Wo ihr kostenlose Bilder für eure WP-Seite findet
Bilder sind das Grundgerüst für einen gelungenen Blog, nur wer blickt im Lizenz-Dschungel noch durch? CC? GNU? GPL? CCO? Wir erklären euch, was ihr zu Bild-Lizenzen wissen müsst und stellen euch einige großartige Seiten vor, von denen ihr kostenlos Bilder verwenden dürft.
CC: Was ist eine Creative Commons Lizenz?
Eine Creative Commons (CC) Lizenz ist in erster Linie ein Schutz für jeglichen kreativen Inhalt, worunter auch Bilder fallen. CC-Lizenzen werden mit Urhebern geschlossen und legen genau fest, welche Freiheiten der Benutzer des Bildes hat, bzw. was er bei Verwendung des Bildes beachten muss. Vier Symbole geben an, wie die Rechte sind. Die jeweiligen Bedingungen werden meist in Form einer solchen Auflistung deutlich gemacht.
- Namensänderung: die kleine Figur steht für die Namensnennung des Urhebers, ist sie durchgestrichen, muss der Name folglich nicht genannt werden.
- Bearbeitung: das Gleichheitszeichen bedeutet, dass das Bild nicht bearbeitet werden darf.
- Verwendungsart: das Dollarzeichen besagt, dass das Bild kommerziell verwendet werden darf, ein durchgestrichenes Dollarzeichen somit, dass es nicht für kommerzielle Zwecke, sondern nur privat benutzt werden kann.
- Share-alike: Das letzte Symbol schließlich (ein kreisender Pfeil) steht für die Weitergabe unter gleichen Bedingungen, also unter der gleichen CC-Lizenz.
Die GNU General Public License (GPL)
GPL ist die beliebteste Lizenz für Open-Source. Die Images sind kostenlos, kopierbar, änderbar und dürfen (nur unter GPL-Lizenz) weiterverbreitet und sogar verkauft werden. Diese Bilder gehören der Public Domain an, sie haben also kein Urheberrecht, sondern sind sozusagen Eigentum der Öffentlichkeit.
CC und GPL: Das Dilemma der Kompatibilität
Das Problem: Die meisten CC-lizensierten Bilder sind nicht mit GPL-lizensierter Software kompatibel, können also damit nicht benutzt werden. Wer dennoch Bilder mit GPL-Software vereinbaren möchte, muss solche mit einer so genannten Compatible License auswählen. CCO ist die derzeit einzige Creative Commons License, die mit GPL kompatibel ist (laut GNU Lizenz Klassifizierung).
Anbieter für CCO und Public Domain lizensierter Bilder
Das „WP Tavern“-Team hat hochklassige Bilderquellen ausfindig machen können, die mit GPL kompatibel und/oder gemeinfrei sind. Einige davon möchten wir euch heute kurz im Vergleich vorstellen. Bei Verwendung solltet ihr sicherheitshalber dennoch immer auf die individuellen Rechte-Vermerke achten.
Diese Seite bietet – meiner Meinung nach sehr schöne – Bilder in Hochauflösung zum allgemeinen Gebrauch an. „Do whatever you want“ lautet die Devise von Unsplash, das alle 10 Tage 10 neue Fotos online stellt. Hier kann man übrigens auch selber Bilder einsenden – und der Öffentlichkeit zugänglich machen.
„Du kannst alle Bilder dieser Website kostenlos und ohne Quellenangabe für private und kommerzielle Zwecke verwenden – sowohl online als auch für Print-Medien“, liest man bei Pixabay. Über die Suche könnt ihr die Bildauswahl einschränken und dann das gewünschte Bild aussuchen. Vorsicht, die erste Reihe der Suchergebnisse sind Shutterstock-Bilder, also kostenpflichtig. Habt ihr ein passendes Foto für euch gefunden, könnt ihr einfach auf das Bild klicken und die Download-Größe bestimmen, dann die Captcha-Abfrage vervollständigen und das Bild beliebig verwenden.
Ebenfalls völlig kostenlos für privaten und kommerziellen Gebrauch sind die Bilder des Fotografen Daniel Nanescu. Links auf der Seite sind alle Bilderbereiche aufgelistet, von abstrakt, über Fashion bis hin zu Technik – allerdings alles auf Englisch. Wer die Seite teilt, bekommt noch mehr qualitativ hochwertige Fotos bereitgestellt, so das Versprechen. Auch hier sind Spenden erwünscht, aber nicht unbedingt notwendig. Die Fotos sind besonders künstlerisch und einzigartig, also absolut empfehlenswert!
Die Bilder dieser Seite kommen in kleinen Häppchen: „10 lake free pictures“, „49 free bird pictures“ oder „7 black and white light bulb free pictures“. Mit einem Rechtsklick auf das gewünschte Bild kann man sich die Grafik anzeigen lassen und abspeichern. Hier finden sich sowohl echte, als auch gemalte oder veränderte Bilder.
Eher praktische als künstlerische Fotos bietet Pickup Image. Die Seite eignet sich weniger für kreative Blogs und vielmehr für sachliche Beiträge.
Bei Verwendung der Fotos dieser Seite müsst ihr unbedingt auf einen Link zum Bild achten. Außerdem besteht die Option, dem Fotografen als Dank „eine Tasse Kaffee“, das heißt übersetzt einen beliebigen Geldbetrag, zu spendieren. Es kann hier zwischen dem normalen Download mit Klick auf das Bild und dem „Premium Download“ gewählt werden, wobei man für letzteren registriert sein muss. Ein Fotografen-Plus: Unter den Bildern sind Angaben zur verwendeten Kamera inklusive Objektiv verzeichnet.
Die deutsche Version scheint uns leider automatisch übersetzt zu sein und ist deshalb etwas holprig. Eine Kostprobe: „Bitte zögern Sie nicht unseren monatlichen Kreativ-Wettbewerb teilzunehmen. Auch wenn Sie nicht gewinnen würden Sie immer noch 0,06 $ für jeden „Premium Download“, würden Sie Ihr PayPal „Coffee“-Button neben Ihrer Bilder haben, und wir konnten die Besucher auf Ihre Website, Facebook oder Google+ Seiten zu bringen.“ (Quelle) Wir denken das bedeutet, dass ihr mit euren Bilder-Beiträgen auch Geld verdienen und gewinnen könnt!
Hier ist die Bildanzahl sehr eingeschränkt (etwas unter 100 habe ich gezählt) und keine Suchfunktion vorhanden, dafür sind die angebotenen Bilder etwas ganz Besonderes und künstlerisch sowie qualitativ sehr hochwertig. Auch hier gibt es einen „Coffee“-Button für Spenden. Einfach mal selber durchstöbern.
Die Fotos dieser Seite werden wöchentlich veröffentlicht und sind extrem schwer mit der Suchfunktion zu lokalisieren. Hat man sich einmal durchgeboxt (z.B. anhand der Tags unter den angezeigten Bildern), kann man immer wieder auf Besonderheiten stoßen. Insgesamt ist die Auswahl jedoch eher gewöhnlich.
Etwas ganz Besonderes bietet diese Seite: über 1 Million Zeitdokumente, darunter alte Landkarten, Zeitungsartikel, Karikaturen und Fotos. Über Alben kann man die gewünschte Kategorie finden, über die Suche die genauen Fotos (nicht alle sind in den Alben enthalten). Wichtig: Unbedingt die Lizenzfunktion in der Suche auf „Nur Creative Commons“ stellen, sonst dürfen die Bilder nicht verwendet werden. Beim Herunterladen (Rechtsklick) die vorbehaltenen Rechte überprüfen und sicherstellen, dass die Restriktionen nicht auf euch zutreffen. Fotos der Weltkriege sind hier genauso faszinierend wie aufgespürte Science Fiction Abbildungen aus Büchern und Zeitschriften. Oftmals sind auch Links zu weiteren historischen Fakten unter den Bildern bereitgestellt. Auch moderne und teils sehr künstlerische Fotos mit historischem Wert sind in der Kollektion vorhanden. Vorsicht: Wer die Seite einmal betritt, wird so schnell nicht wieder davon loskommen!
Auch hier könnt ihr historische Dokumente aus den öffentlichen Archiven Copyright-frei herunterladen, bei den meisten Bildern ist das Urheberrecht schlichtweg abgelaufen. Wer sich Zeit nimmt, um durch die Seite zu stöbern, wird einige Perlen entdecken. Leider gibt es aber keine Suchfunktion.
In diesem Archiv haben wir einige sehr beeindruckende Bilder gefunden, allesamt Public Domain. Über die Kategorie „Vintage“ kamen wir beispielsweise zu „Vintage Mugshots“, Polizeifotos aus den 1920ern, die teilweise wie moderne Fashion-Shots aussehen – unbedingt einen Besuch wert!
Fazit: Meine persönlichen Favoriten für kostenlose Bilder sind Splitshire und Gratisography, da die Bilder hoch individuell und mit der Detailtreue von echten Leib- und Seele-Fotografen gemacht sind. Besondere Erwähnung verdient aber auch die British Library für ihre absolut einzigartigen Einblicke in die Vergangenheit.
Tolle Rechercheleistung mit hohem Nutzwert, vielen Dank!
Toller Beitrag,sehr hilfreich. Danke
Sehr guter Artikel!
Neu waren für mich
New Old Stock, Public Domain Archive.
Beide Angebote enthalten sehr interessante Fotos, insbesondere für
Blogs mit den besonderen Look.
[…] von pressengers hat darüber gebloggt, und ich finde die Bilder grenzgenial, die meisten […]
Hallo, hilfreiche und tolle Liste. Ich hole noch einige Bilder für meinen Blog von http://creativecommons.photos – allenfalls eine gute Ergänzung für deine Liste.
[…] für Digitalschaffende: Bilder fürs Social Web: Wo bekommt man sie (günstig) her? Wo ihr kostenlose Bilder für eure WP-Seite findet Die 16 besten Quellen im Netz für lizenzfreie […]
Hallo,
ich würde mich freuen, wenn bei einem update meine Seite http://www.picsforjoo.de mit in Ihre Auflistung für Anbieter kostenloser Fotos aufgenommen werden könnte.
Die Seite befindet sich zwar noch im Anfangsstadium, aber es werden nach und nach immer mehr und bessere Bilder hinzukommen.
Einfach mal rein schauen, und selbst ein Bild machen 😉
Vielen Dank,
Wolfgang Starrost
Danke für Deinen Artikel. Ich habe tatsächlich 3 Websites gefunden, die ich noch nicht in meiner Liste hatte (u.a. die 1-Million-Free-Pictures-Site).
Ich habe diese gleich mal mit aufgenommen: http://blog.zeta-producer.com/lizenzfreie-bilder/
Mir gefällt gut, dass es eine zunehmende Anzahl von kostenlosen Bilder-Websites gibt, die auch regelmäßig Updates rausbringen.
Ggf. nimmt das den Weg von Wikipedia, wohl einstmalig riesig dominante kommerzielle Anbieter durch kostenloses ersetzt werden.
Vielen Dank für die tolle Liste. Wenn es recht ist, würde ich mich selbst noch mit einreihen. Da ich den Gedanken hinter der freien Verwendung gut finde, habe ich mich entschlossen meine eigenen Fotos ebenfalls für die Allgemeinheit freizugeben und nach und nach auf http://cc0.photo zu veröffentlichen.
Hallo,
evtl. wäre unsere Seite http://www.redman.de noch interessant, speziell für Leute die kostenlose Landschaftsbilder aus Australien, Marokko usw. benötigen.
Schöne Grüße
Roland