Unschön ist diese Nachricht, die wir da dieser Tage vernehmen müssen: WordPress ist ein beliebtes Ziel für Hackern. So lautet das Ergebnis einer Analyse von Imperva – eines der größten Unternehmen für Datensicherheit im Netz. So würden WordPress-basierte Seiten im Vergleich zu allen anderen Plattformen deutlich häufiger angegriffen. Besonders betroffen seien Shopbetreiber, die dank Login-Funktion deutlich mehr Daten über ihre Nutzer bekommen.
Spam
Für die Popularität eures Blogs ist es wichtig, dass eure Leser Feedback und Anregungen für Verbesserungen geben können. Sehr einfach geht das, wenn ihr ihnen die Kontaktaufnahme mit einem Kontaktformular erleichtert. Die neue Erweiterung Honeypot bietet zum Contact Form 7 Plugin eine Anti-Spam Funktionalität ohne CAPTCHA-Eingabe.
Ein weiterer Monat ist vergangen, in dem viele unserer Blogger-Kollegen ebenfalls über WordPress berichtet haben. Mit einer Auswahl von 10 verschiedenen Beiträgen möchten wir euch wie immer unsere persönlichen Favoriten des Monats Mai vorstellen. Freut euch auf einen bunten Mix aus Reviews, Tutorials und aktuellen News.
Jeder kennt ihn und keiner mag ihn. Die Rede ist von SPAM in Form von Kommentaren, Pingbacks oder Registrierungen. Verschiedene Plugins können euch dabei behilflich sein, den eigenen WordPress Blog vor ungewollten Zugriffen zu schützen. Heute stellen wir euch mit Clean Talk ein tolles Plugin für diesen Zweck vor.
Im April war ordentlich was los bei WordPress. Im Fokus stand das Versionsupdate 3.9, über das zahlreiche Mitglieder der Community berichtet haben. Was es darüber hinaus noch zu erzählen gibt, möchten wir euch anhand einer kleinen Auswahl an Beiträgen präsentieren. Hier kommt unsere TOP 10 für den April.
Das WordPress Plugin “BuddyPress”, entwickelt von Automattic, hat nun sein erstes großes Update bekommen und ist ab sofort in Version 2.0 verfügbar. Im Vorfeld gab es für die User bereits Zeit, in einer Beta-Phase die Verbesserungen und Neuerungen zu testen und ihre Beobachtungen an das Entwicklerteam weiterzugeben. Nun ist die endgültige Version mit dem Namen „Juliana“ veröffentlicht, die wir euch einmal näher vorstellen wollen.
Letzte Woche beglückte uns Akismet mit einem neuen Update. Ob es sich bei Version 3.0 aber wirklich um einen Glücksgriff handelt, ist zweifelhaft. Denn wie unsere Kommentare zeigen, häufen sich anscheinend die Probleme. Nicht nur der Ärger ist es jedoch Wert näher beleuchtet zu werden, sondern auch die neuen Features von Akismet 3.0: eine Jetpack-Verknüpfung und Spam-vernichtende Ninjas.
Akismet steht ab heute als Version 3.0.0 zum Herunterladen bereit. Die Überarbeitung des Plugin-Codes bietet euch einige neue Features und eine Vielzahl an Verbesserungen. Unter anderem wurde der Sign-Up- und Aktivierungs-Prozess des beliebten Antispam-Plugins für WordPress vereinfacht.
Als Online-Unternehmer betreibt er verschiedene kleinere und größere Projekte im Web. Auf seinem Blog Digitalbetrieb dreht sich alles um die Themen Startups, Marketing und Bootstrapping, mit denen er seinen Lesern hilfreiche Tipps zur Gründung eines Online-Projektes gibt. Die Wahl des CMS fiel auf WordPress, mit dem er sich auch inhaltlich auf seinem Blog beschäftigt.
Seit heute ist das neueste Update des Antispam Plugins Akismet erhältlich: Mit Version 2.6.0 sollen wir nun noch besser vor Spam geschützt werden und so wurden einige Bugs behoben. Mittlerweile bekommt ihr das Plugin automatisch mitgeliefert, installiert ihr WordPress auf eurem Blog. Der Erfolg des Tools ist sicherlich auch zurückzuführen auf seinen Erfinder: Matt Mullenweg. Er hatte es ursprünglich mal für seine Mutter entwickelt – wie süß! Grund genug, dem Plugin hier bei Pressengers einen eigenen Post zu gönnen.