Der Themebuilder Themify Flow ermöglicht es, ohne Programmierkenntnisse eigene WordPress Themes zu erstellen. Wir zeigen euch, was der Themebuilder kann und wie ihr mit Themify Flow individuelle WordPress Themes kreiert.
Content
Ihr wollt eure WordPress Seite interaktiver gestalten oder euren Nutzern die Möglichkeit geben, ihr Wissen zu testen? Wir stellen euch drei Plugins vor, mit denen ihr Quizze und Tests für eure WordPress Seite erstellen könnt.
Custom Taxonomies sind ein nützliches Werkzeug, um Inhalte in WordPress nach eigenen Kriterien gruppieren und kategorisieren zu können. Wir zeigen euch, wofür Custom Taxonomies gut sind und wie ihr eigene Taxonomien anlegen könnt.
Ihr seid auf der Suche nach schicken Themes für WordPress, tollen Fotos oder besonderen Schriften? Wir zeigen euch 39 Seiten, auf denen ihr WordPress Themes, Bilder und Schriftarten findet.
Was sind eigentlich Custom Post Types? Und wie kann ich meine eigenen in WordPress erstellen? Wir erklären euch, was sich hinter Custom Post Types verbirgt und wie ihr ohne zusätzliche Plugins eigene Custom Post Types erstellen könnt.
[Sponsored Post] Du bist auf der Suche nach einer schnellen Lösung, um WordPress einzurichten? Neben der 5- Minuten-Installation gibt es einige praktische Hilfen, die euch zu einem flotten Start mit WordPress verhelfen. Wir verraten euch ein paar Tricks, wie ihr das Aufsetzen einer neuen WordPress-Seite beschleunigen könnt und euch Zeit und Arbeit spart.
[Sponsored Post] Welche Version von WordPress verwendet meine Seite eigentlich? Und ist die PHP-Version auf meinem Server auf dem aktuellen Stand? Wir zeigen euch, wie ihr herausfindet, welche Versionen von WordPress, Plugins, PHP und MySQL eure WordPress-Seite verwendet.
Mithilfe der @font-face – Regel könnt ihr seit CSS3 Schriftarten auf eurer Seite anzeigen, die der Nutzer nicht lokal installiert hat. Wir zeigen euch, wie ihr eigene Schriftarten in euer WordPress Theme einbinden und auf eurer Seite verwenden könnt.
Verwendet man eigene Shortcodes auf seiner WordPress Seite, wird die Liste an existierenden Shortcodes schnell unübersichtlich. Wir zeigen euch, wie ihr eure selbst definierten Shortcodes als Buttons oder Dropdown zum WordPress Editor hinzufügen und per Klick in eure Beiträge integrieren könnt.
Um eine Wetteranzeige in WordPress zu integrieren, gibt es zahlreiche Plugins. Diese können meistens als Wetter Widget in eure Seite eingefügt werden. Je nach Plugin könnt ihr anpassen, welche Wetterdaten auf eurer Seite angezeigt werden und wie die Darstellung aussieht. Wir stellen euch fünf Wetter-Plugins für WordPress vor.