Heute möchte ich den Aufruf zur Blogparade von Roger Taiber nutzen um meine persönlichen Erfahrungen mit WordPress, die ich bis jetzt sammeln konnte, vorzustellen.
Webdesign
Die Auswahl an hochwertigen Themes für Fotografen oder Bildliebhaber ist groß. Doch wie findet man das richtige Design für die eigenen Bedürfnisse? Wir zeigen euch die besten acht Foto-Themes, um euch die Entscheidung ein wenig zu erleichtern.
Nachdem wir vor kurzem eine Zusammenstellung berühmter WordPress-Seiten aus dem internationalen Raum vorgestellt haben, beschäftigen wir uns heute speziell mit Webauftritten aus Deutschland. Die verschiedensten Themenbereiche werden mit Hilfe von WordPress abgedeckt und die Zahl der neuen Blogs und Websites steigt immer weiter.
Tags sind neben euren Kategorien ein weiteres Strukturelement für euren Blog. Eine Darstellung innerhalb der Sidebar ist sowohl von Haus aus in WordPress als auch durch externe Plugins möglich. Wir zeigen euch beide Varianten mit Hilfe drei verschiedener Tag Plugins.
Mütter sind die neuen Blogger. Hunderte sogenannter „Mama-Blogs“ gibt es mittlerweile in Deutschland. Und: Tendenz steigend! Dass die jungen Blogger-Mamis keine Lust auf technisch-minimalistische Themes haben, ist eigentlich klar. Entsprechend boomt auch die Nachfrage nach verspielten, bunten Website-Designs. Wir haben die schönsten herausgesucht.
Was für ein Monat! Pressengers ist jetzt seit rund 30 Tagen online und ich möchte daher kurz die Gelegenheit nutzen, um eine kurze Zwischenbilanz zu ziehen.
Am Anfang herrschte noch blinde Euphorie. Die eigenen Ideen in einen informativen, faszinierenden und hippen Blog verwandeln, darauf wartet das Internet doch nur! Doch am Ende kommt oft die Ernüchterung: Keine Leser, kein Anklang und keine Lust mehr. Wir können euch nun beruhigen: Es ist noch kein Blogger-Star vom Himmel gefallen! Hier 12 grandiose Tipps, wie euer Blog wieder auf die Beine kommt.
In Sachen WordPress Themes scheint es einen neuen Trend zu geben: die Farbe Mintgrün! Immer mehr Themes beinhalten diese Trendfarbe. Doch woher kommt sie, diese neuentdeckte Liebe der WordPress Designer zu Mintgrün?
Um der stetig steigenden Komplexität von WordPress zu entfliehen, erfand John O’Nolan das Ghost CMS, welches mit wesentlichen Grundfunktionen und einer guten Bedienbarkeit den Fokus auf reine Blogs setzen soll. Aktuell noch in der eingeschränkten Beta-Version verspricht es seinen Nutzern aber einiges an Featuren für die Zukunft.
Immer mehr Leute möchten im Internet etwas Geld verdienen, doch nicht jedem gelingt dies. WordPress bietet hierfür die besten Voraussetzungen. Es ist sicher keine kinderleichte Angelegenheit, aber auch kein Ding der Unmöglichkeit. Die Möglichkeiten zur Monetarisierung gehen dabei weit auseinander und hängen von den eigenen Kenntnissen und Fähigkeiten ab.