WordPress 3.8.1 – Probleme mit Auto-Update
Das Update auf WordPress 3.8.1 ist ab jetzt verfügbar. Rund 31 Fehler soll die verbesserte Version von WP 3.8 beheben. Unter anderem wurde der Twitter-Embed Bug gefixt. Doch auch wenn der eine oder andere Bug erfolgreich bekämpft wurde, läuft nicht alles fehlerfrei, denn das Auto-Update bereitet den deutschen Nutzern einige Probleme.

Das WordPress 3.8.1 Update ist jetzt verfügbar
Twitter-Embed Bug und Submit Buttons
Das Wartungsupdate 3.8.1 behebt rund 31 Fehler. Unter anderem wurde ein Problem mit den Taxonomy Queries in WP_Query und Taxonomien erfolgreich gelöst und auch die „dead zone“ auf Submit Buttons (die „tote Fläche“, die nicht reagierte, wenn du geklickt hast) gehört jetzt der Vergangenheit an. Alle, die vorher fast daran verzweifelt sind, ihre Tweets in WP einzubinden, können jetzt ebenfalls aufatmen. Aufgrund einer Änderung der Twitter-API erschien bei der Einbindung von Tweets über oEmbed bei WP 3.8 nur die URL. Dieses Problem wurde zum Glück erfolgreich gelöst. Mehr Infos zum WordPress 3.8.1 Update und eine Liste aller Fehlerbehebungen und Änderungen findet ihr auch bei wordpress.org.
Auto-Update sorgt für Probleme
Eine weitere Veränderung, die das Update mit sich bringt, ist das automatische Ausführen von Wartungs- und Sicherheitsupdates. Die WP-Admins werden per Mail über das erfolgreich ausgeführte Update in Kenntnis gesetzt und müssen so nicht mehr manuell updaten. Die mit WordPress 3.7 eingeführte Funktion wurde beim Update 3.8.1 das erste Mal angewendet. Doch das Auto-Update scheint noch nicht ganz ausgereift zu sein, denn einige Nutzer berichten auf Twitter über Probleme. So soll die Admin Oberfläche bei einigen Nutzern von Deutsch auf Englisch wechseln oder WP will die deutsche Version nachinstallieren. Um auf dem Laufenden zu bleiben, schaut am besten regelmäßig bei Andrew Nacins Twitter-Account (dem WordPress Lead-Entwickler) vorbei.
Die automatische Hintergrund-Aktualisierung kann auch vom Admin konfiguriert und ausgeschaltet werden.
Bild: Maksim Kabakou/shutterstock.com