Vor ungefähr einem Monat berichteten wir schon von einem Update des Jetpack Plugins, das einige Sicherheitslücken behoben hat. Nun ist mit der Version Jetpack 3.0 eine größere Aktualisierung erschienen, die eine Reihe von Verbesserungen mit sich bringt.
Social
Informations-, Wissens- und Interessensaustausch, darauf basiert das eigentliche Modell des Bloggens. Wieso also nicht über das Bloggen bloggen? Doch bei so viel Geblogge kennt man sich irgendwann gar nicht mehr aus. Und genau deshalb gibt es blogst.de: In dieser Community können sich Blogger über das Schreiben austauschen und sich Tipps geben. Der Fokus liegt dabei auf dem Bloggen an sich und allem, was dazu gehört und ist eine wunderbare Möglichkeit sich mit Gleichgesinnten zu vernetzen.
Aus Ärgernis über das Ungleichgewicht von Männern und Frauen in der digitalen Welt, entstand das Projekt der Digital Media Women, die sich verstärkt für eine Gleichberechtigung einsetzen und Expertise und Kompetenzen von medienaffinen Frauen fördern und unterstützen. Wir haben uns mit Taalke Renken unterhalten, die sich vor allem um die Technik des Blogs kümmert.
Bilder sind das Grundgerüst für einen gelungenen Blog, nur wer blickt im Lizenz-Dschungel noch durch? CC? GNU? GPL? CCO? Wir erklären euch, was ihr zu Bild-Lizenzen wissen müsst und stellen euch einige großartige Seiten vor, von denen ihr kostenlos Bilder verwenden dürft.
In einer interessanten Studie wurden die ersten 500.000-platzierten Websites des Alexa Rankings auf eine WordPress-Nutzung untersucht. Über diesen Anteil von knappen 20% veröffentlichte HackerTarget anschließend einige Nutzungsstatistiken zu Plugins, Themes und mehr. Dabei kamen einige überraschende Ergebnisse heraus.
Ihr wollt aus eurer WordPress-Seite eine mobile App machen? Dann solltet ihr euch AppPresser etwas genauer anschauen. Das Plugin erlaubt es euch Apps in WordPress mithilfe von Themes und Co. zu kreieren, so dass sie den Anforderungen von iOS und Android gerecht werden. Dabei ist es nicht einmal notwendig, eine Programmiersprache für mobile Apps zu kennen.
Wie schon bereits angekündigt, folgt heute der nächste Teil unserer Vorstellung von verschiedenen Blogs und Magazinen zum Thema „WordPress“. Nachdem wir uns letzte Woche ausschließlich auf deutsche Websites begrenzt haben, präsentieren wir euch heute englischsprachige Beispiele, von denen es viel mehr gibt, als bei uns. Bei einigen von ihnen informieren wir uns selbst regelmäßig über Entwicklungen und Trends und holen uns Inspirationen für unsere Artikel. Nachfolgend seht ihr unsere Favoriten auf dem Gebiet.
Wie jeder weiß, lieben wir WordPress und deshalb treffen wir uns auch gerne mit anderen Verliebten zum regelmäßigen Austausch. Ich bin im Juni auf dem WordCamp Hamburg. Aber das reicht uns noch nicht, deswegen unsere Einladung zum Stammtisch!
Viele Nachrichtenmagazine (wie auch wir) arbeiten mit Dachzeilen, also Über-Überschriften. Ebenso viele Nachrichtenmagazine wollen in Google News gelistet werden. Nur wird dort die Dachzeile nicht verwendet, obwohl sie meistens das wichtigste Keyword enthält. Der Artikel „WM Kader: Löws Nominierung ist eine Revolution“ etwa würde dann nicht bei der Suche nach „WM Kader“ erscheinen – und das wäre ärgerlich. Das bekannteste Google News Plugin, Wordpress SEO News von Yoast, sieht nämlich nur den Beitragstitel. Mit zwei Zeilen lässt sich das aber ganz leicht ändern. Hier erfahrt ihr wie!
In der ersten Finanzierungsrunde seit 2008 haben Investoren WordPress jetzt gewaltig Wind in die Segel geblasen. Insgesamt 160 Millionen US-Dollar stehen Automattic nach den Verhandlungen für zukünftige Projekte zur Verfügung – und Matt hat viel vor.