Das Sharen der eigenen Inhalte ist heutzutage enorm wichtig für eine weitreichende Vernetzung. Die Leser eines Blogs wollen Artikel, die ihnen gefallen, bewerten und weiterempfehlen. Mit dem Shareaholic Plugin für WordPress bekommt ihr ein umfangreiches Plugin zur Einbindung von Social Media Buttons und zur Anzeige relevanter Inhalte.
Social
Das Internet hatte schon immer einen recht exquisiten Geschmack in Sachen Humor oder wie ließe sich der Crowd-Funding-Erfolg von Iron Sky anders erklären? Auch Satire-Magazine erleben im Netzzeitalter ihre Blüte: der-Postillon wäre da ein bekanntes Beispiel. Nur ein klein wenig unbekannter, aber ebenso bissig widmet sich der Blog „Mutti, der Libero“ dem liebsten Sport aller Deutschen: Fußball. Und wie ginge das anders, als mit WordPress?
Die Verwendung von sozialen Netzwerken zur Verbreitung der eigenen Bloginhalte ist längst ein Muss in der heutigen Zeit. Dabei spielt ein regelmäßiges Publizieren eine wichtige Rolle. Mit dem Social Networks Auto Poster Plugin von NextScripts könnt ihr diesen Prozess bequem automatisieren.
Die neue 9.2 Version des WoodWing Multikanal Publishing Systems Enterprise beinhaltet erstmals einen Connector, der eine zentralisierte Veröffentlichung von Beiträgen auf WordPress Seiten ermöglicht. Die Firma reagiert damit auf den immer größeren Einfluss des Open Source Projektes auf internationale Kommunikations- und Redaktionsprozesse.
Die Einrichtung eines Newsletter-Dienstes und regelmäßige Versendung neuer Inhalte ist ein wichtiges Marketing-Konzept für euren Blog. Ihr erfahrt durch die Anzahl der Abonnenten, wie stark das Interesse an euren Inhalten ist und erreicht eine feste Bindung zu euren Lesern.
Vergangenen Samstag war Welt-Frauen-Tag und Wordpress itself hat das zum Anlass genommen, feministische Blogger vorzustellen. Darunter auch Männer wie David Futrelle mit seinem Man Boobz Blog. Wir fanden, das geht auch für Deutschland, denn auch hier sind viele Blogger weiblich und zeigen auf ihren Wordpress-Blogs, was sie drauf haben. Dabei haben wir uns nicht nur nach feministischen Blogs umgeguckt, sondern auch nach andere erfolgreiche Projekte.
Eure WordPress Datenbank speichert jegliche Datenbestände, die sich mit der Zeit ansammeln. Auch gelöschte Inhalte, wie Plugins, Bilder oder Posts hinterlassen oft noch Datenbestände zurück, die unnötigen Speicherplatz verbrauchen. Dies kann sich neben anderen Faktoren negativ auf die Geschwindigkeit und Performance eurer Website auswirken. Wir zeigen euch heute eine Auswahl an Plugins zur Optimierung eurer Datenbank.
Rechtsklick – Speichern unter – mehr mussten Blogger nicht tun, um ein Bild aus dem Netz zu ziehen, damit sie es anschließend auf dem eigenen kleinen Blog verwenden konnten. Legal ist das nicht, aber keiner in der Netzgemeinschaft stört sich daran. Getty Images hat das nun endlich erkannt und will den Kampf gegen illegale Bilderklauerei teilweise aufgeben. Zumindest private Nutzer sollen künftig eine Vielzahl der Stock-Fotos als eingebettete Bilder verwenden dürfen. Doch dahinter steckt freilich ebenfalls ein ökonomisches Interesse.
Es ist die moderne Version einer Pinnwand: Alles, was uns im Netz optisch gefällt, können wir hier auf unserem „Pinboard“ befestigen. Vorausgesetzt es gibt den Pin-it-Button. Als „visuelle Lesezeichen“ bezeichnet die Firma ihre Pins, da sie sich auch wieder auf die ursprüngliche Website zurückverfolgen lassen. In eurem WordPress-Blog könnt ihr euren Usern zum einen erlauben, dass sie eure Bilder und Grafiken pinnen. Und zum anderen könnt ihr eigene Collagen mit in eure Beiträge einbinden. Rechtlich ist das allerdings nicht immer lupenrein.
Neben WordPress Themes zu den verschiedensten Themenbereichen bietet Template Monster die größte Auswahl an Web Designs aller möglichen Arten an und überzeugt in Sachen Support und Serviceleistung.