Im Dezember letzten Jahres haben wir euch mit dem MH Magazine Theme schon den Theme-Anbieter Michael Hebenstreit vorgestellt. Jetzt gibt es neue News von den Machern des beliebten Magazine Themes: Das Angebot an Themes auf der eigenen Seite wird erheblich erweitert. Der deutsche Anbieter hat die Themeverzeichnisse Themes4WP.de und WPthemes.de gekauft, mit dem Ziel den Nutzern ab sofort eine breitere Auswahl anbieten zu können.
Programmierung
Nach der letzten großen Aktualisierung auf Version 3.9 im April, wartet die WordPress Community gespannt auf das Release von WordPress 4.0. Die Veröffentlichung des Updates ist für Ende August geplant und soll einige neue Veränderungen mit sich bringen. Nach und nach wurden mehr Details über kommende Features veröffentlicht. Wir möchten euch hiermit einen aktuellen Stand der Entwicklung präsentieren.
Im Juni war ordentlich was los. Zum einen fand das WordCamp in Hamburg statt, bei dem wir ebenfalls vor Ort waren und einige Eindrücke mitnehmen konnten. Darüber hinaus wurde auch in diesem Monat wieder intensiv über WordPress gebloggt. Wir haben uns die Beiträge des vergangenen Monats angeschaut und wie immer eine Auswahl von zehn Favoriten zusammengestellt, die verschiedene Themenbereiche abdecken.
Heute haben wir uns mit verschiedenen Plugins auseinandergesetzt, die sich auf das Testen verschiedener Funktionen in WordPress beziehen. Sie dienen euch zum einen zum frühzeitigen Erkennen möglicher Fehlerquellen und erlauben euch eine nützliche Trennung von Backend und Frontend. Hier kommt eine Auswahl an Testing-Plugins.
Nach unserer letzten Bilanz im Februar, haben wir uns erneut verschiedene Nutzerstatistiken von Pressengers angeschaut und möchten euch diese nicht vorenthalten. Wir freuen uns über die Entwicklung unseres Magazins sowie das große Interesse an WordPress im deutschsprachigen Raum.
Mit ihrem WordPress Bistro möchte Michaela Steidl in kurzen, hilfreichen Webinaren WordPress Anwendern die Einrichtung und Nutzung eines eigenen Blogs oder einer Website erleichtern. Wir freuen uns, sie heute interviewen zu dürfen und dabei etwas mehr über sie und ihre tägliche Arbeit zu erfahren.
Zwei Tage voll mit WordPress. Wir waren mit über 300 anderen WordPress-Begeisterten das vergangene Wochenende auf dem Hamburger WordCamp und haben zwei Tage lang die unterschiedlichsten Sessions und Workshops besucht. Nachdem wir euch am ersten Veranstaltungstag eine Live-Berichterstattung einiger Sessions präsentiert haben, folgt nun ein Recap des gesamten WordPress-Wochenendes.
Wie wird WordPress im Jahr 2020 aussehen? Diese Frage versuchen die Teilnehmer der Podiumsdiskussion zu beantworten. Es gab einige kontroverse Themen wie etwa „Wordpress als Grundschulfach“ oder Fragen rund um den Datenschutz.
Konstantin Obenland ist seit etwa 1 1/2 Jahren Code Wrangler bei Automattic und hält eine Session über „Underscores — Ein Startertheme für jeden“.
Das diesjährige WordCamp in Hamburg steht unmittelbar bevor. Die Organisatoren freuen sich schon auf euer zahlreiches Erscheinen und ein Wochenende voller spannender Vorträge über WordPress. Wir haben das fünfköpfige Orga-Team interviewt und näher kennengelernt.