Bilder sind das Grundgerüst für einen gelungenen Blog, nur wer blickt im Lizenz-Dschungel noch durch? CC? GNU? GPL? CCO? Wir erklären euch, was ihr zu Bild-Lizenzen wissen müsst und stellen euch einige großartige Seiten vor, von denen ihr kostenlos Bilder verwenden dürft.
Social
In einer interessanten Studie wurden die ersten 500.000-platzierten Websites des Alexa Rankings auf eine WordPress-Nutzung untersucht. Über diesen Anteil von knappen 20% veröffentlichte HackerTarget anschließend einige Nutzungsstatistiken zu Plugins, Themes und mehr. Dabei kamen einige überraschende Ergebnisse heraus.
Ihr wollt aus eurer WordPress-Seite eine mobile App machen? Dann solltet ihr euch AppPresser etwas genauer anschauen. Das Plugin erlaubt es euch Apps in WordPress mithilfe von Themes und Co. zu kreieren, so dass sie den Anforderungen von iOS und Android gerecht werden. Dabei ist es nicht einmal notwendig, eine Programmiersprache für mobile Apps zu kennen.
Wie schon bereits angekündigt, folgt heute der nächste Teil unserer Vorstellung von verschiedenen Blogs und Magazinen zum Thema „WordPress“. Nachdem wir uns letzte Woche ausschließlich auf deutsche Websites begrenzt haben, präsentieren wir euch heute englischsprachige Beispiele, von denen es viel mehr gibt, als bei uns. Bei einigen von ihnen informieren wir uns selbst regelmäßig über Entwicklungen und Trends und holen uns Inspirationen für unsere Artikel. Nachfolgend seht ihr unsere Favoriten auf dem Gebiet.
Viele Nachrichtenmagazine (wie auch wir) arbeiten mit Dachzeilen, also Über-Überschriften. Ebenso viele Nachrichtenmagazine wollen in Google News gelistet werden. Nur wird dort die Dachzeile nicht verwendet, obwohl sie meistens das wichtigste Keyword enthält. Der Artikel „WM Kader: Löws Nominierung ist eine Revolution“ etwa würde dann nicht bei der Suche nach „WM Kader“ erscheinen – und das wäre ärgerlich. Das bekannteste Google News Plugin, Wordpress SEO News von Yoast, sieht nämlich nur den Beitragstitel. Mit zwei Zeilen lässt sich das aber ganz leicht ändern. Hier erfahrt ihr wie!
In der ersten Finanzierungsrunde seit 2008 haben Investoren WordPress jetzt gewaltig Wind in die Segel geblasen. Insgesamt 160 Millionen US-Dollar stehen Automattic nach den Verhandlungen für zukünftige Projekte zur Verfügung – und Matt hat viel vor.
Eine Nutzung des Google News Dienstes bringt viele Vorteile mit sich und kann sich bei regelmäßigem, aktuellem Inhalt von euch positiv auf euren Traffic auswirken. Neben einer umfangreichen Anmeldung bei Google selbst, benötigt ihr eine XML News Sitemap, die eure News-Beiträge erfasst und an Google übermittelt. Das wohl beste Plugin zu diesem Zweck ist das WordPress SEO News Plugin von Joost de Valk, das vor ein paar Tagen auf eine neue Version aktualisiert wurde.
Mit BuddyPress könnt ihr ganz einfach eure eigene Community erstellen und behaltet dabei die volle Kontrolle über die Nutzerdaten. Durch spezielle BuddyPress Themes könnt ihr außerdem Design und Layout von WordPress an die Thematik eurer Plattform anpassen. Wir möchten euch heute einige Free- sowie Premium-Themes vorstellen, die sich in gut Verbindung mit BuddyPress nutzen lassen.
Nischen-Blogs sind schon seit einiger Zeit kein wirkliches Nischenthema mehr. Ein Klick auf Google genügt und euch werden gefühlt tausend Strategien zum Führen eines erfolgreichen Nischen-Blogs präsentiert. Bei uns geht es deshalb heute auch nicht darum, wie ihr die perfekte Nische für euren Blog findet oder wie ihr das Ganze optimal monetarisiert, sondern darum, wie ihr mehr Leser bekommt. Denn dazu hat WordPress.com ein paar interessante Tipps zu bieten.
Du willst mit dem Bloggen anfangen, weißt aber nicht welche Plattform für deine Interessen und Ziele geeignet ist? Dann les jetzt weiter, denn wir stellen dir die drei beliebtesten Blog-Plattformen für Hobbyblogger, Google Blogger, Tumblr und natürlich WordPress, im Vergleich vor. Denn egal ob dir eher eine Community und ein minimalistisches Design oder der Aufbau eines professionellen Blogs zum Monetarisieren wichtig ist, es gibt die passende Blogging-Plattform.