Mit dieser Toolbox stellt der Themeanbieter WooThemes eine Reihe nützlicher Module und Erweiterungen zur Verfügung. Während sie vorher nur innerhalb der eigenen Themes verfügbar waren, könnt ihr sie mit dem WooDojo Plugin nun mit jedem beliebigen Theme verwenden.
Bilder in deinem Wordpress-Blog sind nicht nur hübsche i-Tüpfelchen, sondern wesentliches Merkmal für den Leser, ob er klickt oder nicht. Auf deiner Startseite orientiert sich dieser nämlich erst einmal daran, was ihm sein Auge und Gehirn besonders schnell vermitteln kann und noch bevor er die Überschrift gelesen hat, wird er darüber entscheiden, ob das Bild ihn anspricht. Gleiches gilt dann auch für den Artikel: Kommen hier nicht immer wieder visuelle Reize, die Interesse beim Leser auslösen, dann springt er bei allzu langen Texten schnell ab. Gleichzeitig ist für das Ranking und die Performance deiner Seite natürlich entscheidend, dass die Bilder nicht zu groß sind: Dafür gibt es nützliche Plugins, die das verhindern.
Ob Spiegel, Süddeutsche, Focus (oder Pressengers) – jedes größere Nachrichtenportal verwendet nicht nur eine Überschrift, sondern auch eine Über-Überschrift: die sogenannte Dachzeile. Für den User bedeutet das eine willkommene Zusatzinformation und auch optisch wertet es die Nachricht auf. Nur gibt es dieses Feature leider immer noch nicht ab Werk von Wordpress. Zum Glück können wir uns das aber ganz leicht selbst basteln!
Seit Jahren bin ich Leser von Selbstständig im Netz, dem wahrscheinlich größten deutschen Blog über Selbstständigkeit im Internet. Die letzte öffentliche Zahl ist von Anfang letzten Jahres, damals schaffte es der Betreiber Peer Wandiger über 150.000 Leser pro Monat auf seinen Blog zu bekommen. Es gibt im Internet außerdem unzählige Blogger, die versuchen, von Ihren Einnahmen zu leben. Peer Wandiger ist einer der wenigen, die es geschafft haben.
WPMeetups eignen sich perfekt für einen Austausch zu verschiedenen WordPress Themen in gemütlicher Atmosphäre. Mittlerweile gibt es diese Treffen über ganz Deutschland verteilt und sogar in Österreich und der Schweiz. Egal, wie weit auseinander die Treffen liegen, eines haben sie alle gemeinsam: Interesse an WordPress! Auch hier in München trifft man sich bald! – Du hast die Chance dabei zu sein!
Mittlerweile kennt es jeder. Die Rede ist vom #-Zeichen, Doppelkreuz oder auch Raute genannt. In Verbindung mit einem Begriff oder einer Zeichenkette besitzt es die Bezeichnung Hashtag und verbessert die Suchmöglichkeiten der sozialen Netzwerke enorm.
Wer mit WordPress arbeitet, ist Teil der WordPress-Community. So einfach ist das. Einfach, aber – oder vielleicht gerade deshalb? – genial! Denn sobald ihr WordPress verwendet, könnt ihr euch sicher sein, dass falls ihr Fragen oder Probleme habt, eine loyale und hilfsbereite Community hinter euch steht. Doch Beratung und Hilfe erfahrt ihr nicht nur via Internet, sondern auch bei Treffen der deutschsprachigen Wordpress-Gemeinde.
Die Internet-Weltmacht Google will sich schnell und einfach in eure Blogs katapultieren. Google veröffentlichte jetzt eine Beta-Version ihres Google Publisher Plugins, mit dem das Aktivieren von Google AdSense und dem Webmaster-Tool kinderleicht werden soll – Verbesserungen folgen.
Heute machen wir auch einmal beim Webmasterfriday mit. Das Thema lautet „Die hilfreichsten Wordpress Plugins“. Ich habe schon gefühlte 12 Millionen Plugins installiert und nur wenige schaffen es ein „All-Star“ zu werden. Hier meine ganz persönlichen Top Plugins!
Um möglichst viele Bilder in einem Artikel unterzubringen, sind Galerien die beste Lösung. Bei Produktübersichten, Reiseberichten oder Städte-Check-Seiten müsste der User sonst ewig scrollen und kann sich mittels Galerie direkt und bequem durchklicken. Doch viele WP-Nutzer sind mit der hauseigenen WP-Lösung nicht sehr glücklich – Millionen von Nutzern haben sich deshalb bereits für das Plugin NextGEN entschieden. Wir haben es unter die Lupe genommen.