] Du bist auf der Suche nach einer schnellen Lösung, um WordPress einzurichten? Neben der 5- Minuten-Installation gibt es einige praktische Hilfen, die euch zu einem flotten Start mit WordPress verhelfen. Wir verraten euch ein paar Tricks, wie ihr das Aufsetzen einer neuen WordPress-Seite beschleunigen könnt und euch Zeit und Arbeit spart.
Ihr wollt nur mal kurz einen Kommentar freischalten, einen Beitrag veröffentlichen oder eine spontane Idee als Beitragsentwurf festhalten? Mithilfe der WordPress App für Android und iOS kein Problem! Hier erfahrt ihr, wie die WordPress App aussieht und welche Features sie bietet.
Ihr betreibt ein Restaurant, Bistro oder Café? Wir haben zehn kostenlose Themes für WordPress herausgesucht, mit denen ihr eine schicke Webseite für euer Restaurant erstellen könnt.
Bilder, die unter der CC0-Lizenz stehen, könnt ihr kostenlos für eure WordPress-Seite benutzen und sogar beliebig verändern. Das Plugin free-images.cc Importer bietet die Möglichkeit, direkt aus dem Backend von WordPress auf eine große Datenbank an CC0-Bildern zuzugreifen und diese in WordPress zu verwenden.
Ihr wollt eure WordPress-Seite mithilfe eines Captcha-Plugins gegen Spam sichern? Wir stellen euch drei kostenlose Captcha-Plugins für WordPress vor.
Mithilfe der @font-face – Regel könnt ihr seit CSS3 Schriftarten auf eurer Seite anzeigen, die der Nutzer nicht lokal installiert hat. Wir zeigen euch, wie ihr eigene Schriftarten in euer WordPress Theme einbinden und auf eurer Seite verwenden könnt.
Verwendet man eigene Shortcodes auf seiner WordPress Seite, wird die Liste an existierenden Shortcodes schnell unübersichtlich. Wir zeigen euch, wie ihr eure selbst definierten Shortcodes als Buttons oder Dropdown zum WordPress Editor hinzufügen und per Klick in eure Beiträge integrieren könnt.
Der Parallax Scrolling Effekt gehört nach wie vor zu den Top-Trends im Webdesign. Besonders in Kombination mit Bildern, die sich über die volle Seitenbreite erstrecken, lassen sich beeindruckende Seiten erstellen. Wir stellen euch zehn kostenlose WordPress Themes vor, die Parallax Scrolling verwenden.
Um eine Wetteranzeige in WordPress zu integrieren, gibt es zahlreiche Plugins. Diese können meistens als Wetter Widget in eure Seite eingefügt werden. Je nach Plugin könnt ihr anpassen, welche Wetterdaten auf eurer Seite angezeigt werden und wie die Darstellung aussieht. Wir stellen euch fünf Wetter-Plugins für WordPress vor.
Shortcodes bieten in WordPress die Möglichkeit, wiederkehrende Inhalte durch Makros in Beiträge einzubinden. So könnt ihr eure Beiträge übersichtlicher gestalten und Flüchtigkeitsfehler vermeiden. In diesem Artikel erfahrt ihr, wie ihr eigene Shortcodes für WordPress definiert.