Neben WordPress Themes zu den verschiedensten Themenbereichen bietet Template Monster die größte Auswahl an Web Designs aller möglichen Arten an und überzeugt in Sachen Support und Serviceleistung.
Ein wichtiges Instrument, um mit den Lesern eures Blogs in Verbindung zu treten, ist die Kommentarfunktion. Neben der bereits integrierten Möglichkeit in WordPress gibt es auch eine Menge Plugins, die verschiedene zusätzliche Funktionen ermöglichen. Wir stellen euch heute fünf beispielhafte Varianten vor.
In der heutigen Zeit ist es nicht leicht, mit einem Blog auf Anhieb hohen Traffic zu erzeugen und eine große Leserschaft zu besitzen. Bei der breiten Masse an Konkurrenten spielt die Qualität und Aktualität der eigenen Inhalte eine große Rolle. Ein Newsletter ist dabei ein wichtiges Instrument, um seine Leserschaft zu erhöhen. Heute geben wir euch ein paar Tipps, mit denen ihr die Anzahl eurer Newsletter-Abonnenten erhöhen könnt.
Auch im Februar wurden viele interessante WordPress Beiträge verfasst. Wir haben uns erneut zahlreiche Blogs angeschaut und unsere TOP 10 Artikel des vergangenen Monats herausgesucht. Darunter fallen aktuelle News, Tutorials, Plugin-Reviews sowie Vorstellungen von Themes.
Nichts regt den typischen Internetuser mehr auf, als eine Seite, die nicht aufrufbar ist. Eine Standard 404 Fehlerseite ist zudem sehr hässlich und lässt uns in der Regel sofort das Weite suchen. Mit einer individuellen 404-Seite sowie einer Reihe von WordPress Plugins habt ihr alternative Möglichkeiten.
Vor zwei Wochen haben wir schon die kostenlose Version des GetMeCooking Plugins getestet. Prompt hat uns der Co-Gründer und Entwickler des GetMeCooking Recipe Template angeschrieben und die Premium-Version bereitgestellt. Natürlich haben wir nicht lange gezögert und stellen euch jetzt die erweiterte Version einmal etwas genauer vor.
Wie WordPress jetzt mitteilte, können Mitglieder zukünftig auf ihren Seiten einen funktionell umfangreichen Online-Shop einbauen – per Knopfdruck. Dank einer Kooperation mit führenden Online-Shop-Betreibern wird der moderne Unternehmer jetzt im Handumdrehen zum Einzelhändler.
Referrer-Links sind für den Erfolg eines Blogs unerlässlich. Doch was verbirgt sich hinter dieser Bezeichnung und wie nutze ich solche Links zu meinem Vorteil?
Tags sind neben euren Kategorien ein weiteres Strukturelement für euren Blog. Eine Darstellung innerhalb der Sidebar ist sowohl von Haus aus in WordPress als auch durch externe Plugins möglich. Wir zeigen euch beide Varianten mit Hilfe drei verschiedener Tag Plugins.
Eine Verbreitung eurer Inhalte in den sozialen Netzwerken wird immer bedeutender und bietet schon lange eine lohnende Trafficquelle für eure Website. Buffer ermöglicht euch eine bequeme Planung und Veröffentlichung in mehreren Netzwerken zur gleichen Zeit. Außerdem bietet es eine Schnittstelle zu WordPress an, die mit einem Plugin genutzt werden kann. Wir stellen euch heute zwei dieser Plugins vor.