Wer kennt sie nicht, die beliebten „Für Dummies“ – Bücher? Die erfolgreiche und weltbekannte Buchreihe, bei der komplexe Themen in verständlicher Form für unerfahrene Leser aufbereitet sind, brachte vor kurzem auch eine Ausgabe über WordPress auf den Markt. „WordPress für Dummies“ erklärt auf einfache Weise den Umgang mit der Software und ist somit der perfekte Guide für WordPress-Anfänger.
Bloggen
Das Internet liebt Infografiken. Diese praktischen Bildchen werten Seiten nicht nur optisch und inhaltlich auf, sondern sorgen auch dafür, dass komplizierte Themen verständlich erklärt werden. Perfektes Beispiel ist die Infografik zum Thema „WordPress – Vom Erstkontakt bis zum laufenden Blog“, die gerade Blog-Einsteigern den Start mit WordPress auf ideale Weise näher bringt.
Der Bloghoster Wordpress.com stellt seinen Bloggern eine Reihe nützlicher Funktionen zur Verfügung, die bei der Erstellung und Nutzung eines Blogs helfen können. Blogger, die ihre Seite selbst hosten, profitierten davon nicht. Mit Hilfe des Plugins Jetpack ermöglichen die WordPress Entwickler eine Verbindung des eigenen Blogs mit der WP Cloud und die kostenlose Nutzung aller dieser Funktionen.
Ihr träumt schon lange von eurem eigenen Blog, die technischen Details sind bereits geklärt und ihr wollt am liebsten sofort drauf losschreiben? Klar, der Start eines neuen Blogs ist aufregend. Doch einfach nur Wordpress installieren und wild in die Tasten hauen, reicht noch lange nicht, um regelmäßige Leser und dadurch auch Erfolg zu haben. Damit der Einstieg ins Blog-Business wirklich gelingt, hier ein paar wichtige Tipps und jeweils zusätzliche Quellen.
Alleine in den letzten vier Jahren hat die mobile Internetnutzung eine rasante Entwicklung genommen: Surften 2009 gerade mal 11 Prozent mobil, sind es heute schon 41 Prozent der Onliner. Innerhalb dieser Gruppe hat auch die Zahl derer, die Apps nutzen, rasant zugenommen. Egal ob Smartphone oder Tablet, viele Nutzer surfen Seiten wie Facebook fast nur noch mittels App an. Aber auch Nachrichten oder Spiele werden mittels kleiner Kachel abgerufen. Auch aus eurem eigenen WP-Blog könnt ihr eine App machen, die User an euch bindet.
So schnell kann es gehen: Nur sieben Wochen nachdem Version 3.7 zum Download bereitgestellt wurde, kann jetzt WordPress 3.8 heruntergeladen werden. Zu den Neuerungen und Highlights der Version „Parker“ zählen: eine komplett überarbeite Admin-Oberfläche, ein neues Theme im Magazin-Look und ein flaches Design.
Dieses Jahr feierte Wordpress seinen 10 jährigen Geburtstag, die Version 3.8 steht schon in den Startlöchern und das neue Standard Theme Twenty Fourteen wurde im November 2013 veröffentlicht. Gute Gründe für uns mal eine visuelle Zeitreise durch die verschiedenen Wordpress Themes zu unternehmen. Los geht es mit dem Neuzugang Twenty Fourteen.
Im Mai dieses Jahres feierte das Content Management System WordPress seinen 10-jährigen Geburtstag. Doch wie entstand eigentlich damals die Idee und die Umsetzung und wer waren die maßgeblichen Entwickler? In diesem Beitrag erfahrt ihr mehr über seine Entstehungs- und Erfolgsgeschichte und bekommt einen tieferen Einblick in die verschiedenen WordPress Versionen der letzten Jahre.