Jeden Tag werden Millionen von Blogbeiträgen hochgeladen, geteilt und gelesen. Jeder von ihnen soll irgendwie noch besser, noch detaillierter, noch informativer sein als alle die, die es schon gibt. Doch nicht immer geht der Plan auf, die Verweildauer ist gering und der Blog rutscht in den Rankings nach unten. Aber woran liegt‘s? Wir haben nachgeforscht, wie man die Aufenthaltsdauer auf der eigenen Seite erhöhen kann.
Content
Das Startup Unternehmen LaterPay stellt ein ganz neues Bezahlverfahren für digitale Produkte im Mikrobereich bereit. Nun wurde auch eine Schnittstelle zu WordPress integriert, die per Plugin installiert werden kann. Wir stellen euch das Unternehmen und die Plugin-Umsetzung näher vor.
Wir nutzen nun seit einigen Wochen Popups, um auf unseren Newsletter aufmerksam zu machen. Das funktioniert auch gut und immer mehr Leser abonnieren ihn. Dabei sollen die Popups vor allem dann erscheinen, wenn der Leser im Begriff ist die Seite zu verlassen – etwa, wenn die Maus in die Nähe des X kommt, um die Seite zu schließen. Es gibt unterschiedliche Plugins, die solche Popups in euren Blog integrieren. Wir zeigen euch drei Beispiele.
Das beliebte PHP-Script TimThumb wurde erneut Opfer einer Sicherheitslücke, die sich auf das integrierte Feature „WebShot“ bezieht. TimThumb, mit dem Bilder in WordPress individuell angepasst werden können, wird von vielen Plugins und Themes genutzt und ist aus diesem Grund ein beliebtes Ziel für Hacker.
Nach unserer letzten Bilanz im Februar, haben wir uns erneut verschiedene Nutzerstatistiken von Pressengers angeschaut und möchten euch diese nicht vorenthalten. Wir freuen uns über die Entwicklung unseres Magazins sowie das große Interesse an WordPress im deutschsprachigen Raum.
Das praktische Browser-Tool ermöglicht euch ein schnelles Posten einer beliebigen Website, in dem es bereits einige Inhalte automatisch hinzufügt. Nun ist der Dienst auch als Plugin verfügbar und verspricht viele neue Funktionen.
Mit Hilfe eines Zitats können wir bestimmte Textausschnitte besonders hervorheben und betonen. WordPress bietet hierfür bereits eine Funktion an, die aber sehr schlicht gehalten ist. Wir haben uns ein paar Plugins angeschaut, die das Einbinden von „Quotations“ auf verschiedene Weisen ermöglicht.
Wenn sich Automattic Mitarbeiter treffen, folgt schnell ein neues Projekt. Der Name des diesjährigen „meetup projects“ lautet Sulfur und ist seines Zeichens ein Media Manager für den Browser. Mit Sulfur sollt ihr, laut den Entwicklern, den Inhalt eurer Medien-Sammlung und Metadaten auf einen Blick sehen können und in der Lage sein Bilder zu löschen. Die Live Demo macht jedoch noch Probleme.
Wir haben erneut das Web durchforstet und weitere internationale Blogs und Magazine herausgesucht, die einen Platz in dieser Liste verdient haben. Je nach Tiefgang und thematischem Schwerpunkt unterscheiden sich die ganzen Seiten schon etwas voneinander und daher gehen da die Meinungen sicher etwas auseinander. Umso besser, wenn die Auswahl etwas größer ist. Bühne frei für zehn weitere WordPress-Plattformen.
Mit nur einem Klick können Blogger künftig ihre Inhalte schnell und effektiv in sämtlichen sozialen Netzwerken verbreiten. Das PR-Gateway Connect Plugin erlaubt WordPress-Usern, ihren Content mit der Macht des Social Media zu vereinen.