Individuelle Übersichtsseiten für WordPress mit dem Plugin Content Views
Ihr wollt die Übersichtsseiten für Kategorien, Schlagworte, Custom Post Types uvm. auf eurer WordPress Seite selbst gestalten? Das könnt ihr mit dem Plugin Content Views. Wir stellen euch sowohl die kostenlose als auch die Pro-Version dieses nützlichen Tools vor und zeigen euch, wie ihr es verwendet.
Ihr würdet anstatt der Standardarchive für Beiträge, Kategorien, Tags etc. gern individuelle Übersichtsseiten verwenden? Das könnt ihr ganz einfach mit dem Plugin Content Views umsetzen. Es bietet euch die Möglichkeit, flexible, responsive Archive mit verschiedenen Layouts zu erstellen und per Shortcode auf beliebigen Seiten einzufügen. Das Plugin gibt es grundsätzlich kostenlos, aber eine kostenpflichtige Pro-Version mit erweitertem Funktionsumfang ist ebenso verfügbar.
Funktionsumfang des kostenlosen Plugins Content Views

Das WordPress Plugin „Content Views“
Das kostenlose Plugin Content Views ermöglicht es euch, Übersichtsseiten für eure WordPress Beiträge vielseitig und flexibel darzustellen. Content Views ist intuitiv bedienbar und gibt euch die Möglichkeit, ohne Programmierkenntnisse das Layout eurer WordPress Seite individuell anzupassen. Die erstellten Übersichtsseiten werden einfach per Shortcode an beliebiger Stelle in WordPress eingebunden.
Das kostenlose Plugin Content Views bietet unter anderem folgende Funktionen:
- Anzeige von Beiträgen nach Kategorien, Schlagworten, Autoren, Keywords
- Ordnen von Beiträgen nach Titel, Datum, ID
- Anzeige von Beitragsbildern in verschiedenen Größen
- Bestimmte Beiträge ein-/ausschließen
- Festlegen einer maximale Anzahl an Beiträgen
- Verschiedene Arten von Layouts: Gitter, aufklappbare Liste, scrollbare Liste
- Anzahl an Spalten im Gitterlayout auswählbar
- Anzeige der kompletten Beiträge oder Auszüge
- Anzeige von Meta Fields
- Aktivieren / Deaktivieren des Seitenumbruchs
- Vorschau des Layouts direkt beim Erstellen
Funktionsumfang von Content Views Pro
Reichen euch die Funktionen des kostenlosen Plugins nicht aus, bekommt ihr mit dem WordPress Premium Plugin Content Views Pro noch einiges an Features dazu.
Wir verwenden aktuell Content Views Pro für die Kategorie- und Schlagwort-Archive auf Pressengers. Wenn ihr euch zum Beispiel die Archivseite mit Artikeln zu Plugins anschaut, seht ihr ein dreispaltiges Gridlayout, welches Vorschaubild, Titel und Auszug der entsprechenden Beiträge anzeigt.
Folgende Funktionen bietet die Pro-Version unter anderem zusätzlich:
- Zusätzliche Layouts wie Pinterest, Facebook Timeline, Glossar
- WordPress-Archive für Kategorien, Tags etc. komplett durch eigene Übersichtsseiten ersetzen
- Archivseiten für Custom Post Types erstellen
- Farbe, Schriftart, Style uvm. von Titel, Inhalt etc. gestalten
- Unendliches Scrollen
- Einstellungen Responsive: Spaltenanzahl für mobile Geräte festlegen
- Sticky Posts
Content Views Pro kostet 39$ für eine Seite.
Content Views in der Praxis: individuelle Kategorie-Seiten für WordPress erstellen
Als erstes schauen wir uns an, wie man mit der kostenlosen Version vom Content Views Plugin individuelle Übersichtsseiten für Kategorien erstellen kann. Dazu navigiert ihr im WordPress Backend zu Content Views > Add New und erstellt so eine neue Ansicht.

Eine neue View für Kategorie-Archive wird angelegt
Als erstes seht ihr direkt die Filtereinstellungen. Ihr könnt zwischen Beiträgen und Seiten wählen, einzelne Beiträge per ID ein- oder ausschließen und einstellen, wie viele Beiträge maximal angezeigt werden sollen.
Richtig spannend wird es bei den Advanced Filters: hier könnt ihr Beiträge nach Taxonomien, Autoren, Status, Keywords und festgelegter Ordnung auswählen. Wir möchten eine Ansicht für unsere Kategorieseiten auswählen, daher klicken wir die Option Taxonomy und dort Kategorie an.

Mit den Advanced Filters könnt ihr passende Beiträge auswählen
Die gewünschten Inhalte haben wir schonmal ausgewählt, jetzt geht’s ans Layout. Dazu wechselt ihr in den Reiter mit Anzeigeeinstellungen (Display Settings). Dort könnt ihr ein Layout auswählen, festlegen, wie viele Spalten das Layout haben soll und welche Daten wie angezeigt werden sollen (Beitragsbild, Titel, Auszug,…). Außerdem könnt ihr Seitenumbrüche aktivieren und bestimmen, ob die Beiträge im gleichen oder einem neuen Tab geöffnet werden.
Wir entscheiden uns für ein Grid-Layout mit 3 Spalten, in dem Titel und Auszug der Beiträge angezeigt werden.

Unter Display Settings kann das Layout der Übersichtsseite festgelegt werden
Klickt ihr rechts unten auf den grünen „Show Preview“-Button, wird euch oben eine Vorschau der erstellten Ansicht angezeigt. Wenn ihr eure Einstellungen nochmal angepasst habt, könnt ihr einfach über den Button die Vorschau aktualisieren und eure Änderungen so gleich sehen.

Vorgenommene Einstellungen können innerhalb des Plugins als Vorschau angezeigt werden
Mit Content Views erstellte Übersichten verwenden
Klickt ihr auf Speichern, wird euch der Shortcode für die erstellte View angezeigt. Alle jeweiligen Shortcodes seht ihr auch auf der Übersichtsseite von Content Views (Content Views > All Views).

Auf der Übersichtsseite von Content Views sind die jeweiligen Shortcodes zu sehen
Diese Shortcodes könnt ihr jetzt wie gewohnt in eure Seiten, Widgets, Beiträge,… einfügen. Wollt ihr die Standard-Kategorieseiten von WordPress durch die von euch erstellte View ersetzen, müsst ihr den entsprechenden Teil eures WordPress Themes mit dem Shortcode des Content Views Plugins austauschen.
Content Views Pro verwenden: individuelle Übersichtsseiten für Schlagworte erstellen
Einige Möglichkeiten mehr habt ihr mit Content Views Pro. So könnt ihr in den Filtereinstellungen neben Beiträgen und Seiten weitere Inhaltsarten auswählen, über den Umgang mit Sticky Posts entscheiden, eine Anzahl an Beiträgen, die übersprungen werden soll, festlegen, und vor allem deutlich mehr fortgeschrittene Filter benutzen. Beispielweise könnt ihr mit Content Views Pro auch Archive für Custom Post Types erstellen.

Die Pro-Version bietet einige zusätzliche Funktionen und Einstellungen
Um Übersichtsseiten für alle Schlagworte zu erstellen, wählt ihr bei den Advanced Filters wieder Taxonomy und anschließend Schlagworte. Die gewünschten Schlagworte wählt ihr einfach unter Select Terms aus.

Für das gewünschte Archiv einfach passende Taxonomien auswählen und einfügen
Weiter geht’s mit den Anzeigeeinstellungen: hier habt ihr in der Pro-Version deutlich mehr Möglichkeiten, das Aussehen der Archive nach euren Wünschen anzupassen. Es gibt mehr Layouts, ihr könnt für mobile Geräte eigene Einstellungen festlegen, habt diverse Optionen, die Darstellung des Inhalts anzupassen und könnt die Inhalte nach dem Anklicken auch in einer Light Box anzeigen lassen.

Das Plugin Content Views Pro bietet zahlreiche Layoutoptionen
Zusätzlich könnt ihr in Content Views Pro den Style der Ansicht anpassen, Animationen und Effekte aktivieren und einen Filter für eure Inhalte einbinden.
In den Style Settings können Einstellungen wie Schriftfarbe, -art, -größe, Textausrichtung, Rahmen uvm. angepasst werden.

Content Views Pro bietet die Möglichkeit, Style-Anpassungen vorzunehmen
Unter Shuffle Filter habt ihr die Möglichkeit, Buttons auf der Übersichtsseite einzubinden, über die Nutzer die Inhalte filtern können. Aktiviert man diese Option zum Beispiel bei Schlagworten, so können auf der Übersichtsseite jedes Schlagwortes auch alle anderen Tags ausgewählt werden.

Über den Shuffle Filter können Buttons zum Filtern der Inhalte eingefügt werden
Im Reiter Animation & Effect könnt ihr ein sehr beliebtes Feature aktivieren: Titel, Auszug etc. werden erst sichtbar, wenn der Nutzer mit der Maus übers Vorschaubild fährt. Zunächst werden also nur Thumbnails angezeigt, erst durch Hovern über eins der Bilder erscheint weiterer Inhalt.

Mit Content Views Pro könnt ihr Hover-Effekte für euer Archiv benutzen
Mit Content Views Pro erstellte Archive in WordPress einbinden
Wie bei der kostenlosen Version könnt ihr die erstellten Ansichten natürlich per Shortcode in eure WordPress Seite integrieren. Die Pro-Version bietet euch allerdings auch die Möglichkeit, durch einen kleinen Codeschnipsel alle Kategorie- & Schlagwort-Archive durch die erstellten Views zu ersetzen. Dazu müsst ihr folgenden Code ins Kategorien-/Schlagworte-Template eues WordPress Themes einfügen:
<?php if ( method_exists( 'PT_CV_Functions_Pro', 'view_overwrite_tpl' ) ) {
echo PT_CV_Functions_Pro::view_overwrite_tpl( '337eef9850' );
} ?>
Die Buchstaben-/Zahlenfolge ersetzt ihr dabei durch die ID der gewünschten View (zu finden auf der Übersichtsseite von Content Views).
Fazit
Das Plugin Content Views ist ein nützliches Tool, um individuelle Übersichtsseiten für WordPress zu erstellen. Es ist einfach zu bedienen und liefert schnell schicke Ergebnisse. Hat man etwas höhere Ansprüche an Anpassbarkeit, lohnt sich die Pro-Version des Plugins auf jeden Fall. In der kostenpflichtigen Version sind deutlich mehr Funktionen enthalten, diese unterstützt beispielsweise Custom Post Types und bietet diverse zusätzliche Layout-Optionen.
Gestaltet ihr eigene Übersichtsseiten für Kategorien oder Schlagworte? Wenn ja, wie geht ihr dabei vor?
[…] Individuelle Übersichtsseiten für WordPress mit dem Plugin Content Views […]
Tolle Vorstellung des Plugins! Bin auch gerade auf der Suche nach einer guten Lösung für Übersichtsseiten. Gibt es auch andere Plugins dieser Art? Funktioniert Content Views auch wirklich gut für Seiten? Freue mich über weitere Erfahrungen!
Das ist ja wirklich eine sehr ausführliche Vorstellung des Plugins. Ich nutze es auch. Nur ein Vorhaben kann ich trotz langem lesen und googeln nicht umsetzen. Vielleicht kannst du mir ja einenTipp geben:
ich möchte die zwei neuesten Beiträge zweispaltig in einer Zeile haben. DANN soll ein anderes Element kommen (großes Bild oder Google Kalender etc.) DANN sollen die nächsten sechs Beiträge kommen (also drei bis neun) und zwar dreispaltig.
Mir ist schon klar, dass ich wahrscheinlich zwei Views erstellen muss. Nur, wie lege ich die Start- und Endbeiträge fest? (Wenn ein neuer Beitrag dazu kommt, soll logischerweise der zweite Beitrag der oberen Zeile nach unten rutschen und als erster Beitrag unten im dreispaltigen View erscheinen.)
Wäre super, wenn du eine Idee hättest!
vg Axel
Hallo,
das Plugin funktioniert sehr gut und macht genau das, was ich gesucht habe.
Dankeschön!
Grüße Werner