In umfangreichen Artikeln haben sich Inhaltsverzeichnisse mit Sprungmarken bewährt, damit eure Leser schnell an die für sie relevanten Inhalte springen können – ähnlich wie es bei Wikipedia der Fall ist. Wie ihr solche Sprungmarken auf eurer WordPress-Seite verwendet, lest ihr hier. Sprungmarken und Anker manuell erstellen Um Sprungmarken manuell zu erstellen, müsst ihr die Stellen, […]
WordPress gleicht standardmäßig die E-Mail-Adressen neuer Nutzer mit den bereits vorhandenen Benutzern ab, und lässt nur einzigartige E-Mail-Adressen zu. Gerade bei Blogs mit nur einem Autor oder wenn ihr separate Benutzerkonten für Gastautoren anlegen wollt, wäre das Verwenden von ein und derselben E-Mail-Adresse praktisch. Hier lest ihr, wie es geht. Allow Multiple Accounts Das Plugin […]
Anmeldeformulare, die sich über den Seiteninhalt legen, erfreuen sich immer größerer Beliebtheit – bei Webmastern. Hier stellen wir euch das Plugin „Modal Dialog“ vor, mit welchem ihr solche Pop-Ups erstellt und euren Besuchern anzeigt. Das klappt sowohl für Newsletter-Anmeldeformulare als auch für den Inhalt von anderen Seiten. Einrichtung Das kostenfreie Plugin Modal Dialog ist im […]
Wenn ihr nach neuen WordPress-Themes für eure Seite sucht, sind neben dem Layout auch die mobile Nutzerfreundlichkeit und die Ladezeit wichtige Entscheidungskriterien. Es gibt zwei Möglichkeiten, vergleichbare Messwerte für die Ladezeit und den Optimierungsgrad für Mobilgeräte zu ermitteln, ohne dass ihr erst jedes Theme installieren müsst. Hier lest ihr, wie ihr schnelle und gut optimierte […]
Neben unzähligen privaten WP-Blogs wird WordPress auch im geschäftlichen Umfeld häufig eingesetzt. Egal ob Nischenwebseite zu einem speziellen Thema oder Unternehmensseite – die Nachfrage nach Jobs kann über WordPress gut abgebildet werden. Zum Beispiel mit dem Plugin WP Job Manager. Wie das geht, lest ihr hier. WordPress-Plugin WP Job Manager Erwartungsgemäß liefert das 642 KB […]
Die .htaccess hat sich mittlerweile auf jeder aktiven Webseite etabliert und ist in vielen Fällen absolut sinnvoll. Welche Fälle das im Einzelnen sind, zeige ich euch anhand von Beispielen für WordPress. Diese stelle ich euch auf einem Apache Webserver zur Verfügung. Bevor ihr startet, empfehle ich euch eine kurze Sicherung, um im „Notfall“ zum alten […]
WordPress bietet euch mit zahlreichen Themes und Plugins viele Möglichkeiten die eigene Seite anzupassen. Ein hilfreiches Plugin ist der Page Builder von SiteOrigin. Innerhalb eures Themes peppt ihr damit Seiten und Beiträge auf, ohne auch nur eine Zeile im Code verändern zu müssen. Hier lest ihr, wie’s geht! Diese Plugins braucht ihr Zum einen natürlich […]
Bestimmte Seiten sollen erst nach einer User-Aktion aufgerufen werden, wenn sich User zum Beispiel für einen Newsletter anmelden oder bestimmte Informationen gelesen haben. Das kann eine Download-Seite oder eine in Google-Analytics als „Ziel“ definierte Seite sein. Zwar könnt ihr die Indexierung der Seite in den Suchmaschinen über SEO-Plugins steuern, aber über die WordPress eigene Suche […]
WordPress hat sich hinsichtlich der Update-Funktion stark weiterentwickelt und so werden die meistern Installationen automatisch auf die neuste Version aktualisiert. Zum einen bedeutet das mehr Sicherheit für eure WordPress-Seite, da Sicherheitslücken schneller geschlossen werden, zum anderen erspart es euch das manuelle Anstoßen des Update-Vorgangs. Leider funktioniert die Update-Funktion nicht immer und in manchen Fällen lässt […]
WordPress-Plugins für Formulare gibt es viele, aber es muss ja nicht alles in der eigenen Datenbank gespeichert werden. Insbesondere, wenn ihr die Daten weiter verarbeiten möchtet und sie dafür zum Beispiel in einer Tabelle braucht. Wie ihr in wenigen Schritten ein mit Google-Forms erstelltes Formular nahtlos in WordPress integriert, lest ihr in diesem Beitrag. Google-Forms […]