Beiträge aus der WordPress-Suche ausschließen
Bestimmte Seiten sollen erst nach einer User-Aktion aufgerufen werden, wenn sich User zum Beispiel für einen Newsletter anmelden oder bestimmte Informationen gelesen haben. Das kann eine Download-Seite oder eine in Google-Analytics als „Ziel“ definierte Seite sein. Zwar könnt ihr die Indexierung der Seite in den Suchmaschinen über SEO-Plugins steuern, aber über die WordPress eigene Suche lassen sich die Seiten weiterhin finden und direkt aufrufen. Wie ihr einzelne Seiten von der Suche ausschließt, lest ihr hier.

Noch wird unser Test-Beitrag mit den Blog-Autoren über die Suche gefunden.
OSD Exclude From Search Results
Mit gerade einmal 7,9 KB ist das Plugin OSD Exclude From Search Results wirklich klein und bietet alle wichtigen Funktionen. In den Einstellungen des Plugins legt ihr fest, bei welchen Arten die Funktionen des Plugins angezeigt werden: Beiträge, Seiten und Medien. Auch neue, durch Plugins hinzugefügte Beitragsarten, lassen sich durch das Plugin verstecken, in unserem Beispiel Google-Forms.

Hier legt ihr fest, bei welchen Inhaltsarten die Funktion bereitgestellt wird.

Es reichen dann ein Klick im Editor und das Speichern der Änderung und schon lässt sich die Seite nicht mehr über die WordPress-Suche finden.

Praktisch: In der Beitragsübersicht ist sofort ersichtlich, ob der Inhalt über die Suche auffindbar ist.
Search Exclude
Das kleinste Plugin in unserem Vergleich ist Search Exclude, mit gerade einmal 7,8 KB. Auch bei diesem Plugin reicht ein Klick im Editor, um Beiträge oder Seiten aus der WordPress-Suche auszuschließen.

Klick und speichern im Editor und der Beitrag wird nicht mehr über die Suchfunktion von WordPress ausgegeben.

Auch mit diesem Plugin seht ihr in der Beitragsübersicht, ob ein Beitrag auffindbar ist.

Praktisch: Statt Plugin-Einstellungen listet das Plugin die von der Suche ausgeschlossenen Beiträge und Seiten auf. Über diese Übersicht nehmt ihr die Beiträge auch schnell wieder mit in die Suche auf.
Simply Exclude
Im Vergleich zu den anderen zwei Plugins ist Simply Exclude mit 283 KB riesig, dafür bietet es aber auch mehr Funktionen im Backend:

Zahlreiche Optionen im Backend von Simply Exclude. Damit passt ihr es auf eure Bedürfnisse an. Ohne Änderungen funktioniert es aber auch problemlos.

Wieder ein Unterschied: Im Editor stellt uns das Plugin gleich mehrere Optionen bereit, um Beiträge aus (Such)Ergebnisseiten auszuschließen.

Nicht nur Information sondern auch Aktion: In der Beitragsübersicht legt ihr mir einem Klick fest, ob ein Beitrag ausgeschlossen wird. Das Aufrufen des Beitrags ist nicht nötig.
Ergebnis
Alle drei Plugins erfüllen ihre Funktion hervorragend! – Sie schließen einzelne Seiten oder Beiträge aus den WordPress-Suchergebnissen aus. Wenn ihr regelmäßig die Auffindbarkeit von Beiträgen ändert, dann ist Simply Exclude das richtige Plugin für euch. Alle anderen sind mit den kleineren und übersichtlicheren Plugins gut versorgt.

So sieht die Ergebnisseite bei allen drei Plugins aus: Unser Testbeitrag lässt sich nicht finden.
Hi Hans,
praktische Funktion. Ich fände es schön, wenn WordPress die Funktion in Zukunft nachziehen würde. Macht mal irgendwann der Plugin-Entwickler nicht weiter, hat man einiges neu anzupassen.
Gruß,
Viktor
Man kann auch die komplette Suche abschalten: http://fastwp.de/2019/
Ich hätte da einen Spezialfall. Die WordPress-Suche ausschalten für z.B. bestimmte Post Types. Habt ihr da auch was?
Vielen Dank für die Anleitung, direkt umgesetzt mit https://wordpress.org/plugins/search-exclude/