Akismet ist jetzt noch besser
Seit heute ist das neueste Update des Antispam Plugins Akismet erhältlich: Mit Version 2.6.0 sollen wir nun noch besser vor Spam geschützt werden und so wurden einige Bugs behoben. Mittlerweile bekommt ihr das Plugin automatisch mitgeliefert, installiert ihr WordPress auf eurem Blog. Der Erfolg des Tools ist sicherlich auch zurückzuführen auf seinen Erfinder: Matt Mullenweg. Er hatte es ursprünglich mal für seine Mutter entwickelt – wie süß! Grund genug, dem Plugin hier bei Pressengers einen eigenen Post zu gönnen.
Gemeinsam gegen das Böse
Das Internet ist voll von ihm: Spam ist wie dreckiger Schleim. Vor allem Blogkommentare werden tagtäglich Opfer von Spammern, die letztlich ihre Backlinks platzieren wollen. Damit wir nicht jedes Mal manuell dagegen vorgehen müssen, schützen uns Plugins wie Akismet dagegen. In diesem Fall arbeitet die Software so, dass sie bei allen „teilnehmenden“ Blogs die Kommentare scannt und Spamlinks herausfiltert. Zukünftig werden diese Links dann geblockt und als Spam markiert. Deshalb lebt Akismet auch davon, dass möglichst viele WordPress-Nutzer es verwenden. Entwickelt hat es Matt Mullenweg, damit seine Mutter ohne nervige Kommentare bloggen konnte – so zumindest die Wiki-Legende. Entscheidet ihr euch für einen bei WordPress.com gehosteten Blog, dann ist Akismet automatisch installiert.
Akismet Plugin 2.6.0
Mit dem neuesten Update sollen nun nochmal einige Verbesserungen in Sache Sicherheit und Anti-Spam-Schutz erfolgen. Wesentliche Änderungen sind:
- Das Javascript wurde verbessert und Lokalisierungsunterstützung hinzugefügt
- Der Bug im Dashboard Widget wurde behoben, sodass man hier Kommentare wieder als Spam markieren kann
- Der Bug beim Löschen von alten Kommentaren wurde behoben, sodass es nicht mehr zum Timeout kommt
- Ein Vorab-Check für Pingbacks wurde ergänzt, um Spam bereits vor einer Anfrage von außen zu verhindern
Insgesamt konnte Akismet laut eigener Angaben so in den letzten zwei Jahren etwa 72 Billionen Spam-Kommentare erfassen und identifizieren. Das sind im Schnitt jeden Tag rund 120 Millionen spammige Kommentare in allen WordPress Blogs weltweit.
Bild: Screenshot WordPress
Aber bitte immer die Datenschutzprobleme beachten!
http://faq.wpde.org/hinweise-zum-datenschutz-beim-einsatz-von-akismet-in-deutschland/
Hallo Torsten,
da hast du natürlich Recht. Danke für den Hinweis.
Als Alternative gibt es ja auch noch AntiSpam Bee.
Gruß
Richard