Das brandneue WordPress Plugin von Pressware lässt euch mit Hilfe des Media Uploaders, Bilddateien in eine beliebige Widget-Area auf eurer Seite einfügen. Wir haben es uns für euch im Detail angeschaut.
Widgets
Wir nutzen nun seit einigen Wochen Popups, um auf unseren Newsletter aufmerksam zu machen. Das funktioniert auch gut und immer mehr Leser abonnieren ihn. Dabei sollen die Popups vor allem dann erscheinen, wenn der Leser im Begriff ist die Seite zu verlassen – etwa, wenn die Maus in die Nähe des X kommt, um die Seite zu schließen. Es gibt unterschiedliche Plugins, die solche Popups in euren Blog integrieren. Wir zeigen euch drei Beispiele.
Wie bereits mehrfach angekündigt, wird das nächste große WordPress Update 4.0 Ende nächsten Monats erscheinen. Vor zwei Wochen haben wir euch über den aktuellen Stand der Entwicklungen informiert und schon einige der neuen Funktionen vorgestellt. Die offizielle Betaphase startete anschließend am 10. Juli und wurde am 18. Juli bereits auf Beta-Version 2.0 aktualisiert. Heute möchten wir euch die wichtigsten Änderungen bis zum jetzigen Zeitpunkt vorstellen.
Die beliebte Foto- und Video-Sharing-App Instagram macht es nicht nur möglich Bilder zu posten, sondern auch zu teilen und zu entdecken. Das Stöbern in Profilen von Freunden, Stars oder Fremden ist oft sehr amüsant, aber auch der eigene Account wird mit lustigen Fotos von Geburtstagen, Partys, Freizeitaktivitäten und vielem mehr bestückt. Mithilfe einiger Plugins könnt ihr eure Instagram-Fotos sogar ganz einfach in euren WordPress Blog einfügen. Wir haben die besten herausgesucht.
Für jeden Betreiber eines Blogs oder einer Website sollte Google Analytics zum Standard-Werkzeug zählen. Es zeigt euch umfangreiche Statistiken zu den Besucherströmen eurer Seite an und lässt euch eine Menge verschiedener Auswertungen durchführen. Heute stellen wir euch ein Plugin vor, mit dem ihr einen Teil der Statistiken direkt in euer WordPress Dashboard integrieren könnt.
Nach der letzten großen Aktualisierung auf Version 3.9 im April, wartet die WordPress Community gespannt auf das Release von WordPress 4.0. Die Veröffentlichung des Updates ist für Ende August geplant und soll einige neue Veränderungen mit sich bringen. Nach und nach wurden mehr Details über kommende Features veröffentlicht. Wir möchten euch hiermit einen aktuellen Stand der Entwicklung präsentieren.
Ihr möchtet wissen, wie oft jeder einzelne eurer Beiträge aufgerufen wurde? Dafür gibt es verschiedene Herangehensweisen, aus denen ihr wählen könnt. Eine simple und leicht umzusetzende Methode ist ein Plugin, das speziell diese Funktion anbietet. Wir haben uns verschiedene Plugins angeschaut und stellen euch eines näher vor.
Nach unserer letzten Bilanz im Februar, haben wir uns erneut verschiedene Nutzerstatistiken von Pressengers angeschaut und möchten euch diese nicht vorenthalten. Wir freuen uns über die Entwicklung unseres Magazins sowie das große Interesse an WordPress im deutschsprachigen Raum.
Die Seite für den Kunden ist fertig und bereit übergeben zu werden. Ab sofort soll sich der Kunde um die Pflege und Erstellung seiner Inhalte selbständig kümmern können. Um ihm die Arbeit im Backend von WordPress etwas zu erleichtern, könnt ihr das Dashboard intuitiver und einfacher gestalten. Diese Plugins können dabei helfen.
Das Plugin-Archiv auf WordPress.org wächst und wächst. Täglich kommen neue Plugins hinzu oder werden aktualisiert. Wir haben uns heute ein paar neue Veröffentlichungen angeschaut, die noch recht unbekannt sind und haben diese für euch getestet.