Neues aus dem Hause Yoast
Erst vor kurzem veröffentlichte Joost de Valk die erste Premium-Version seines beliebten SEO-Plugins. Nun hat er den Schritt in die Theme-Entwicklung gemacht und präsentiert mit drei Genesis Child Themes nach mehr als einem Jahr Arbeit seine ersten Exemplare.
Gemeinsamkeiten der Yoast Themes
Die Themes basieren alle auf dem Genesis Framework und bieten einen hohen technischen Standard an Funktionalitäten, auch in Bezug auf SEO-Kriterien. Durch das Responsive Design sind sie für alle Bildschirmgrößen kompatibel. Außerdem bieten sie eine zusätzliche mobile Version, die mit einem Hamburger Menü und einer integrierten Suchleiste dargestellt werden. Darüber hinaus erleichtern sie mit einer fixierten Menüleiste die Bedienung der gesamten Website.
Die einzelnen Themes im Überblick
Alle drei Themes enthalten bereits acht verschiedene Widgets, die in die einzelnen Widget-Bereiche integriert werden können. Diese betreffen vor allem die Anzeige von Werbung, Social Media und eines Newsletters. Genauere Informationen zu den einzelnen Widgets könnt ihr in dieser Übersicht nachlesen.
Vintage
Das Vintage Theme eignet sich vor allem für kreativ ausgerichtete Websites aus den Bereichen Fashion/Style, Kunst und Design oder auch Fotografie. Neben 13 bereits vorgefertigten Farb-Layouts könnt ihr aus zwei verschiedenen Styles für euren Header wählen. Die verfügbaren Farb-Layouts bestehen schwerpunktmäßig aus Rosa-, Gelb- und Türkis-Tönen passend zum Vintage-Look des Themes. Für das Seitenlayout eurer Website könnt ihr aus drei verschiedenen Varianten wählen:
- Sidebar links
- Sidebar rechts
- keine Sidebar
Hier geht’s zur Demo des Themes.
Versatile
Im Gegensatz zum verspielten, eleganten Vintage Theme setzt das Versatile Theme auf ein robustes und deutlich groberes Layout und Design. Zielgruppe sind verstärkt informationsorientierte Websites, bei denen vor allem der Inhalt im Vordergrund steht. Auch hier könnt ihr aus bereits erstellten Farbkombinationen Schrift- und Hintergrundfarbe der einzelnen Elemente verändern. Die horizontale Navigationsleiste wechselt je nach gewählter Farbkombination von einem hellen zu einem dunklen Grauton.
Eine Demo des Themes findet ihr hier.
Tailor Made
Das Tailor Made Theme überzeugt mit einem modernen und angenehmen Design. Auch hier könnt ihr zwischen den drei verschiedenen Layout-Optionen sowie aus einem von 10 verfügbaren Farb-Templates wählen und so das Aussehen der Seite anpassen.
Eine Demo des Themes gibt es hier.
Damit ihr mit Hilfe der Child Themes Funktionalität Änderungen am Code vornehmen könnt, benötigt ihr das Genesis Framework, das ihr hier kaufen könnt.
Preise und Lizenzierung
Jedes der drei Themes erhaltet ihr für den gleichen Preis, der sich abhängig von der Anzahl an Lizenzen ergibt.
- $59 für eine einzelne Lizenz
- $99 für 5 Lizenzen
- $119 für bis zu 20 verschiedene Websites
Für jedes der Preismodelle sind ein Jahr Updates und Support inklusive.
Fazit
Die ersten veröffentlichten Yoast Themes machen leider nicht den besten Eindruck. Da haben wir deutlich mehr erwartet. Design und Layout bieten weder etwas Besonderes noch stechen sie hervor. Basierend auf dem Genesis Framework bieten sie gute technische Möglichkeiten für ein modernes, hochwertiges Theme, die hier wohl nicht ganz ausgeschöpft wurden. Einzig das Responsive Design und die Umsetzung der neuesten SEO-Kriterien lassen sich positiv bewerten. Joost kündigte bereits weitere geplante Modelle an, die in Zukunft folgen sollen. Wir sind gespannt, inwieweit sich diese unterscheiden werden.
Wie sieht ihr das? Was ist euer erster Eindruck?
Bilder/ yoast.com
Bin neulich auch über Yoasts Themes gestolpert und musste erstmal auf den Kalender schauen. Also ich liebe seine Plugins, aber die Themes sind echt nicht das gelbe vom Ei… Mal schauen was da in Zukunft noch rum kommt.
Hallo André,
ja das sind wir auch. Bisher hat er ja größtenteils negatives Feedback erhalten. Seine Plugins finden wir auch klasse. Daran gibt es nichts auszusetzen.