Websites werden immer professioneller, denn die Werkzeuge zur Erstellung individueller Internetpräsenzen auf Basis von Wordpress sind so umfangreich und funktional wie noch nie. Mobile Websites gehören indessen mehr als nur zum guten Ton. Und Sicherheit, sowohl auf Betreiber- als auch Nutzerseite, gewinnt ebenfalls weiter an Bedeutung.
Wordpress Sicherheit
Der Albtraum jedes Webmasters: eine gehackte Seite! Leider sind WordPress Seiten ein beliebtes Angriffsziel von Attacken. Aber was tun, wenn es dann passiert ist? Wir zeigen euch einige Möglichkeiten, WordPress zu reparieren.
Immer, wenn sensible Daten über das Internet übertragen werden, sollte die Übertragung verschlüsselt sein. Das betrifft den Login-Bereich eurer WordPress-Seite ebenso wie Formulare und Bestellungen in Shops. Wie ihr eure WordPress-Seite mit einem kostenlosen SSL-Zertifikat in 20 Minuten von http auf https umstellt, lest ihr hier. Das richtige SSL-Zertifikat Neben der generellen Unterscheidung in Zertifikate […]
Die Funktionen und das Aussehen eures WordPress-Blogs könnt ihr nach Belieben mit Plugins und Themes an eure Vorstellungen anpassen. Da es viele kostenlose Erweiterungen gibt, sammeln sich jedoch schnell mal ein paar Plugins oder Themes an, die ihr nicht (mehr) nutzt, die aber trotzdem noch auf eurem Server liegen. Löscht diese inaktiven Erweiterungen, für mehr […]
Die .htaccess hat sich mittlerweile auf jeder aktiven Webseite etabliert und ist in vielen Fällen absolut sinnvoll. Welche Fälle das im Einzelnen sind, zeige ich euch anhand von Beispielen für WordPress. Diese stelle ich euch auf einem Apache Webserver zur Verfügung. Bevor ihr startet, empfehle ich euch eine kurze Sicherung, um im „Notfall“ zum alten […]
Auch WordPress Plugins sind von Sicherheitslücken betroffen und sorgen regelmäßig für Schlagzeilen. Anders als die 10 unsichersten Themes, sind die 10 unsichersten Plugins aber besser als ihr Ruf. Das WordPress Repository gilt als Quelle guter (und sicherer) WordPress Erweiterungen. So wird zum Beispiel keines der 10 unsichersten Themes über die offizielle WordPress-Seite angeboten. Von den […]
Dass man Themes nicht von dubiosen Quellen herunterlädt und auf der eigenen WordPress-Seite verwendet, hat sich mittlerweile herumgesprochen. Denn die Gefahr von nachträglich eingefügten Hintertüren ist einfach zu groß. Aber sind Themes aus Originalquellen immer sicher? Wir haben hier eine aktuelle Auswertung für euch. Wpvulndb.com veröffentlicht Sicherheitslücken, die das Tool WPScan.org aufspürt und in der […]
Bereits seit Donnerstag steht das Update zu WordPress 4.0.1 zum Download bereit. Wenn ihr noch alte Versionen von WordPress nutzt, ist jetzt der richtige Zeitpunkt für die Aktualisierung. Mit dem Sicherheits-Update wurden insgesamt acht Schwachstellen geschlossen, darunter auch drei XSS (cross site scripting) Lücken.
Brute Force Attacken sind immer noch eines der größten Sicherheitsprobleme für WordPress-Seiten. Nicht ohne Grund, wie Tony Perez auf dem WordCamp Europe erklärt: 33% der infizierten Webseiten sind das Resultat von schwachen Benutzernamen und Passwörtern, die sich leicht per Brute Force Attacke knacken lassen. Auch komplexere Passwörter und kreative Benutzernamen reichen jedoch zum Schutz nicht […]
Ab heute gibt es eine neue Kategorie auf unserer Seite: Sicherheit. Sie wird zukünftig den Reiter „Interviews“ ersetzen. Sicherheit interessiert nicht nur uns als Seitenbetreiber, sondern vor allem auch euch Leser besonders stark. Deshalb wollen wir uns mittels eigenen Kategorie verstärkt dem Thema widmen.