Wer kennt das nicht: In der Kommentarübersicht sind schon wieder zig Spam Postings in Englisch oder einer anderen Fremdsprache dieser Welt. Absolut nicht zu gebrauchen und oft vollkommen inhaltslos. Letztlich will da jemand einen Link platzieren und nervt uns damit gewaltig. Deshalb bieten WP-Entwickler Abhilfe mittels Anti-Spam-Plugins, die uns vor den Kommentaren bewahren sollen. Wir haben uns das Plugin „Anti Spam Bee“ genauer angeguckt.
Die WordPress Apps für iOS und Android haben ein neues Gesicht bekommen. Das Bloggen soll dank verbesserter Übersichtlichkeit per Handy einfacher denn je werden.
Ihr wollt, dass der Termin für euer WordPress-Fanclub Treffen oder das nächste Kuchenback-Event nicht auf eurem Blog unter geht, dann braucht ihr einen Kalender. Mit dem WordPress Plugin Calendar könnt ihr ganz einfach alle Events auf eurer Seite oder in einem eurer Posts übersichtlich geordnet präsentieren. Wir haben das Plugin für euch getestet.
„WordPress 3 – Das umfassende Handbuch“ ist eine gelungene Hilfestellung für Einsteiger, Fortgeschrittene und Profis. Wir haben das Buch mal etwas genauer unter die Lupe genommen.
WP Zoom – Was als simpler Themes-Blog vor knapp sechs Jahren begann, hat sich mittlerweile einen großen Namen im Premium-Theme Geschäft gemacht. Im Mittelpunkt steht das Zoom Framework, das allen Themes als Grundlage dient. Wir stellen euch heute WP Zoom einmal genauer vor.
WordPress bietet für den Bereich SEO eine Menge Plugins verschiedener Entwickler an. Doch richtig durchgesetzt hat sich nur eins. Das WP SEO by Yoast Plugin bietet hervorragende Möglichkeiten zur Optimierung der eigenen Seite für Google und Co. Seit dem 23. Januar sind mit der Premium Version 1.0 zwei weitere Funktionen verfügbar. Wir haben sie getestet!
Wir wissen ja mittlerweile alle, dass unser User gerne visuelle Reize gesetzt bekommt. Eine Call-to-Action muss sich optisch genauso hervorheben wie Info-Kästen, Listen oder Interview-Antworten. Wordpress an sich bietet da relativ wenig Gestaltungsfreiheit, also haben wir uns auf die Suche nach einem Plugin gemacht, dass uns hier weiterhelfen kann. Getestet haben wir für euch MaxButtons, Stylin Content und Arconix Shortcodes.
Feedback, Verbesserungsvorschläge und Anregungen eurer Leser sind sehr wichtig für euren Blog bzw. eure Website. Deshalb solltet ihr ihnen die Kontaktaufnahme mit euch so einfach wie möglich gestalten. Mit einem Kontaktformular bietet ihr euren Lesern eine schnelle und unkomplizierte Möglichkeit.
Webseiten und Blogs brauchen guten Inhalt. Das Problem: Fehlt die Strategie, verschwinden die Posts oft im Chaos oder es gibt einfach mal tagelang nichts Neues und dann auf einen Schlag mehrere Artikel an einem Tag. Die Lösung: ein Redaktionsplan. Mit dem Editorial Calendar Plugin für WP habt ihr ganz einfach alle Posts im Überblick und könnt Monate im Voraus planen. Wir haben den Redaktionskalender etwas genauer unter die Lupe genommen.
Als einer der ersten Anbieter für WordPress Themes hat sich ThemeForest mittlerweile zum größten Markplatz für Themes entwickelt. Wir stellen euch die Seite vor und verraten, weshalb sie auf jeden Fall einen Klick Wert ist.