User älterer Android Geräte werden nicht erfreut sein, die der neusten umso mehr. Die WordPress Version 2.9 für Android soll noch diesen Monat auf den Markt kommen, unterstützt wird sie aber nur noch ab Android 4.0. Dadurch sollen die jüngste Version und alle Updates, die noch folgen werden, noch besser werden. WordPress für iOS 4.0.3 steht hingegen schon zum Download bereit und kann mit einigen Verbesserungen punkten.
Bilder
Ich liebe das Plugin von Vladimir Anokhin „Shortcode Ultimate“: kein anderes hat mir bislang diese Vielfalt ermöglicht, mit der ich hier zusätzliche Designs in meinen Fließtext bekomme. Boxen, Zitate oder witzige Aufzählungszeichen finden sich in der Free-Version. Nun haben wir auch noch die drei Add-Ons getestet, die ihr kostenpflichtig erwerben könnt. Damit bekommt ihr zum einen mehr Shortcodes, dann mehr Skins oder könnt drittens sogar eure eigenen kleinen Shortcodes schreiben.
Bilder sind das Grundgerüst für einen gelungenen Blog, nur wer blickt im Lizenz-Dschungel noch durch? CC? GNU? GPL? CCO? Wir erklären euch, was ihr zu Bild-Lizenzen wissen müsst und stellen euch einige großartige Seiten vor, von denen ihr kostenlos Bilder verwenden dürft.
Ihr wollt aus eurer WordPress-Seite eine mobile App machen? Dann solltet ihr euch AppPresser etwas genauer anschauen. Das Plugin erlaubt es euch Apps in WordPress mithilfe von Themes und Co. zu kreieren, so dass sie den Anforderungen von iOS und Android gerecht werden. Dabei ist es nicht einmal notwendig, eine Programmiersprache für mobile Apps zu kennen.
Shortcodes ermöglichen auf einfache Weise das Erstellen und Hinzufügen verschiedener grafischer Elemente in euren WordPress Blog. Für die unterschiedlichsten Funktionen existiert mittlerweile eine riesige Menge an Plugins, mit denen ihr ohne das Hinzufügen oder Verändern von Codezeilen verschiedene Shortcodes benutzen könnt.
Für ein Unternehmen, das Produkte oder Dienstleistungen im Web anbietet, sind Werte wie die Conversion Rate enorm wichtig. Sie ist der Indikator, der potentielle Kunden mit wirklichen Kunden ins Verhältnis setzt und maßgeblich für die Messung des Umsatzes ist. Durch eine optimierte Landing Page kann diese erheblich gesteigert werden. Wir zeigen euch diesbezüglich nützliche Infos und Tipps.
Mit Hilfe eines Sliders könnt ihr eure Website nicht nur optisch aufwerten und verschönern, sondern auch bestimmte Inhalte gezielt in Szene setzen und die Aufmerksamkeit eurer Leser auf einen bestimmten Bereich innerhalb der Seite lenken. WordPress bietet für diesen Zweck mittlerweile eine unüberschaubare Auswahl an Plugins, sodass die Entscheidung gar nicht so einfach ist. Der Meta Slider kombiniert vier verschiedene Arten von Slidern und ermöglicht euch eine individuelle Anpassung der Darstellung.
WordPress legt die Karten auf den Tisch. Mit einem halbjährlichen „Transparency Report“ will das Unternehmen Klarheit über die Sicherheitsanfragen weltweiter Regierungen bezüglich ihrer Seiten schaffen. Der erste offizielle Bericht ist auch als Kritik an der amerikanischen Gesetzeslage zu verstehen.
Als regelmäßiger Nutzer und Verfolger von Blogs solltet ihr sie auf jeden Fall kennen. Die kleinen Bilder neben eurem Namen, wenn ihr etwas veröffentlicht oder einen Kommentar hinterlasst, auch Avatare genannt, dienen zur Personalisierung von eurer Person im Web. Wir zeigen euch heute verschiedene Möglichkeiten zur Einrichtung und Nutzung.
Durch die wachsenden Möglichkeiten, Plugins und Funktionen, die uns WordPress bietet, bläst sich das CMS immer weiter auf und sorgt für deutliche Performance-Einbußen unserer Website. Eine Funktion zum Caching eurer Website, die aus dynamischen Inhalten statische Seiten generiert, ist daher unbedingt zu empfehlen. Bei der Wahl des richtigen Plugins gehen die Meinungen stark auseinander. Mit WP Super Cache stellen wir euch heute ein beliebtes, einfach zu bedienendes Modell vor, das eure Website entlasten und beschleunigen kann.