Schneeflocken für WordPress
Auch im Internet darf zur Adventszeit weihnachtliche Stimmung aufkommen. Dafür gibt es Plugins, mit denen ihr virtuelle Schneeflocken auf eure WordPress-Seite zaubert. Wir haben die Plugins Snow Flurry, Let it Snow und Snow Storm für euch getestet.

Die Sistrix-Toolbox in Weihnachtsstimmung.
Snow Flurry
Mit Snow Flurry erstellt ihr virtuellen Schnee auf eurer WordPress-Seite und legt fest, wie viele Sekunden der Schneesturm andauert. Je nach Einstellung können eure Leser dann nach wenigen Augenblicken ungestört die Inhalte lesen. Aber in den Standardeinstellungen ist der Scheefall-Effekt schon recht dezent und lenkt nicht übermäßig von der Seite ab. Wer möchte, kann die Schneefarbe per Hex-Code ändern, um sie zum Beispiel auf Seiten mit hellem Hintergrund besser sichtbar zu machen.
WFS Let it Snow
Das Plugin Let it Snow von WFS bietet einen Schatteneffekt, sodass der Schneefall auch auf Websites mit weißen und hellen Hintergründen gut zu erkennen ist. Ein weiteres Alleinstellungsmerkmal ist die Möglichkeit, den Schneeeffekt nur für die Startseite zu aktivieren, damit eure User die Beiträge ungestört lesen können. Allerdings fallen auch in der Minimaleinstellung viele Schneeflocken, die das Lesen stark erschweren und auf unserem Testsystem zu Ruckeln führen.
Tribulant Snow Storm
Die Schneeflocken von Snow Storm können die Fallrichtung dem Mauszeiger anpassen, also eine Art Windeffekt, den ihr mit der Maus steuert. Zudem könnt ihr den Effekt für Mobilgeräte deaktivieren, sodass die Batterielaufzeit geschont wird. Einen Schatteneffekt wie Let it Snow bietet das Plugin nicht, wenn ihr dennoch die Schneeflocken auf einer Website mit hellem Hintergrund verwenden möchtet, könnt ihr die Farbe der Schneeflocken an einen beliebigen Hex-Code anpassen. Mit dem Twenty Fourteen-Theme fällt der Schnee leider nicht in der Navigation und der Sidebar. Ob das Plugin mit eurem Theme besser harmoniert, müsst ihr testen.
Fazit: Wenn ihr virtuellen Schnee auf eure WordPress-Seite zaubern möchtet, gelingt das am besten mit dem Plugin Snow Flurry. Lediglich für Seiten mit hellen Hintergründen ist es nicht so gut geeignet.
Toller Artikel und zufällig habe ich genau diese Funktion gestern bei einigen meiner Projekte hinzugefügt.
Noch leichter ist es für Nutzer des Jetpack-Plugins. Das Jetpack-Plugin bietet als ein kleines Easter „X-Mas“-Egg unter Einstellungen/Allgemein die Möglichkeit bis zum vierten Januar Schnee auf der Webseite fallen zu lassen, ohne zusätzliches Plugin.
Ich habe das Plugin Snow Flurry ausprobiert. Da ich auf meiner Webseite einen weißen Hintergrund habe, habe ich als Farbe den Hex-Code: #BECCD6 eingestellt. Ich finde, dass das sehr gelungen aussieht.
Das Ergebnis könnt ihr Euch ja auf meiner Webseite http://www.nollendorfkiez.de anschauen und gern Eure Meinung dazu sagen 🙂
Snow Flurry steht seit letztem Jahr nicht mehr zum Download bereit