Ihr wollt ungezwungen mit Hobby-Bloggern und Experten über WordPress plaudern? WordCamps bieten den perfekten Rahmen für offene Gespräche, interessante Vorträge von weltweiten Experten und Soziales – ganz ohne formelles Getue.
Mit seinem MH Magazine Theme bietet er ein professionelles Template für Online Magazine und andere redaktionelle Portale. Erstklassiger Support und eine ständige Weiterentwicklung des Themes sorgen auch für eine große internationale Beliebtheit. Heute stellt sich uns der Schöpfer Michael Hebenstreit vor und berichtet spannende Details über das Theme.
Seit 2009 wird die dezentrale und digitale Währung Bitcoin in Computernetzen geschöpft. Zwar gibt es bereits erste Bitcoin-Automaten, an welchen sich die Cyber-Währung in Euro oder Dollar tauschen lässt, doch wird immer noch größtenteils online mit Bitcoins über Peer-to-Peer Netzwerke gehandelt und gezahlt. Als Alternative zum Klassiker PayPal könnt ihr auf eurem Blog jetzt auch per Bitcoin Spenden akzeptieren. Voraussetzung ist ein Bitcoin Donate Button. Wir stellen euch vier Optionen für die Erstellung eines Buttons vor.
ThemeZilla ist eines der aufstrebenden Unternehmen im Bereich der Premium Themes. Seit der Gründung 2012 veröffentlichte das Team von Orman Clark bereits 24 verschiedene Modelle. Basierend auf dem eigenen ThemeZilla Framework bieten die Themes ein schlichtes Design mit einer Menge Funktionen und Möglichkeiten zur individuellen Gestaltung.
Um eure Website ein bisschen aufzulockern und eure Leser und euch selbst zum Lachen zu bringen, könnt ihr diese mit Witzen, Sprüchen oder ähnlichem Quatsch aufpeppen. Wir haben für diesen Zweck ein paar Plugins gefunden und möchten euch nun unsere Top 3 vorstellen.
Der Google Dienst „Google Maps“ hat sich in den letzten Jahren stark verändert und wird auch für Websites kleinerer Unternehmen immer häufiger als Darstellung der eigenen Location verwendet. Mit Hilfe verschiedener Plugins ist eine Einbindung des Kartenmaterials auf der eigenen Website kein Problem. Mit MapPress stellen wir euch heute eines dieser Plugins vor.
Mütter sind die neuen Blogger. Hunderte sogenannter „Mama-Blogs“ gibt es mittlerweile in Deutschland. Und: Tendenz steigend! Dass die jungen Blogger-Mamis keine Lust auf technisch-minimalistische Themes haben, ist eigentlich klar. Entsprechend boomt auch die Nachfrage nach verspielten, bunten Website-Designs. Wir haben die schönsten herausgesucht.
Hochwertige Premium Themes glänzen oft mit zahlreichen Funktionen und Möglichkeiten, die nicht jeder braucht. In der Gestaltung des Designs und der Anordnung der einzelnen Blöcke ist der Nutzer aber oft eingeschränkt und kann lediglich aus wenigen Alternativen wählen. Mit einem Drag and Drop Framework bietet sich euch eine fast grenzenlose Gestaltung der Frontend-Oberfläche. Mit den Headway Themes stellen wir euch heute ein solches vor.
Was für ein Monat! Pressengers ist jetzt seit rund 30 Tagen online und ich möchte daher kurz die Gelegenheit nutzen, um eine kurze Zwischenbilanz zu ziehen.
Durch Widgets ist es möglich, der Sidebar, dem Footer oder auch dem Inhaltsbereich zusätzliche Anzeigeblöcke hinzuzufügen. Mit den WordPress Buckets habt ihr eine alternative Möglichkeit zur individuellen Positionierung eurer Inhalte.