Ein Content Management System für Non-Profit-Unternehmen: Crowd CMS ist die ideale Möglichkeit für alle Charity-Organisationen, sich im Netz auf schnelle, einfache und vor allem kostengünstige Weise zu präsentieren. Finanziert wird das CMS über die Crowdfunding-Plattform Kickstarter. Wir möchten euch heute dieses schöne Projekt etwas genauer vorstellen.
Programmierung
User älterer Android Geräte werden nicht erfreut sein, die der neusten umso mehr. Die WordPress Version 2.9 für Android soll noch diesen Monat auf den Markt kommen, unterstützt wird sie aber nur noch ab Android 4.0. Dadurch sollen die jüngste Version und alle Updates, die noch folgen werden, noch besser werden. WordPress für iOS 4.0.3 steht hingegen schon zum Download bereit und kann mit einigen Verbesserungen punkten.
Ich liebe das Plugin von Vladimir Anokhin „Shortcode Ultimate“: kein anderes hat mir bislang diese Vielfalt ermöglicht, mit der ich hier zusätzliche Designs in meinen Fließtext bekomme. Boxen, Zitate oder witzige Aufzählungszeichen finden sich in der Free-Version. Nun haben wir auch noch die drei Add-Ons getestet, die ihr kostenpflichtig erwerben könnt. Damit bekommt ihr zum einen mehr Shortcodes, dann mehr Skins oder könnt drittens sogar eure eigenen kleinen Shortcodes schreiben.
Es ist soweit ihr lieben WordPresser: Das WordCamp im Geomatikum der Uni Hamburg steht praktisch vor der Tür. Nur noch einen Monat, bis die WordPress-Konferenz am 14. und 15. Juni stattfindet. Jetzt steht der Sessionplan endlich – und ihr könnt sehen, was euch erwarten wird.
Zum Abschluss der Reihe folgt heute nun der zweite Teil der internationalen WordPress Infoseiten, in der wir euch schon einige empfehlenswerte Quellen zu WordPress vorgestellt haben. Gestern präsentierten wir euch bereits zehn englischsprachige Blogs und Portale, die regelmäßig tolle und aktuelle Infos und News aus der WordPress-Welt liefern. Nun folgen weitere zehn Beispiele, die euch hoffentlich ebenso gut gefallen werden.
Jeder kennt ihn und keiner mag ihn. Die Rede ist von SPAM in Form von Kommentaren, Pingbacks oder Registrierungen. Verschiedene Plugins können euch dabei behilflich sein, den eigenen WordPress Blog vor ungewollten Zugriffen zu schützen. Heute stellen wir euch mit Clean Talk ein tolles Plugin für diesen Zweck vor.
Durch die tägliche Arbeit mit WordPress und das Schreiben neuer Artikel zu verschiedenen Themen müssen wir von Pressengers auch selbst ständig auf dem aktuellesten Stand sein, was sich so alles in der WordPress Szene tut. Dazu durchforsten wir täglich das gesamte Web und suchen spannende und möglichst aktuelle Infos rund um das CMS. In diesem ersten Teil möchten wir euch daher eine umfassende Übersicht von deutschsprachigen Quellen von und über WordPress präsentieren.
Für den August ist ein weiteres Update von WordPress geplant: WordPress 4.0. Die Leitung und damit den „release lead“ soll Helen Hou-Sandí übernehmen – für die meisten keine Überraschung. Wie weit der Stand ist und was mit dem WordPress 4.0 kommen soll; erneuert und verbessert.
Am 25. April gab Siobhan McKeown bekannt, dass die erste Version des WordPress Code Reference jetzt online bereitgestellt ist. Als Teil des Devhub Projektes entworfen, ist es eine hilfreiche Quelle für WordPress Entwickler, die Informationen über die Funktionen, Methoden, Filter oder Hooks von WordPress geben soll. Ihr könnt hier die Code Reference benutzen und unter anderem mit Schlagwörtern durchsuchen.
Bekannt vor allem im deutschsprachigen Raum, bietet Michael Oeser eine umfassende Webentwicklung mit WordPress an. Seine selbst entwickelten Themes sind ein Teil davon, dem er mit großer Leidenschaft nachgeht. Wir haben mit dem gebürtigen Hessen gesprochen und dabei spannende Details aus seinem alltäglichen Leben erfahren.